Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, ges [...] daily life) Prothesentraining Spiegeltherapie / GMI (Graded Motor Imagery) Gesundheitstraining nach Dr. Simonton bei Schmerz- und Krebspatienten Individuelle ergonomische Arbeitsplatzberatung (nur für
Braunschweig-Hannover | Fördervolumen: 331.876 € Projektleitung: Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner, Dr. med. Norbert Geissler, Dr. Elena Andreeva Laufzeit: 01.07.2018 – 31.09.2022 (mit einer einjährigen [...] (ViCoReK-NDS) Förderer: Bundesministerium für Gesundheit | Fördervolumen: 393.470 € Projektleitung: Dr. Christoph Egen Laufzeit: 01.06.2023 bis 30.11.2024 Das Projekt ViCoRek-NDS plant den Aufbau und die [...] und Hausärzte verschiedene Angebote über die Internetseite www.vicorek-nds.de buchen. Kontakt Herr Dr. phil. Christoph Egen | Tel.: +49 (0)511 532-4117 | Mail: egen.christoph @ mh-hannover.de Sozialra
Stand: 18.03.2025 Hat über 40 Jahre in der Krebsmedizin in der MHH gearbeitet: Dr. Bernd Günther. Copyright: Maike Isfort/ MHH. Dr. Günther, Sie haben 43 Jahre in der MHH gearbeitet. Welche Stationen haben [...] Ein Blick zurück: Die Entwicklung der Tumordokumentation im Wandel der Zeit Über vier Jahrzehnte hat Dr. Bernd Günther in der MHH gearbeitet – seit Beginn waren onkologische Versorgungsstrukturen sein S [...] Bedeutung von digitalen Systemen, Big Data und KI? Die Tumordokumentation ist heute umfangreicher, spezifischer und aktueller. Mit der Vielfalt an Diagnosekriterien sind die zu erfassenden Daten gewachsen,
Landesseniorenkonferenz, Hannover 11/2021 Dr. R. Schmeer: Pflegepraxiszentrum Hannover – ein Beispiel für digitale Veränderung, health.talk metropolregion. Online. 09/2021: Dr. R. Schmeer: Pflegepraxiszentrum Hannover [...] DEGRO Pflege Radioonkologie, Online 05/2021: Dr. R. Schmeer: Use and acceptance of innovative technology in nursing, Hochschule Osnabrück, Online 05/2021: Dr. R. Schmeer: PPZ - technische Innovationen aus [...] Hirntumoren, Springer Pflege VPU, Online 10/2020: Dr. R. Schmeer: „Digitalisierung in der Pflege – Kein Aufschwung durch die Krise?!“, Dt. Pflegetag, Berlin 10/2020: Dr. R. Schmeer: „Schaufenster digitale Pflege
Dr. Dorothee Noeres Wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. rer. biol. hum., Diplom Sozialwissenschaftlerin Physiotherapeutin Tel.: (0511) 532 - 6428 Fax: (0511) 532 - 4214 noeres.dorothee @ mh-hannover.de [...] Soziologie „Krankheitsbewältigung und soziale Belastungen beim Verlauf von Brustkrebs“ 2014 Promotion (Dr. rer. biol. hum.) zum Thema "Bewältigung von Brustkrebs am Beispiel des Erwerbs krankheitsrelevanten [...] Geschlechterstudien, Jg. 23, Heft 1+2, S. 164-167. Kirschbaum A, Noeres D (2005) Die Bedeutung geschlechtsspezifischer Auswahlprozesse bei der Förderung von Promotionen an Hochschulen. Ergebnisse einer empirischen
Erbkrankheiten. Teammitglieder Prof. Dr. Bogdan Iorga M.Sc. Ferdinand Conrad M.Sc. Lina Elshareif FWJlerin Emma Grießhammer FWJlerin Sophie Eisold Gemeinsame Mitarbeiter/-innen Dr. rer. nat. Joachim Meißner ( [...] Menschen stammenden und nicht-menschlichen Herz- und Skelettmuskelzellen (z.B. Maus, Ratte, Kaninchen, Zebrafisch und hESC-/hiPSC-CMs) gewonnen werden. In vitro-differenzierte Kardiomyozyten Humane pluripotente [...] Birgit Piep (Proteinanalyse, Zellkultur) Dipl.-Ing. (FH) Faramarz Matinmehr (Messung von Cardiomyozyten) Dr. rer. nat. Ante Radocaj (Statistik und Modelling) Alexander Lingk (Mechanik) Torsten Beier (Optik und
(Hrsg.): Gender Medizin. Geschlechtsspezifische Aspekte für die klinische Praxis. Springer: Wien 2004 mit Anita Rieder: Einleitung, in : A. Rieder; B. Lohff . Geschlechtsspezifische Aspekte für die klinische [...] Publikationen Prof. Dr. Brigitte Lohff 2023 B. Lohff: Competing Interests: The Medical-Surgical Education from 1775 to 1824 at the Josephinum in Vienna, in: Sabine Jesner/Matthew Neufeld (Hg.): Militärmedizin [...] erten Medizin, in: Mariacarla Gadebusch Bondio, Elpiniki Katsari (Hg.) unter Mitarb. von Tobias Fischer: "Gender-Medizin". Krankheit und Geschlecht in Zeiten der individualisierten Medizin. Transcript
mforschung, Medizinische Hochschule Hannover Forschungsschwerpunkt: Prävention und Versorgung spezifischer Zielgruppen Ausbildung 2017 – 2020 Studium M.Sc. Epidemiologie, Universität Bremen 2014 – 2017 [...] Universität Bremen 2012 – 2014 Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten, Institut für Pathologie Dr. Richter, Hameln Projekte #FREI DAY FOR FUTURE - Evaluation der Wirkung des Lernformats FREI DAY auf [...] (2025). Digitale Technologien im kommunalen Präventionssystem ‚Communities That Care‘ – CTC. In: Fischer F, Wrona K (Hrsg.), Technologiegestützte Ansätze in der Community-basierten Prävention und Gesun
uktion eines Schädels mit neuer computer-assistierter Methode Professor Gellrich, Dr. Rana (mit Emil auf dem Arm), Dr. Hermann und Professor Krauss An der Medizinischen Hochschule ist mit einer neuen [...] Verknöcherung der Schädelnähte hat das Gehirn nicht genügend Platz zu wachsen", erklärt Privatdozent Dr. Dr. Majeed Rana, stellvertretender Ärztlicher Direktor für den Bereich der rekonstruktiven Gesichtschirurgie [...] lassen", erinnert sich der Vater. Im Alter von sechs Wochen stellten die Eltern Emil bei Dr. Rana und seinem Kollegen Dr. Elvis Josef Hermann, leitender Oberarzt und Leiter der Pädiatrischen Neurochirurgie
psychischer Erkrankungen. State of the Art " widmen sich die Autorinnen Prof. Dr. med. Kirsten R. Müller-Vahl und Prof. Dr. med. Irene Neuner im Artikel 28 dem Thema "Tic-Störungen und Tourette-Syndrom" [...] funktionellen Störungen ebenso wie die Beurteilung der verfügbaren Behandlungsoptionen sind ohne spezifisches Wissen nicht möglich. Die Neuauflage des Standardwerkes vermittelt umfassend den aktuellen Ke [...] deutlich an Häufigkeit zugenommen haben. Weiter Cannabis for Tourette Syndrome Die Psychiaterin Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl, teilt ihre klinischen und Forschungserfahrungen mit. „Als ich meine Karriere