Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Richter. Es wurden 1884 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Pankreastransplantation

Relevanz: 84%
 

persönlich an, gerne auch für eine Zweitmeinung!" OA Dr. N. Richter Bereichsleiter Transplantationschirurgie Telefon 0511 532 6534 E-Mail Richter.Nicolas @ mh-hannover.de

Allgemeine Inhalte

Notfallversorgung

Relevanz: 84%
 

und Feiertagen wird Ihnen direkt in der Notaufnahme Ihre Akte ausgestellt und der Dienstarzt benachrichtigt. Sie werden entweder direkt in der zentralen Notaufnahme oder auf unserer Station 47 untersucht [...] Verständnis, dass sich die Reihenfolge der Aufrufe nach dem gemeldeten Schweregrad der Erkrankung richtet. Insbesondere am Wochenende kann es für nicht akut von der Erblindung gefährdete Patienten in der

Allgemeine Inhalte

OA Dr. med. N. Richter

Relevanz: 84%
 

Dr. med. Nicolas Richter Bereichsleiter und Oberarzt Hepatobiliäre Chirurgie, Transplantationschirurgie E-Mail: Richter.Nicolas(at)mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Oberarzt, Medizinische Hochschule

Allgemeine Inhalte

Summer School

Relevanz: 84%
 

Promovierenden des Kollegs „Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz“ (ChEG). Die Summer School richtete sich an Studierende, Promovierende und Nachwuchsforschende mit Interesse oder Forschungsschwerpunkt [...] Gesundheitspolitik und Gesundheitskompetenz Das Programm finden Sie hier . Nachfragen zur Summer School richten Sie bitte gerne an das Organisationsteam der Summer School: Jacqueline Posselt ( Posselt.Jacqueline

Allgemeine Inhalte

Interaktive Webseite „Trauern in besonderen Zeiten“ des PallPan-Projektes

Relevanz: 84%
 

Trauernden ermöglichen, ihrer Trauer in einem virtuellen Trauerraum Ausdruck zu verleihen und durch Erfahrungsberichte anderer Betroffener zu erleben, dass sie in ihrer Situation nicht allein sind. Selbsttests [...] Pandemiezeiten in Ihrer Trauer unterstützen kann. Diese Trauer-Homepage ist Teil des PallPan-Projektes („Richtig handeln in der Betreuung Schwerkranker und Sterbender in Pandemiezeiten“ https://pallpan.de ). Hier

Allgemeine Inhalte

Über uns

Relevanz: 84%
 

zin angeboten. Die Sprechstunde wird von Herrn Prof. Dr. Schneider und seinem Team geleitet und richtet sich an Patienten mit einer chronischen, nicht mehr heilbaren Erkrankung und an ihre Angehörigen [...] gehören zur Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation. Dabei richtet sich das Angebot des palliativmedizinischen Konsiliardienstes an alle in der Medizinischen Hochschule

Allgemeine Inhalte

Neuro-Sjögren

Relevanz: 84%
 

Verständnis der Pathomechanismen zu erlangen, Diagnosen früher und sicherer zu stellen und neue zielgerichtete, individualisierte Therapien zu entwickeln. Dabei verwenden wir etablierte Verfahren sowie e [...] er Ansatz wird durch interdisziplinäre Zusammenarbeit geprägt, die national und international ausgerichtet ist. Forschungsschwerpunkte Multiple Sklerose Immunvermittelte Polyneuropathien (CIDP, MMN) P

Allgemeine Inhalte

Anleitung Initialpasswort ändern

Relevanz: 84%
 

ariat . 2. Schritt: OTP-Verfahren einrichten Um Ihr Initialpassowrt ändern zu können, müssen Sie zunächst das OTP-Verfahren (Zwei-Faktor-Authentifizierung) einrichten. Nutzen Sie hierfür die verlinkte

Allgemeine Inhalte

Die MHH im Gespräch

Relevanz: 84%
 

lassen können. Wie es dazu kam, welche Hürden zu nehmen waren und wie das Projekt heute läuft, berichten gemeinsam Initiatorin Maleen Fiddicke, heute Assistenzärztin an der MHH, Joana Wrasse, die aktuell [...] die ersten lebhaften Diskussionen. "Eine Depression kann das Gehirn nachhaltig schädigen, wenn die richtige Therapie spät oder sogar nie gefunden wird", erklärte Frieling. "Studien zeigen, dass die neuronale [...] mit immer wiederkehrenden Episoden zu kämpfen hätten, müsse man so schnell wie möglich die jeweils richtige Therapie bzw. Therapiekombination (z.B. aus Psychotherapie, medikamentöser Behandlung, Sportprogramm

Allgemeine Inhalte

Wahlfächer

Relevanz: 84%
 

werden täglich Hospitationen in den OPs stattfinden. Ein weiterer Unterrichtsbestandteil ist das Überbringen von schlechten Nachrichten. Dies wird mit Simulationspatienten*innen trainiert. Nach Möglichkeit [...] P_541 Copyright: Vanessa Rigterink / Anästhesie / MHH In dieser Veranstaltung werden bereits unterrichtete Inhalte der Allgemeinen Klinischen Anästhesie wiederholt und vertieft. Hierzu gehören die p [...] sind der Umgang mit Schwerstkranken und Kommunikationsaufgaben wie das Überbringen schlechter Nachrichten. Wahlfach II: Pediatric Advanced Life Support (PALS) Modul-Code: MSE_WP_573 Copyright: Tom Figiel

  • «
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen