manchmal an ihre stimmlichen Grenzen, dann können Sie sich für die kostenlose Stimmschulung anmelden, welche wöchentlich in festen Kleingruppen stattfindet. Insgesamt 5 Termine.
Erkrankung, die zu schweren Polyneuropathien führen kann, ist das Sjögren Syndrom (Neuro-Sjögren), welches einen besonderen Schwerpunkt der Arbeitsgruppe darstellt. Bei entzündlichen Polyneuropathien können
werden können. Außerdem wird ein einführender Einblick in neurodegenerative Erkrankungen gegeben, welche ebenfalls in einer alternden Gesellschaft in vielerlei Hinsicht an Bedeutung gewinnen. Praktikum:
Masterstudiengang IDOH besteht keine Nachweispflicht der Krankenversicherung bei der Einschreibung. Welche studentische Krankenversicherung während des Studiums die richtige ist, hängt von verschiedenen Kriterien
d. Dabei profitieren wir von Strukturen des Comprehensive Cancer Centers Niedersachsen (CCC-N), welches von der Deutschen Krebshilfe als Onkologisches Spitzenzentrum gefördert wird. Dies erlaubt uns eine
r, Pioniere in Public Health und Studierende dieses Faches die aktuelle Situation beurteilen und welche Strategien sie für die zukünftige Gestaltung formulieren, ist Gegenstand unseres Symposiums. Damit
Torben Brod Das AKTIN-Notaufnahmeregister ist eine standardisierte elektronische Infrastruktur, mit welcher Daten, die während der Patientenversorgung in der Notaufnahme elektronisch erhoben werden und für [...] Hochschule Hannover Entwicklung eines KI-basierten klinischen Entscheidungsunterstützungssystems, welches im Fall einer COVID Infektion den Schweregrad aufgrund von Patientendaten vorhersagt. Die Entsch [...] gefördert. NATON ist ein einzigartiges multi-modulares deutschlandweites eng verknüpftes Netzwerk, welches über die aktuelle Pandemie hinaus selbsttragend Bestand hat und flexibel sowohl auf zukünftige Pandemien
Forschungsprojekts: Analyse, ob und in welchem Umfang Frauen mit einem hereditären Tumordispositionssyndrom psychologische und medizinische Unterstützung benötigen, und welche Themenbereiche von besonderem Interesse [...] deutschsprachigen Raum erste Hinweise, welchen psychologischen und medizinischen Unterstützungsbedarf Frauen mit einem erhöhten genetischen Risiko haben und welche Themen relevant sind. Überdies war es [...] mit oder ohne Herzklappenersatz signifikant zu verbessern. Im dieser Studie sollen Patient*innen, welche für eine elektive herzchirurgische Operation vorgesehen sind, auf eine von drei möglichen Bedingungen
auch nach Nierentransplantation. Wie so oft, fragt man sich, welche Paradigmen und Ansätze für unsere Transplantierten übernehmbar sind oder welche Besonderheiten es zu berücksichtigen gibt. Wir freuen uns [...] stehen im Fokus der Konferenzen: Welche Aussagen zur Qualität der Behandlung und Versorgung können wir treffen? Werden die S3-Leitlinien in der Praxis umgesetzt? Welche Entwicklungen zeichnen sich aus aktuellen [...] entgegen. Hier gilt es den Überblick zu behalten und zu entscheiden, ab wann behandele ich wie, mit welchem Präparat und wie lange. Wir freuen uns deswegen besonders über den Vortrag von Herrn Prof Oliver
perinatalen Toleranzentwicklung gelegt. Dieser Multiproteinkomplex des angeborenen Immunsystems, welcher die Aktivierung von Entzündungsreaktionen steuert, wurde in ersten Untersuchungen eines CHAMP-Ko [...] gefunden. Ferner soll das Projekt als Plattform genutzt werden, um neue Ziele der Toleranzentwicklung, welche in den klinischen Studien des Konsortiums für Kinder identifiziert wurden, im experimentellen Al [...] mehr als drei Millionen stationäre Krankenhausaufenthalte sowie 59.600 Todesfälle. Die Faktoren, welche schwere Primärinfektionen bei Kleinkindern verursachen sind nur schlecht definiert. In einer Kooperation