der Leibnizuniversität Hannover seit 2001 zusätzliche Tätigkeit als Mentor im Rahmen der Fortbildungsveranstaltungen für Leitungskräfte der MHH seit 1995 Leitender Lehrlogopäde 1991 - 1995 Tätigkeit als
Alle Mitarbeiter sind nun mit Foto auf der Webseite ersichtlich. In der Rubrik Aktuelles und Fortbildungen kann direkt auf die Onlineformate des Neurologisch-neurochirurgischen Mittwochskolloquium zugegriffen
Unterschiede bei CED“ Vortrag von Dr. Miriam Wiestler im Rahmen der „Chronisch Informativ“ Fortbildungsreihe für CED-Patient*Innen - 06. Februar 2025 „Sex/gender disparities in kidney donation and factors
der Kurberatungsstellen der Freien Wohlfahrtspflege in NRW werden durch eine 6-tägige modulare Fortbildung auf diese Aufgabe vorbereitet. Ein Team der Medizinischen Soziologie der MHH ist mit der wisse [...] igen während der Maßnahme. 3. Zufriedenheit der BeraterInnen mit der modularen strukturierten Fortbildung. Die Studienergebnisse dienen der Weiterentwicklung des Beratungsangebotes (ggfs. bereits im Verlauf
Verschwiegenheit und positive Ausstrahlung Wir bieten Ihnen: Fachkundige Einweisung zertifizierte Fortbildungen Versicherungsschutz Fahrtkostenerstattung Regelmäßigen Austausch in der Gruppe, regional und auch
Kinderkrankenpflegerinnen arbeiten integrativ zusammen. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und Kollegen werden nach
Förderungen/Preise: 2017 Stipendium der Gesellschaft der Freunde der MHH für die Teilnahme an der Fortbildung Professional Management: 7000 € Außerordentliche berufliche Tätigkeiten Universitäre Selbstverwaltung
S, Markewitz A, Schwab S, Putensen C, Quintel M, Sybrecht GW (Hrsg.): DIVI Jahrbuch 2017/2018. Fortbildung und Wissenschaft in der interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin. Schwerpunkt „Ethik“ [...] Kluge S, Markewitz A, Muhl E, Putensen C, Quintel M, Sybrecht GW (Hrsg.): DIVI Jahrbuch 2013/2014. Fortbildung und Wissenschaft in der interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin. MWV: Berlin 2013
Application of keratin/chitosan conduits for peripheral nerve regeneration. Freier, T., 18th DGH Fortbildungsseminar, 05. – 06. September 2014 Berlin, Germany. Presentation of Reaxon® Nerve Guide (Congress booth)
gesundheitsbezogenen Forschung: Wie wird über die Auswahl von Teilnehmenden berichtet? Z. Evid. Fortbild. Qual. Gesundh. wesen (ZEFQ) 156–157 (2020) 89–99 Matterne U, Egger N, Tempes J, Tischer C, Lander