wird zu Beeinträchtigungen einer Kopf-Hals-Tumorerkrankung berichten und wie die Logopädie dabei unterstützen kann. Die Info-Reihe richtet sich an Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle Inte
exzessiver Internetgebrauch und Spielsucht. Wir vermitteln Kontakte zu internen und externen Beratungseinrichtungen und weiterführenden therapeutischen Behandlungen. Die Suchtberatung bietet Hilfe zur Selbsthilfe [...] Abklären des Problems und des Behandlungsbedarfs Vermittlung in externe Beratungs- und Behandlungseinrichtungen (ambulante, stationäre Versorgung,Selbsthilfegruppen etc.) Information zum Umgang mit A
erfolgt. Die Drittmittelgeber weisen an verschiedenen Stellen auf die richtige Nennung hin. Beispiel DFG Die Verwendungsrichtlinien der DFG (S. 42) sehen folgende Form vor: In deutschsprachigen Veröffe
und Feiertagen wird Ihnen direkt in der Notaufnahme Ihre Akte ausgestellt und der Dienstarzt benachrichtigt. Sie werden entweder direkt in der zentralen Notaufnahme oder auf unserer Station 47 untersucht [...] Verständnis, dass sich die Reihenfolge der Aufrufe nach dem gemeldeten Schweregrad der Erkrankung richtet. Insbesondere am Wochenende kann es für nicht akut von der Erblindung gefährdete Patienten in der
Dr. med. Nicolas Richter Bereichsleiter und Oberarzt Hepatobiliäre Chirurgie, Transplantationschirurgie E-Mail: Richter.Nicolas(at)mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Oberarzt, Medizinische Hochschule
Promovierenden des Kollegs „Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz“ (ChEG). Die Summer School richtete sich an Studierende, Promovierende und Nachwuchsforschende mit Interesse oder Forschungsschwerpunkt [...] Gesundheitspolitik und Gesundheitskompetenz Das Programm finden Sie hier . Nachfragen zur Summer School richten Sie bitte gerne an das Organisationsteam der Summer School: Jacqueline Posselt ( Posselt.Jacqueline
Trauernden ermöglichen, ihrer Trauer in einem virtuellen Trauerraum Ausdruck zu verleihen und durch Erfahrungsberichte anderer Betroffener zu erleben, dass sie in ihrer Situation nicht allein sind. Selbsttests [...] Pandemiezeiten in Ihrer Trauer unterstützen kann. Diese Trauer-Homepage ist Teil des PallPan-Projektes („Richtig handeln in der Betreuung Schwerkranker und Sterbender in Pandemiezeiten“ https://pallpan.de ). Hier
zin angeboten. Die Sprechstunde wird von Herrn Prof. Dr. Schneider und seinem Team geleitet und richtet sich an Patienten mit einer chronischen, nicht mehr heilbaren Erkrankung und an ihre Angehörigen [...] gehören zur Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation. Dabei richtet sich das Angebot des palliativmedizinischen Konsiliardienstes an alle in der Medizinischen Hochschule
Verständnis der Pathomechanismen zu erlangen, Diagnosen früher und sicherer zu stellen und neue zielgerichtete, individualisierte Therapien zu entwickeln. Dabei verwenden wir etablierte Verfahren sowie e [...] er Ansatz wird durch interdisziplinäre Zusammenarbeit geprägt, die national und international ausgerichtet ist. Forschungsschwerpunkte Multiple Sklerose Immunvermittelte Polyneuropathien (CIDP, MMN) P
ariat . 2. Schritt: OTP-Verfahren einrichten Um Ihr Initialpassowrt ändern zu können, müssen Sie zunächst das OTP-Verfahren (Zwei-Faktor-Authentifizierung) einrichten. Nutzen Sie hierfür die verlinkte