Zentralküche, das Transportwesen und die Materialwirtschaft sowie die Aufbereitung. Der G eschäftsbereich V (Patienten- und Erlösmanagement) führt die Patientenabrechnung und das Medizincontrolling. Der Gesc [...] in Projekten. Je nach Schwerpunkt des Projekts werden aus dem Präsidiums-Ressort Krankenversorgung z.B. die Geschäftsbereiche Pflege und Klinikmanagement sowie die Stabsstellen Klinische Leistungsentwicklung
mutation A735V of NaV1.5 sodium channels. Sci Rep. 2019 Aug 1;9(1):11173. doi: 10.1038/s41598-019-47632-4. PMID: 31371804; PMCID: PMC6673693. Iorga B, Schwanke K, Weber N, Wendland M, Greten S, Piep B, Dos Remedios [...] Mischformen bis zu rein b-MyHC exprimierenden Zellen (adulte Isoform). B: Auf Glasoberflächen in 2D plattierte Kardiomyozyten exprimiren nach einigen Wochen überwiegend rein b-MyHC, währen die Kultivierung [...] Roche J, Schwanke K, Piep B, Peschel N, Krumm U, Lingk A, Wendland M, Greten S, Schmitto JD, Ismail I, Warnecke G, Zywietz U, Chichkov B, Meißner J, Haverich A, Martin U, Brenner B, Zweigerdt R, Kraft T.
Melk A, Babitsch B, Borchert-Morlins B, Claas F, Dipchand A I, Eifert S, Eiz-Vesper B, Epping J, Falk C S, Foster B, Geyer S , Gjertson D, Greer M, Haubitz M, Lau A, Maecker-Kolhoff B, Memaran N, Messner [...] Nationale de la Santé Publique: 148-158. Geyer S.; Borgetto, B.; Stößel, U Sozialstrukturelle Determinanten des Lebenslaufs. In: Strauß, B.; v. Troschke, J.; Brähler, E. (Hrsg.) Lehrbuch der Medizinischen [...] work. International Journal of Public Health. 2015;60(3):375-87. Engelmann C, Grote G, Miemietz B, Vaske B, Geyer S . Weggegangen - Platz vergangen? Deutsche Medizinische Wochenschrift. 2015;140(04):e28-e35
Intelligenz in der Gesundheitsversorgung (Online-Vortrag/ Podcast ) VHS Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. / „Medien – Aber richtig!“; 21.11.2023, Pirna, Deutschland (mit Schildmann J, Kühlmeyer K) Kurs „Empirisch [...] Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (in Kooperation mit der Akademie für Ethik in der Medizin e.V. (AEM)); 13.-14.11.2023, Halle (Saale), Deutschland (mit Salloch S) Empirical ethics in the field of [...] Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (in Kooperation mit der Akademie für Ethik in der Medizin e.V. (AEM)); 22.-23.11.2022, Halle (Saale), Deutschland Mehr Freiheiten, aber auch mehr Fremdbestimmung
David V, Martin A, Fornoni A, Di Marco GS, Kentrup D, Reuter S, Mayer AB, Pavenstädt H, Stypmann J, Kuhn C, Hille S, Frey N, Leifheit-Nestler M, Richter B, Haffner D, Abraham R, Bange J, Sperl B, Ullrich [...] Billing H, Thumfart J, Stangl G, Bauer AC, Föller M, Feger M, Weber LT, Acham-Roschnitz B, Arbeiter K, Tönshoff B, Zivicnjak M, Haffner D. J Clin Endocriol Metab 2020; 105:e2738-e2752. hier Treatment of [...] crosstalk between cardiac myocytes and fibroblasts. Leifheit-Nestler M, Kirchhoff F, Nespor J, Richter B, Soetje B, Klintschar M, Heineke J, Haffner D. Nephrol Dial Transplant. 2018; 33:1722-1734. hier Electro
human myeloid. Durán V, Grabski E, Hozsa C, Becker J, Yasar H, Monteiro J T, Costa B, Koller N, Lueder Y, Wiegmann B, Brandes G Kaever V, Lehr C-M, Lepenies B, Tampé R, Förste Rr, Bošnjak B, Furch M, Graalmann [...] and conductance of Glycine receptor α3 splice variants. Lemmens V, Thevelein B, Vella Y, Kankowski S, Leonhard J, Mizuno H, Rocha S, Brône B, Meier J.C, Hendrix J, (2022) Cell. Mol. Life Sci. 79, 540; h [...] secretome of cortical brain cells infected with herpes simplex virus. Hensel N, Raker V, Förthmann B, Buch A, Sodeik B, Pich A and Claus P (2020): Front. Neurol 11:844. doi.org/10.3389/fneur.2020.00844 Altered
pier der Deutschen Adipositas-Gesellschaft e. V. (DAG), der Deutschen Diabetes Gesellschaft e. V. (DDG) und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) wird daher auf die hohe und häufige Zuckerzufuhr [...] dem Gebiet der Adipositas ) ( Startseite: Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V. ) ( DGE - Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. | DGE ) Mit Bewegung in den Frühling Bewegung macht Freude und ist gesund [...] Schwangere und Stillende sollten ganz auf Alkohol verzichten ( DGE - Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. | DGE ) Richtiges Pausenmanagement Pausen sind im Arbeitsalltag unverzichtbar: Sie wirken sich positiv
h. pro-inflammatorisch. wirken. Diese Zytokine oder die durch sie angestoßenen Signalwege könnten z.B. vielversprechende Ziele für neue Therapieansätze bei CF-Patienten darstellen. Angeborene lymphatische [...] in Lungengewebe von menschlichen CF-Patienten sowie in einem Mausmodell der CF-ähnlichen Erkrankung (bENaC-Mäuse) unter Verwendung fortschrittlicher Methoden der Tiefenphänotypisierung wie Chipzytometrie [...] CF-Zentrum eine Vielzahl von lokalen, nationalen und internationalen Studien durch. Nationale Studien sind v.a. im Netzwerk des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) eingebettet, internationale Studien
Roesner LM, Heratizadeh A, Begemann G, Kienlin P, Hradetzky S , Niebuhr M, Eiz-Vesper B, Hennig C, Hansen G, Baron-Bodo V, Moingeon P, Werfel T: Der p1 and Der p2-Specific T Cells Display a Th2, Th17, and [...] dermatitis. Final Programme and Abstracts – World Immune Regulation Meeting V. 2011: 140-141 [Abstract] (World Immune Regulation Meeting V, 2011, Davos, CH) Hradetzky S , Rösner L, Heratizadeh A, Crameri R, Scheynius [...] 14(8):e1002521. Lennart M. Roesner, Heratizadeh A, Wieschowski S , Mittermann I, Valenta R, Eiz-Vesper B, Hennig C, Hansen G, Falk CS, Werfel T (2016) α-NAC–Specific Autoreactive CD8+ T Cells in Atopic Dermatitis
erkennen, Profession entwickeln, Potentziale fördern. Heidelberg: medhochzwei. Boll S, Hein A, Cobus V, Hinrichs P, Matsuzaki H & Schmeer R , et al., (Hrsg.) (2023) Zukunft der Pflege – Tagungsband der 6 [...] professionell, digital. Oldenburg: University of Oldenburg Press. Schmeer R, Rebentisch-Krummhaar B, Beume, D, Klawunn R, van Eickels H (2023): Da wachsen die schon rein! Oder? – Erprobung eines Blen [...] R. (2023): Gestern, heute, morgen im Pflegepraxiszentrum (PPZ) Hannover. In: Boll S, Hein A, Cobus V, Hinrichs P, Matsuzaki H, Schmeer R, et al., Hrsg. Zukunft der Pflege – Tagungsband der 6. Clusterkonferenz