mutation A735V of NaV1.5 sodium channels. Sci Rep. 2019 Aug 1;9(1):11173. doi: 10.1038/s41598-019-47632-4. PMID: 31371804; PMCID: PMC6673693. Iorga B, Schwanke K, Weber N, Wendland M, Greten S, Piep B, Dos Remedios [...] Mischformen bis zu rein b-MyHC exprimierenden Zellen (adulte Isoform). B: Auf Glasoberflächen in 2D plattierte Kardiomyozyten exprimiren nach einigen Wochen überwiegend rein b-MyHC, währen die Kultivierung [...] Roche J, Schwanke K, Piep B, Peschel N, Krumm U, Lingk A, Wendland M, Greten S, Schmitto JD, Ismail I, Warnecke G, Zywietz U, Chichkov B, Meißner J, Haverich A, Martin U, Brenner B, Zweigerdt R, Kraft T.
e: sinnvoll bei V.a. Autoimmunerkrankungen, Hypogammaglobulinämien, Gammopathien, Immundefekten, chronische Entzündungen CRP hochsensitiv: Erhöht bei allen entzündlichen Prozessen, z.B. akuter rheumatoider [...] genen Infektion mit Gruppe A Streptokokkus (GAS) z.B. rheumatisches Fieber, Scharlach, Tonsilitis, GN, Myositis, Pneumonie Anti-Streptokokken-Dnase B: Die Antikörperantwort setzt später und stärker ein [...] mit S. Aureus nach ca. 3 Wochen Rheumafaktoren: RF: Bei rheumatischen und anderen Erkrankungen wie z.B. rheumatoider Arthritis, SLE, Sjögren-Syndrom, MCTD, Hepatitis, Kryoglobulinämie CCP: CCP-Antikörper
genau gegen ein bestimmtes Antigen richten. Dabei können die Antigene ( Allergene) sehr variabel sein, zB: Tierepithelien Pollen, Gräser Insektengifte (Bienen, Wespen) Hausstaubmilben Schimmelpilze Nahrungsmittel [...] dieses erkannt und von den Antikörpern verbunden. Dadurch kommt es zur Freisetzung von Botenstoffen, v. a. Histamin, die eine lokale Entzündungsreaktion, aber auch Reaktionen an weiter entfernten Stellen [...] oder bronchienerweiternde Medikamente zu nehmen. Auch ist es bei starken Reaktionen des Körpers, wie z.B. Luftnot oder einer Schockreaktion, neben einer akuten stationären Therapie sinnvoll, eine kontrollierte
und IgG-Subklassen) Spezifische Antikörper (IgG, IgM) Lymphozyten-Typisierung T-Zell-Reifungsstufen B-Zell-Reifungsstufen, Lymphozyten-Proliferation NK-Zell-Funktionstest (spezifische Lyse) Zytotoxizitätstests [...] Bestimmung der Zytokinproduktion mononukleärer Zellen (intrazelluläre Zytokindetektion mittels FACS) V-beta-Repertoire des T-Zell-Rezeptors Angeborene Immunität (TLR- Signaltransduktion) Granulozytenfun
Bergmann C, Soetje B, Haffner D. Orphanet J Rare Dis. 2022; 17:122. hier Fibrocystin is essential to cellular control of adhesion and epithelial morphogenesis. Ziegler WH, Soetje B, Marten LP, Wiese J [...] junctions on epithelial differentiation. Noethel B, Ramms L, Dreissen G, Hoffmann M, Springer R, Rübsam M, Ziegler WH, Niessen CM, Merkel R, Hoffmann B. Mol Biol Cell . 2018; 29: 2317-2325. hier E-cadherin [...] Supervised Learning Stratagies to Classify Polarity of Epithelial Cell Spheroids in 3D Culture. Soetje B, Fuellekrug J, Haffner D, Ziegler WH. Front Genet . 2020; 11: 248. hier Network for Early Onset Cystic
Weiterführende Rechtsmedizin Links Organisationen/Verbände: S haken- B aby- S yndom-Projekt: Informationskampagne mit Evaluation Ziel der interdisziplinären Projektgruppe ist es, den Wissenstand um die [...] Information (DIMDI) Deutsche Gesellschaft für Experimentelle und Klin. Pharmakologie/Toxikologie e.V. Arbeitsgemeinschaft für forensische Altersdiagnostik der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin [...] mostly pertains to DNA analysis) Interessengemeinschaft der Sachverständigen für Abstammungsgutachten e.V. Biomechanik/Unfallforschung: Road Safety Web Links (Michael Paine, Sydney) NCAP Offset Crash Tests
David V, Martin A, Fornoni A, Di Marco GS, Kentrup D, Reuter S, Mayer AB, Pavenstädt H, Stypmann J, Kuhn C, Hille S, Frey N, Leifheit-Nestler M, Richter B, Haffner D, Abraham R, Bange J, Sperl B, Ullrich [...] Billing H, Thumfart J, Stangl G, Bauer AC, Föller M, Feger M, Weber LT, Acham-Roschnitz B, Arbeiter K, Tönshoff B, Zivicnjak M, Haffner D. J Clin Endocriol Metab 2020; 105:e2738-e2752. hier Treatment of [...] crosstalk between cardiac myocytes and fibroblasts. Leifheit-Nestler M, Kirchhoff F, Nespor J, Richter B, Soetje B, Klintschar M, Heineke J, Haffner D. Nephrol Dial Transplant. 2018; 33:1722-1734. hier Electro
pier der Deutschen Adipositas-Gesellschaft e. V. (DAG), der Deutschen Diabetes Gesellschaft e. V. (DDG) und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) wird daher auf die hohe und häufige Zuckerzufuhr [...] dem Gebiet der Adipositas ) ( Startseite: Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V. ) ( DGE - Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. | DGE ) Mit Bewegung in den Frühling Bewegung macht Freude und ist gesund [...] Schwangere und Stillende sollten ganz auf Alkohol verzichten ( DGE - Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. | DGE ) Richtiges Pausenmanagement Pausen sind im Arbeitsalltag unverzichtbar: Sie wirken sich positiv
Zentralküche, das Transportwesen und die Materialwirtschaft sowie die Aufbereitung. Der G eschäftsbereich V (Patienten- und Erlösmanagement) führt die Patientenabrechnung und das Medizincontrolling. Der Gesc [...] in Projekten. Je nach Schwerpunkt des Projekts werden aus dem Präsidiums-Ressort Krankenversorgung z.B. die Geschäftsbereiche Pflege und Klinikmanagement sowie die Stabsstellen Klinische Leistungsentwicklung
h. pro-inflammatorisch. wirken. Diese Zytokine oder die durch sie angestoßenen Signalwege könnten z.B. vielversprechende Ziele für neue Therapieansätze bei CF-Patienten darstellen. Angeborene lymphatische [...] in Lungengewebe von menschlichen CF-Patienten sowie in einem Mausmodell der CF-ähnlichen Erkrankung (bENaC-Mäuse) unter Verwendung fortschrittlicher Methoden der Tiefenphänotypisierung wie Chipzytometrie [...] CF-Zentrum eine Vielzahl von lokalen, nationalen und internationalen Studien durch. Nationale Studien sind v.a. im Netzwerk des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) eingebettet, internationale Studien