Neurology Institute of Biostatistics Institute of Clinical Pharmacology Department of Nuclear medicine With external institutions - Germany-wide Section Biostatistics at Paul-Ehrlich-Institute Department [...] Unit, Max Planck Institute for Human Cognitive and Brain Sciences, Leipzig MPI Germany Massachusetts General Hospital, Harvard Medical School Harvard-MGH USA Rensselaer Polytechnic Institute RPI USA Toure [...] long term. Funding: Collaborative Genomic Studies of Tourette Disorder (TIC-Genetics): National Institute of Mental Health (NIMH): 1R01MH115958-01 Participation in the study: Only “children” can participate
Hauptprojektleiter: Institut für Molekulare und Translationale Therapiestrategie (IMTTS), Institut für Zelltherapeutika, Institut für Transplantationsimmunologie (Zugehörigkeit aller Institute: Medizinische [...] Council (MRC), National Institute for Health Research UK (NIHR), Swedish Research Council (Vetenskapsrådet), Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), National Institute for Health Research US [...] Disorder (TIC-Genetics): National Institute of Mental Health (NIMH): 1R01MH115958-01 Weitere Informationen RTW-PIA – Return-to-Work-Nachsorge in psychiatrischen Institutsambulanzen Projektleitung: Prof. Dr. Gregor
medizinische Versorgungsforschung und Sozialmedizin gefördert. Copyright: Pixabay/jeshoots-com/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH LoCatE-Broschüre mit Handlungsempfehlungen Die auf [...] le Unterstützungsmaßnahmen für Long Distance Caregivers. Herausgeber: Projektgruppe LoCatE des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover & Deutsche Gesellschaft [...] the end of life: A scoping review. BMJ Open. 2023;13:e068175 (BMJ Open) Projektgruppe LoCatE am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover in Kooperation mit
Pranab Rudra, M.Sc. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 51 [...] iehung Neuroethik Tierethik Akademischer Werdegang: seit 11/2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover 04/2020 – 12/2022 [...] Medizinethik, Universitätsklinikum Heidelberg 02/2018 – 07/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universität Ulm 02/2018 Promotionsstudium Titel:
17:15-19:00 Uhr Referent: Prof. Dr. med. Jan-P. Machtens, Direktor, Institut für Neurophysiologie, Medizinischen Hochschule Hannover Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin, Hannover Bitte hier klicken [...] Musikern Mittwoch, den 14. Mai 2025 17:15-19:00 Uhr Referent: Prof. Dr. med. André Lee, Direktor Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin, Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover Bitte [...] Therapie Mittwoch, den 09. Juli 2025 17:15-19:00 Uhr Referent: Prof. Dr. med. Emrah Düzel, Direktor Instituts für Kognitive Neurologie und Demenzforschung, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Bitte hier
Profil des Instituts für Zelltherapeutika Das Institut für Zelltherapeutika umfasst zwei Abteilungen, die GMP-Entwicklungseinheit ( ATMP-GMPDU ) und das Cellular Therapy Centre ( CTC ) als Herstell- und
Transplantationszentrums verantwortlich. Ihm gehören neun ärztliche Direktoren der Kliniken und Institute, die an der Organtransplantation mitwirken, sowie eine leitende Pflegekraft an. Das Lenkungsgremium [...] Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie ) Stellvertretung: Prof. Dr. Rainer Blasczyk ( Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering) Prof. Dr. Dieter Haffner ( Klinik für Pädiatrische
wichtig und der Transfer von Ergebnissen obligatorisch. Copyright: kuprevich - stock.adobe.com /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Laufende Projekte Allgemeine Ambulante Palliativversorgung [...] Krankenhaus und Praxis (SPICT) Optimale Versorgung am Lebensende (OPAL) Copyright: stock.adobe.com /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Abgeschlossene Projekte Nationale Strategie für P
und Gesundheitskompetenz (ChEG)“ sind zum 01.04.2020 an der Medizinischen Hochschule Hannover am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung 12 Promotionsstipendien an exzellente [...] Hannover, durchgeführt. Ansprechpartnerinnen: Prof. Dr. Marie-Luise Dierks / Dr. Gabriele Seidel Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Forschungsschwerpunkt Patienten
Tel.: +49 511 532-8599 E-Mail: Fey.Larissa @ mh-hannover.de Larissa Fey ist seit November 2023 am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin tätig und für das Projekt „ Be a Doc – ein interprofe [...] Organisationspsychologie studiert. Während des Studiums hat sie als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Pädagogisch-Psychologische Lehr- und Lernforschung gearbeitet und dort auch ihre Diplomarbeit