ununterbrochen in diversen Kliniken bleiben musste. Rebecca gewinnt die Goldmedaille bei ihrem ersten Skikurs. Copyright: privat Kein regulärer Schulbesuch, sondern weiterhin Therapien und Krankenhausaufenthalte… [...] hat Schwimmen und Radfahren gelernt und tatsächlich auch Skifahren. Dabei hat sie in ihrem ersten Skikurs Anfang 2018 beim Abschlussrennen gleich mal die Goldmedaille gewonnen, worauf sie natürlich mächtig
Sciences, Infection Biology, Molecular Medicine, Auditory Sciences und Epidemiology) angehören, Kurse zu übertragbaren Qualifikationen an. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite web-page .
den uns eingesendeten Zitaten reproduziert. Kommentar: Wir befinden uns im Prozess und internen Diskurs über das Dilemma zwischen Sichtbarmachen und Reproduzieren stark menschenfeindlicher Aussagen im
die in Narkose behandelt werden unterstützen die Versorgung und Abwicklung der studentischen Kursbetriebe erstellen Röntgenaufnahmen sind für die Vor- und Nachbereitung des Arbeitsbereiches und die A
Stückchen Motivation "abzuholen". Einen ersten Baustein in diesem ehrgeizigen Mosaik bilden die Praxiskurse , die der MHH-Alumni e.V. seit einigen Jahren für Studierende organisiert. Verbesserung der St
Wissenschaftliches Schreiben - hochrangig publizieren Forschungsanträge schreiben Karriereplanung Kompaktkurs/ Summer School Theorien/Konzepte von Gesundheitskompetenz in internationaler Perspektive Gesun
eingeführt. Außerdem werden allen PIN-Teilnehmern jährlich mehrere kostenfreie zertifizierte Kinderreanimationskurse angeboten. Das PIN: Fortbildung, Beratung & Intensivverlegung Der unmittelbare Einfluss des
(kostenlose Campuslizenz für Studierende) Anerkennungen von Leistungsnachweisen Ansprechpartner:innen B Basiskurs: Lehren und Lernen in medizinischen Studiengängen Behindertenbeauftragte für Studierende Beratu
Zusammenfassung der Expert*innensitzung im August • Teilnahme an der Summerschool in Ulm • Workshop „Kuren für pflegende Angehörige“ im November • Neues aus dem Forschungsverbund Newsletter Juni 2021 Themen:
ion gestalten – digitale Gesundheitskompetenz fördern. Erfahrungen aus der Entwicklung eines Kursprogramms für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Bundesgesundheitsbl doi.org/10.1007/s00103-025-04015-7 [...] Temucin G, van Eickels H, Dierks M-L (2023). Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz durch das Kursprogramm „KundiG“. In: Welt der Krankenversicherung 4/2023. Hrsg. Rolf Stuppardt. Medhochzwei Verlag GmbH [...] Selbstmanagements von Menschen mit chronischen Erkrankungen – Erfahrungen aus dem „Gesund und aktiv leben“ Kurs. In: Rathmann K, Dadaczynski K, Okan O, Messer M (eds) Gesundheitskompetenz. Springer Reference Pflege