Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach leber. Es wurden 1314 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Kontakt und Sprechstunden

Relevanz: 83%
 

Anmeldung: Frau S. von Renner, Frau S. Hohm ☎ (0511) 532-2032 Gebäude K11 Ebene S0 Raum 2440 Leber- und Gallenchirurgie Leber- und Gallenchirurgie Di 9:00 - 14:00 Uhr OA PD Dr. M. Quante , OA Prof. Dr. T. Y. Tsui [...] tunde Sprechstunde für nieren- und lebertransplantierte Patienten Di - Do 13:00 - 15:00 Uhr OA Dr. Nicolas Richter Anmeldung: ☎ 0511 532 -6305 (Niere), -6306 (Leber) Gebäude K25, Ebene 2, Anmeldung Ni

Allgemeine Inhalte

Nieren- und Harnleitersteine

Relevanz: 83%
 

Harntrakt vorkommen. Bei ungefähr fünf Prozent der deutschen Bevölkerung tritt mindestens einmal in ihrem Leben ein Harnstein auf. Die Steinerkrankung (Urolithiasis) äußert sich in Form von Schmerzen und Blutb [...] aufgesucht, zertrümmert und entfernt werden. Am Ende des Eingriffs kann der Punktionskanal mit einem Gewebekleber verschlossen werden, sodass in der Regel kein Drainageschlauch erforderlich ist. In unserer Abteilung [...] Kombination mit der ultraschallgesteuerten, Röntgen-kombinierten Punktion und dem Verschluss mit einem Gewebekleber führten zur Verminderung des Operationstraumas. Die PNL eignet sich für komplette Nierenausgusssteine

Allgemeine Inhalte

Elternschule - Kurse für Geburtsvorbereitung, Rückbildung, Stillgruppen

Relevanz: 83%
 

MHH-Elternschule Liebe Familien, Eltern zu werden und zu sein ist eines der größten Abenteuer des Lebens. Wir, das Team der MHH-Elternschule, freuen uns sehr mit Euch über Eure kleinen großen Wunder und [...] begleiten wir Euch durch Eure Schwangerschaft, die Geburt, das Stillen und das spannende erste Lebensjahr mit mindestens einem Baby. Ob Geburtsvorbereitung , Still-Vorbereitung, kostenlose Stillgruppen [...] Geburtsvorbereitung , Vor der Geburt , Nach der Geburt , Rund ums Stillen, Mit dem Baby durchs erste Lebensjahr Marie Wünsche Stellvertretende Leitung Elternschule 0511 532 6682 0176 1532 3169 Frauenklinik.

Allgemeine Inhalte

Themenschwerpunkt Hausärztliche Palliativversorgung

Relevanz: 83%
 

Patienten mit palliativem Versorgungsbedarf in Krankenhaus und Praxis (SPICT) Optimale Versorgung am Lebensende (OPAL) Copyright: stock.adobe.com /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Abge [...] ng in Pandemiezeiten (PallPan) Proaktive Palliativversorgung älterer Patienten in der letzten Lebensphase (ProPall) Entwicklung und Pilotierung der deutschsprachigen Fassung des General Practice End of

Allgemeine Inhalte

Tumordokumentation

Relevanz: 83%
 

besteht die Möglichkeit der regelmäßigen Auswertungen in Form von: Ergebnisqualität (z.B. Lebensqualität, Überlebenszeit) Prozessqualität (z.B. Qualität der durchgeführten Maßnahmen, Einhaltung von Therapi

Allgemeine Inhalte

Spendenprojekte

Relevanz: 83%
 

Spendenkonto: Verein zur Unterstützung AIDS-kranker Kinder e. V. IBAN: DE25500107000003909287 FRÜHerLEBEN Förderverein f. Frühgeb. Kinder Hann. e.V. Jedes zehnte Kind in Deutschland wird zu früh geboren und [...] Intensivstation betreut werden. Weitere Informationen zum Verein finden Sie hier . Spendenkonto: FRÜHerLEBEN Förderverein f. Frühgeb. Kinder Hann. e.V. IBAN: DE78251900010696053700

Allgemeine Inhalte

AG Kabbani

Relevanz: 83%
 

Arbeitsgruppe Dr. med. Mohammad Kabbani Die Nicht-Alkoholische Fettleberkrankheit (NAFLD) betrifft inzwischen ca. 25% der Weltbevölkerung. Mechanismen, die zur Entstehung der NAFLD beitragen, sind dennoch [...] Faktoren, die bei der Entstehung und Progression der NAFLD beitragen können. Hierzu werden u.a. leberhumanisierte Mäuse mit z.T. genetisch modifizierten primären humanen Hepatozyten generiert. Somit können

Allgemeine Inhalte

Ansprechpartner:innen

Relevanz: 83%
 

FWT2 – Ihre Ansprechpartner:innen Als zentrale Anlaufstelle der MHH für Lebenswissenschaftler:innen, Partner:innen und Investoren sowie Startups und Gründer:innen finden Sie im Team der FWT2 Expert:innen [...] ng, Translation und Transfer von Ergebnissen in die Praxis und zur Qualifizierung von Lebenswissenschaftler:innen. Hier können Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen, wir freuen uns auf Sie. Stabsstelle

Allgemeine Inhalte

Allgemeine Informationen

Relevanz: 83%
 

etabliert. Weitere Informationen finden Sie hier . INSEA aktiv - Leben mit chronischer Krankheit Das Nationale Netzwerk INSEA „Gesund und aktiv leben“ hat das Ziel, ein Selbstmanagement Programm für Menschen [...] Aufklärung ein Protokoll angefertigt, das Sie und die Ärztin bzw. der Arzt unterschreiben. In lebensbedrohlichen Notfällen, die ein rasches Handeln erfordern, kann auf die schriftliche Einwilligung verzichtet [...] Menschenwürde Die Beschäftigten der MHH respektieren Ihre Würde und Individualität in allen Phasen Ihres Lebens oder Krankseins. Wir nehmen Rücksicht auf Ihre Intimität, Scham und Verletzlichkeit und unterstützen

Allgemeine Inhalte

Promotionsprogramm GESA

Relevanz: 83%
 

und Kultur geförderten Promotionsprogramms Gesundheitsbezogene Versorgung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter: Konzepte, Bedürfnisse der Nutzer und Responsiveness des Gesundheitssystems aus Public-H [...] Bedürfnisse und Ziele der Nutzer sowie die Entwicklung von Handlungskonzepten für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Bei der Betrachtung des Alters wurde im Programm davon ausgegangen, dass Altern ein fließender [...] tischen Definition des Renteneintrittsalters, nicht möglich. Strategien für ein selbstbestimmtes Leben im Alter setzen bereits in den sogenannten mittleren Jahren an. Das besondere Kennzeichen des Pro

  • «
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen