Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach kurs. Es wurden 424 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

RessQu BelRes Familienkuren Forschungsverbund Familiengesundheit ZEPA Zeit und Erholung für pflegende Angehörige

Relevanz: 62%
 

459 - 461. Collatz, J. 1999. Qualitätssicherung von Mütter- und Mutter-Kind-Kuren. Forschungsverbund Mütter- und Mutter-Kind-Kuren. Das Gesundheitswesen, 61, Nr. 8/9, S. A55. Collatz, J., Fischer, G., Th [...] GKV-Daten untersucht. Diese Studie stellt nicht die einzelne Maßnahme einer Mutter-Kind- oder Vater-Kind-Kur in den Vordergrund, sondern richtet sich auf den scheinbar neu aufgekommenen Bedarf einer Familienkur [...] Einschränkungen der Aktivitäten und Teilhabe bei diesen Vätern vorliegen, welche kurz- und langfristigen Kur-Effekte nachweisbar sind und wie die Väter ihre Erziehungskompetenz einschätzen. Laufzeit: 2014-2015

Allgemeine Inhalte

Geschichte der Klinik

Relevanz: 62%
 

Ärztekammer) in Goslar der achttägige Kurs zum Erwerb der Zusatzbezeichnung „Rettungsmedizin“, einmal im Jahr in Kooperation mit der Abteilung Traumatologie der MHH ein LNA-Kurs (Leitender Notarzt) und einmal [...] einmal im Jahr ein achttägiger Schmerztherapiekurs zum Erwerb der Zusatzbezeichnung „spezielle Schmerztherapie“ durchgeführt. Anhang Habilitationen: Hempelmann, Gunter (1973): Respiratorische und hämodynamische

Allgemeine Inhalte

Stationäre Bereiche und Akutdialyse

Relevanz: 62%
 

sistenten werden im einem 2-wöchigen Nachmittagskurs sehr praxisnah an die Facetten der Intensivmedizin herangeführt; außerdem wurde ein umfangreiches Kursbuch zur vorbereitenden Lektüre und als Na [...] werk wichtiger SOPs etabliert. Zudem organisieren und richten wir den Norddeutschen ICU-Refresher Kurs der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin (DGIIN) ( www.dgiin.de ) aus. Neben

Allgemeine Inhalte

Atmungstherapeuten

Relevanz: 61%
 

rüfung 120 Std.) und ist in vier Module aufgeteilt. Zwischen den Modulen sind Praktika in den Kurskliniken abzuleisten. Schwerpunkte Sekretmanagement Aerosoltherapie Atemtherapie und Atemtrainer Atemw

Allgemeine Inhalte

Für Ärzte

Relevanz: 61%
 

intensive tägliche Zusammenarbeit mit unseren Partnerabteilungen und die an der MHH angebotenen Grundkurse in Betriebswirtschaftslehre für Oberärzte vermitteln das notwendige Rüstzeug für Führungsaufgaben

Allgemeine Inhalte

Lehre im Medizin-Studium

Relevanz: 61%
 

beträgt 35 Stunden, welche sich in 22 Std. Vorlesung (V) und 10 Std. Seminar (S) sowie 3 Stunden Exkursion (E) (inkl. Pausen) differenzieren lassen. Durch diese Kombination sollen die Studierenden fachbezogene

Allgemeine Inhalte

MHH-Examensjubiläum vom 16.09.2023

Relevanz: 61%
 

Professor Ingo Just die Anwesenden zum offiziellen Teil in Hörsaal F, entführte sie in einem kurzen Diskurs in die Welt des heutigen Studiums und erläuterte, wie sich die Medizinerausbildung in den letzten

Allgemeine Inhalte

Programm

Relevanz: 61%
 

13.15 Uhr Podiumsdiskussion zum Thema: „Familie morgen – was müssen wir heute tun?“ A. Frank (AW Kur und Erholung), S. Bertram (Kurteilnehmerin), A. Schilling Müttergenesungswerk), C. Bumiller (vdek)

Allgemeine Inhalte

Goldmann, Rolf

Relevanz: 61%
 

seit 2009 Strahlenschutzbeauftragter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin 2010 Kursprogramm Ärztliche Führungs- und Management Kompetenz I – III der Hannover School of Health Management

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftlicher Werdegang

Relevanz: 61%
 

Deutschland im internationalen Zusammenhang im späten 19. und 20. Jahrhundert. Personen, Institutionen, Diskurse"; Ausstellung: 1965-2005: 40 Jahre Medizinische Hochschule Hannover: Gemeinsame Jahrestagung der

  • «
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen