einschließlich einer Wartezeit etwa 30 - 45 Minuten pro Sitzung ergeben. Sollten sich aus medizinischen oder technischen Gründen einmal Wartezeiten von länger als 15 Minuten ergeben, so bitten wir Sie schon [...] um mit der Behandlungsplanung beginnen zu können. Das Ziel des Erstgespräches geht über den medizinischen Charakter weit hinaus. Sie können uns ausführlich über Ihre Ängste, Sorgen und Bedenken berichten [...] über Lautsprecher aufgerufen und können dann zum Bestrahlungsgerät gehen. Eine/r unserer medizinisch-technischen Radiologieassistenten/innen (MTRA) wird Sie dann in den Bestrahlungsraum begleiten. Nach
ren und unter anderem im Excellenzcluster RESIST gefördert werden, als auch in einer Reihe von klinischen Projekten mit unterschiedlicher Förderung. Insbesondere Ekzemkrankheiten wie die atopische Dermatitis [...] diesen Untersuchungen angesprochen. Falls Sie Interesse an der Durchführung einer experimentellen medizinischen Doktorarbeit - gerne im StrucMed Programm der MHH oder einer naturwissenschaftlichen Promotion
Psychiatrie, Unfallchirurgie und Klinischen Pharmakologie der MHH. Das Projekt „Interdisziplinäre gerontopsychiatrische Visite“ zusammen mit der Psychiatrie und Klinischen Pharmakologie der MHH wurde ebenfalls
eine der leistungsfähigsten medizinischen Hochschuleinrichtungen in Deutschland und zählt mit ihren herausragenden Forschungsleistungen und den unterschiedlichen klinischen Schwerpunkten weltweit zu den [...] Studien- und Weiterbildungsprogramme der MHH Möchten Sie Ihr Studium oder Ihre Promotion an der Medizinischen Hochschule absolvieren oder Ihre akademische Karriere an der MHH weiterentwickeln? Dann sind Sie [...] den besten medizinischen Zentren. Krankenversorgung, Forschung, Lehre und Administration arbeiten auf unserem Campus Hand in Hand. Die MHH versorgt jährlich mehr als 200.000 Patientinnen und Patienten
Herausgeber: Der Forschungsdekan der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Bearbeitung und Ansprechpartner: Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover Petra Linke [...] Angiologie. (Hilfiker-Kleiner et al. Cell 2007). Herstellung der Printausgabe: Druckerei der Medizinischen Hochschule Hannover Telefon: +49 511 532–2963 Gestaltung und Satz der Druckversion: Bredehöft
die Möglichkeit geben, Symptome ihrer Krankheit genauer zu erfassen und sie effektiver an ihre medizinischen Betreuer weiterzuleiten. Durch die rechtzeitige und umfassende Bereitstellung dieser Informationen [...] patienten-zentrierten und integrierten medizinische Versorgung unter Beteiligung aller relevanten medizinischen Betreuer (z. B. Onkologen, Fachärzte, Psychologen, Krankenschwestern) gestärkt. Die Teilnahme [...] eines Behandlungsteams verfügbar sind. Die Kinderonkologie der MHH ist eine solche Klinik. Mehr zu klinischen Studien Mehr zu unserer Forschungsarbeit
akademischen Karriere an unserer renommierten Einrichtung haben. Als eine der forschungsstärksten medizinischen Hochschulen in Deutschland liegt unser Schwerpunkt auf Transplantations- und Stammzellforschung [...] Ihnen unsere Supportangebote und wichtige Informationen für einen erfolgreichen Start an der Medizinischen Hochschule vor. Im Schnelleinstieg können Sie nach spezifischen Informationen suchen, die ver [...] Das Team des International Office wünscht Ihnen viel Erfolg und einen gelungenen Start an der Medizinischen Hochschule Hannover! Kontakt & Sprechzeiten International Office der MHH So finden Sie uns: Gebäude
Lebenslauf (CV) Britta Skawran promovierte im Fach Biologie am Institut für Humangenetik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) über die Analyse des TSPY-Promotors und die Rolle von TSPY bei der [...] ger), MHH. Ab 2004 bis Ende 2006 forschte Britta Skawran mit Herrn Prof. Ludwig Wilkens in der Klinischen Forschergruppe 119 der DFG. Titel: „Globale Gen- und Proteinexpressionsanalysen zur Differenti [...] her Subtypen epithelialer Lebertumoren“. 2007 übernahm Skawran die Leitung des Projekts in der Klinischen Forschergruppe 119 der DFG. Titel: „Induktion der chromosomalen Instabilität während der Dedif
Aufnahme Die stationäre Aufnahme erfolgt in der Medizinischen Hochschule Hannover über die zentrale Aufnahme im Gebäude K5. Die Patientenaufnahme erreichen sie über den Haupteingang (Gebäude K6). Um Sie [...] Hans Christiansen. Unsere Pflege orientiert sich an dem Pflegeleitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen [...] Stationsassistentin ist das Bindeglied zwischen Pflegebereich und Verwaltung und organisiert den verwaltungstechnischen Ablauf auf der Station. Sollten Sie Bescheinigungen für Ihren Krankenhausaufenthalt, die
Schwerpunkt mit den Bereichen Prävention, Sporttherapie und Leistungsdiagnostik ab. Ziel der sportmedizinischen Aktivierung ist die akute und nachhaltige Steigerung der kardiopulmonalen Funktion, Kraft und [...] Austausch zwischen den ärztlichen Behandlungsteams und Sportmedizinern werden die Angebote der sportmedizinischen Programme (Einzel-/ Gruppentherapie) an die Patientinnen und Patienten angepasst. Einzigartig [...] alten, nach stationären oder ganztags-ambulanten Rehabilitationsmaßnahmen sowie bei komplexen chronischen Funktionsstörungen. Sämtliche Therapien werden nach ärztlicher Untersuchung und Zusatz-Assessments