Seyma-Nur @ mh-hannover.de Werdegang Seit 09/2019 Studentin an der Hochschule Hannover im Bachelor-Studiengang Medizinisches Informationsmanagement Ausbildung 08/2016 – 06/2019 Pharmazeutisch-Technische [...] Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Rheumatologie und Immunologie Schwerpunkt: Klinische Studien 03/2023 – 05/2023 Klinikum Region Hannover, Klinikum Robert Koch, Gehrden Schwerpunkt: Qualitäts
stehenden Liste: ZSE Register 2020 Mitwirkung an klinischen Studien Klinische Studien mit Beteiligung von ZSE-B-Zentren: Liste klinische Studien 2020 Publikationen Die aktuellen Publikationen dieses ZSE [...] ist es das Ziel unseres Zentrums auch solche Entwicklungen abzubilden und entsprechende klinische Studien anbieten zu können. Kompetenzen des Fachzentrums Desmoide (aggressive Fibromatose) Langerhanshis
abgestoßen wird und länger hält. An der Studie nehmen außer der MHH fünf weitere führende europäische Herzzentren teil. Insgesamt werden 120 Patienten behandelt. Die Studie nutzt das Prinzip der dezellularisierten [...] für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Über unsere Forschungsarbeit In der Studie „Aortic Valve Replacement using Individualised Regenerative Allografts: Bridging the Therapeutic [...] sierten Herzklappe, wie sie in der ESPOIR-Studie bereits seit 2012 für die Lungenschlagaderklappe (Pulmonalklappe) eingesetzt wird. „Wir haben zunächst die Pulmonalklappe getestet, weil der Druck auf die
unterschiedlichen Semestern hinterlegt sind. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Studiendekanat. Ihr Studiendekanat Zahnmedizin [...] der/die Kursleiter_in eine verbindliche Teilnehmer_innenliste. Dadurch ist eine Vorlage Ihres Studienbuches beim/bei der Kursleiter_in oder den Kursorganisator_innen nicht nötig und rechtlich auch nicht [...] Sie dennoch irrtümlicherweise dazu aufgefordert werden, wenden Sie sich bitte per Mail an das Studiendekanat . Die Anmeldung für das Sommersemester ist vom 20. Januar (ab ca. 9 Uhr) bis zum 28. Februar
oder Doktorand zugelassen werden, wer einen Master-, Diplom- oder Magister-Studiengang oder einen diesen entsprechenden Studiengang, der zu einem Staatsexamen führt, abgeschlossen hat. Doktorandinnen [...] oder Doktorand zugelassen werden, wer einen Master-, Diplom- oder Magister-Studiengang oder einen diesen entsprechenden Studiengang, der zu einem Staatsexamen führt, abgeschlossen hat. Doktorandinnen
n zum Studiengang sowie die Broschüre für Erstsemesterstudierende finden Sie hier und konkret unter "Neu an der an der MHH? Ein Lelitfaden". Erste Informationen zur weiteren Studienorganisation Informationen [...] Registrieren Sie sich im Onlineportal MHH Online Campus 1.2. Geben Sie den Antrag (Studienbewerbung) für den jeweiligen Studiengang ab Dr. rer. nat. = Promotion Biochemie Dr. rer. biol. hum. = Promotion Biomedizin [...] Campus 2.2. Geben Sie den Antrag für den jeweiligen Studiengang ab Abschluss: Promotion (Änderung auf ERAMUS erfolgt durch Studierendensekretariat) Studiengang: z. B. Humanmedizin Fachsemester: 7 (bei Austausch
Ausnahme der Masterarbeit alle Pflichtmodule im Studiengang M. Sc. Biochemie an, wodurch es mit seiner Forschung und Lehre den roten Faden des Studiengangs vorgibt - und natürlich können auch in den Instituten [...] des Zentrums Masterarbeiten durchgeführt werden! Daher sollen zusätzlich zu den Webseiten des Studiengangs auf dieser Seite weitere Informationen zu den Instituten des Zentrums Biochemie, ihrer Forschung
Lobjanidze PhD Studentin FWJ jährlich wechselnd Tina Hellmuth Studienkoordinatorin Rebecca Minso Studienschwester Astrid Demus Studienschwester Julia Kontsendorn Dokumentarin Alumni Dr. Melanie Albrecht,
Studienkoordinator Biochemie Die Fachstudienberatung in Biochemie erfolgt durch: Dr. Gustav Meyer Medizinische Hochschule Hannover Institut für Zellbiochemie, OE 4310 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover [...] 9285 E-Mail: meyer.gustav @ mh-hannover.de Termine nach Vereinbarung Wenn Sie im Rahmen der Studienberatung persönliche Daten übertragen müssen, nutzten Sie bitte die von der MHH bereitgestellte gesicherte
n Im 4. Studienjahr können Sie nach Ihren individuellen Neigungen über die UaK-App an Visiten, Besprechungen, Untersuchungen und Interventionen in unserer Klinik teilnehmen. Im 5. Studienjahr führen Sie [...] Curriculare Lehrveranstaltungen unter Beteiligung der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen 2. Studienjahr (MSE_P_202 Diagnostische Methoden) Im Modul Diagnostische Methoden erlernen Sie in Kleingruppen [...] Handelns und untersuchen nach Möglichkeit mit Ihnen gemeinsam Patienten auf den Stationen. 3. Studienjahr (MSE_P_312 Blockpraktikum Innere Medizin) In der interdisziplinären Vorlesungsreihe zu 15 großen