Informationen für Studierende Alles über Ihre Fortbildung in der HNO-Klinik der MHH Im Rahmen des Modellstudienganges der Medizinischen Hochschule Hannover ist der HNO Unterricht komplett neu strukturiert [...] Das Modul HNO findet im vierten Studienjahr statt. Alle wichtigen Informationen sind im Curriculum HNO zu finden. Weitere Informationen zur Weiterbildung in der HNO-Heilkunde finden Sie auf der Website [...] t , in der wir uns als Mitglied engagieren. Spiegelkurs Inhalte des Kurses Quelle: HNO-Klinik der MHH Präsentation eines Lehrfilmes Einführung im Rahmen einer Hauptvorlesung Spiegelkurs mit auswärtigen
unsere Pflegequalität. Grundlagen unserer Arbeit sind die Pflegeleitlinien , das MHH-Leitbild und Pflegekonzept der MHH. Unsere pflegerische Betreuung auf der Station 87 erfolgt in Form der Bezugspflege [...] Einrichtungen gewährleisten dieses Ziel. Stationsspezifische Informationen Für unsere Besucher der Station 87 gelten die allgemeinen Besuchszeiten der MHH. Von Montag bis Freitag findet in der Zeit von 08:30 Uhr [...] Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Die Station 87 befindet sich mit 27 Behandlungsplätzen im "Zentrum für seelische Gesundheit" . Unser Pflegeteam
Fakultät und im Master die MHH mit dem Zentrum Biochemie federführend. Beide Studiengänge sind erfolgreich über die ASIIN (www.asiin.de) akkreditiert worden. Informationen zum Einstieg ins Studium und [...] Bachelor of Science Biochemie Copyright: Dr. Gustav Meyer / Zellbiochemie / MHH Die Medizinische Hochschule Hannover bietet gemeinsam mit der Leibniz Universität Hannover die konsekutiven Studiengänge [...] Biochemie finden sich auf den zentralen Seiten der Studienberatung der Leibniz Universität, Informationen zur Organisation des Studiums, dem Modulangebot, zu Terminen usw. sind auf den Seiten der Nat
Zeit: Jeden Dienstag, ab 14:30 Uhr Ort: Seminarraum der Kinderklinik (MHH, Gebäude K10, Ebene S0) Termine und weitere Informationen Seminar EMAH & Päd. Kardio + Intensiv Ca. 12 mal pro Jahr, immer mittwochs [...] 14:00-18:00 Uhr Ort: Seminarraum der Kinderklinik (MHH, Gebäude K10, Ebene S0) - zur Zeit als Online-PIN-Seminar Termine 2020 und weitere Informationen - aktueller Service: Aufzeichnungen der Online-PI [...] Therapeuten (extern und intern) Zeit : Ca. 12 Termine im Jahr zu wechselnden Zeiten Ort: SkillsLab der MHH (MHH, Gebäude K10, Ebene U1) Mehr erfahren EPLS-Kurse Ca. 20 mal pro Jahr zu wechselnden Zeiten Zertifizierte
Unified Biobank (HUB) ist die zentrale Biobank der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Sie wurde 2012 an der MHH gegründet und hat sich seit dem zu einer der erfolgreiches Biobanken Deutschlands etabliert [...] ein Minimaldatensatz werden zentral in einem Biobank-Informations-Managementsystem (BIMS) gespeichert. Die Bioproben sind über das Data Warehouse (DWH) der MHH mit klinischen Daten verknüpft. HUB verfügt [...] verwaltet und lagert die Bioproben und dazugehörenden Qualitätsdaten der Institute und Kliniken der MHH. Sie ist in viele Projekte, Studien und Forschungsnetzwerke integriert. In der HUB lagern verschiedene
stationäre Behandlung Hier finden Sie Informationen zur Abrechnung Ihres stationären Krankenhausaufenthaltes Die wesentliche Rechtsgrundlage für die Behandlung in der MHH sind die sog. Allgemeinen Vertrag [...] zunächst allgemeine Informationen zum DRG-System. Wenn Sie gesetzlich versichert sind... wird zunächst Ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) eingelesen. Die Patientenabrechnung der MHH übermittelt die [...] Stationäre Behandlung Copyright: Kaiser, Karin/Stabsstelle Kommunikation/MHH Herzlich willkommen! Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Angehörige, sehr geehrte Besucherinnen und
Angehörigen sowie auf Anregung der Station. Nähere Informationen über unser Leistungsangebot finden sie auf unsere Homepage https://www.mhh.de/sozialdienst-der-mhh Sie erreichen uns unter T: 0511-532-6270 bzw [...] Nach Ihrem Aufenthalt Entlassung Gesetzliche Zuzahlungsinformationen Wir als Krankenhaus sind nach § 43b Abs. 3 Fünftes Sozialgesetzbuch (SGB V) verpflichtet, die Zuzahlung der Versicherten zu stationärer [...] Nachgang zu Ihrer Entlassung auf dem Postweg. Je nach Krankenkasse erhalten Sie eine Rechnung von der MHH oder direkt von Ihrer Krankenkasse. Die Zuzahlung beträgt 10 EUR je Aufenthaltstag , d.h. sowohl für
nach Transplantation Stationsspezifische Informationen Nähere Informationen für Ihren Aufenthalt / Besuch auf unserer Station finden Sie in den: Informationen für Angehörige / Besucher der Station 79 [...] Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie [...] das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Für eine Beratung und Information vor, während und nach der Stammzellentransplantation wurde eine Pflegeberatung ( Onkologisch P
Studienfinanzierung und IT-Services. Weitere Informationen und Serviceangebote AstA Betriebsärztlicher Dienst Beurlaubung Bibliothek Campuseinwahl Corona (Informationen, die das Studium betreffen) Deutschlan [...] ter Diskriminierung und Gewalt an der MHH Lernwerkstatt (ZQS/Schlüsselkompetenzen) der Leibniz Universität Hannover Notfallsozialfonds für Studierende an der MHH Promotions- und Habilitationsbüro Psyc [...] Psychologisch-Therapeutische Beratung für Studierende Psychosoziale Beratung für MHH-Studierende Semesterbeitrag Studiendekan Studienqualitätsmittel Studierendensekretariat Studieren mit Behinderung/Handicap
sollten Sie bei sich eine Schwangerschaft feststellen: 1. Informieren Sie das Studierendensekretariat und melden die Schwangerschaft an. Die MHH ist verpflichtet, diese an das Gewerbeaufsichtsamt zu melden [...] ungewollte Verlängerung des Studiums zu vermeiden. Weitere Informationen zum Thema Schwangerschaft, Mutterschutz und Stillzeit während des Studiums an der MHH hat das Studierendensekretariat für Sie bereitgestellt [...] sich als erstes (vertraulich) an die Studiengangskoordination wenden. Hier erhalten Sie erste Informationen und Handlungsanweisungen. Gemeinsam besprechen wir, wie Sie Ihr Studium unter diesen Umständen