Christiane Beck Aus der Gruppe der Pflegekräfte Yannick Thiele Aus der Gruppe der Mitarbeiter:innen im technischen und Verwaltungsdienst (MTV) Juliane Annussek Geschäftsführung Pflege Claudia Bredthauer Karol Martens
HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN Evidenzbasierte Wochenbettbetreuung und –pflege: Praxishandbuch für Hebammen und Pflegende BICK, D., MacARTHUR, C., KNOWLES, H., WINTER, H. HBW P2.1 - Die gebärende Frau [...] Kommunikation und Gesprächsführung für Pflegeberufe. Ein Lehr- und Arbeitsbuch WINGCHEN, J. HBW P4.2 - Betreuung bei komplexem Wochenbettverlauf Evidenzbasierte Wochenbettpflege: Eine Arbeitshilfe für Hebammen [...] eine Arbeitshilfe für Hebammen im Praxisalltag BÜTHE, K., SCHWENGER-FINK, C. Evidenzbasierte Wochenbettpflege: eine Arbeitshilfe für Hebammen im Praxisalltag BÜTHE, K., SCHWENGER-FINK, C. Praktische Ge
Ihrem stationären Aufenthalt beistehen (z.B. Kur, Nachbehandlung durch einen Pflegedienst). Angehörige werden in die Pflege miteinbezogen und sind willkommen. Der Patient und seine Angehörigen werden dafür
im GKV-geförderten Projekt zur „Implementierung von Hospizkultur und Palliativkompetenz in Altenpflegeheimen“ der Diakonie Niedersachen und aktuell im Projekt OrkA „orofaziopharyngeale und sprachlich- [...] ImpAct promovierte sie 2023 zu dem Thema „Hospizkultur und Palliativkompetenz in stationären Altenpflegeeinrichtungen in Niedersachsen“. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit ist Frau Walther als Lehrlogopädin
, Technik, Gestaltung, Agrarwirtschaft Fortbildung für Berufe im Gesundheitswesen oder für sozialpflegerische oder sozialpädagogische Berufe mit mindestens 400 Unterrichtsstunden Weitere Informationen [...] Fachoberschule Gesundheit und Soziales mit Schwerpunkt Gesundheit * Fachoberschule Gesundheit und Pflege mit Schwerpunkt Gesundheit* Fachoberschule Sozial- und Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Gesundheit* [...] Inhalte der Fächer der Fachhochschulreife für Gesundheit, Gesundheit- und Soziales, Gesundheit und Pflege oder Sozial- und Gesundheitswesen, jeweils mit dem Schwerpunkt Gesundheit, gleichwertig mit der aus
zu erfragen. Kann ich das Pflegepraktikum mit ableisten? Wenn du dich für einen Freiwilligendienst auf einer Bettenstation entscheidest, kann dieser später als Pflegepraktikum anerkannt werden. Ein nur [...] Teilzeit sind beispielsweise gesundheitliche Einschränkungen, die Betreuung von eigenen Kindern oder die Pflege von Angehörigen. Die konkreten Einsatzzeiten legt jeder Einsatzbereich selbst fest. Du kannst also [...] bist du während der Freiwilligendienstzeit Mitglied in der gesetzlichen Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. Die gesamten Beiträge, also sowohl der Arbeitgeber- als auch der
Bildungsakademie Pflege der MHH Während des Pilot-PJ-OSCE ist eine enge Kooperation mit der Bildungsakademie Pflege (BAP) der MHH entstanden. Die BAP hat uns personell mit Pflegeschüler:innen unterstützt, [...] reichte dort von Patient:innen mit Erkrankungen über Elternteile von kranken Kindern oder der Pflegedienstleitung eines Krankenhauses bis zu spezialisierten medizinischen Fachangestellt:innen in der hausärztlichen [...] interprofessionell in Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Student:innen, Wissenschaftler:innen und Pflegekräften entwickelt. Für weitere Informationen steht Ihnen das Projektteam unter PJ-OSCE @ mh-hannover
wussten nicht, ob es Sofie bis zur Transplantation schaffen würde. Die Ärzte, die Schwestern und Pfleger der Station 63 kämpften um Sofie. Sie waren für uns da und gaben Hoffnung. Es war eine sehr schwere [...] abends um 20 Uhr einschlief, dachte ich, heute wäre genau der Tag. Um circa 21 Uhr kam Sofies Lieblingspfleger mit einem Strahlen über dem ganzen Gesicht ins Zimmer. Ich sollte ans Stationstelefon gehen [...] ich auf die Nachricht, ob sie das Organ nehmen können. Es waren unsagbare Stunden. Ich habe den Pfleger und der Schwester einige Nerven gekostet. Trotzdem waren sie total freundlich und haben mich beruhigt
das berufliche Handeln in der Anästhesiepflege zu geben und den Theorie-Praxis-Transfer zu begleiten. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit der „Bildungsakademie Pflege“ ATA-Ausbildung Anästhesie und
liebe Kollegen_innen, ich heiße Daniela Zöllner und bin Fachkrankenschwester für Intensiv-& Anästhesiepflege. Meine ersten Gehversuche in der MHH habe ich 1998 auf der damaligen Station 71-73 (UCH & VCH [...] gemacht. Dann absolvierte ich von 2002-2004 meine Fachweiterbildung für Intensiv-& Anästhesiepflege/Mentorenausbildung an der MHH. 2008-2009 folgte die Weiterbildung Palliative Care an der MHH. Von 2011-2012