haben an der Umfrage teilgenommen, 107 dieser AGs (98%) beurteilen die Leistungen der RCUG als gut oder sehr gut. Umfrageergebnisse November 2020 Stellenangebot: Experienced specialist in Next Generation [...] angeboten. September 2018 Neue Teilnehmer am Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahr in der RCUG Zwei neue Teilnehmerinnnen am Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahr (FWJ) werden im kommenden Jahr Erfahrungen bei [...] plus – Programm zur Entwicklung des Studiums von morgen" des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, wurde der folgende Projektantrag bewilligt: Biostatistik im Zeitalter von Omics-Techniken
Gerlind Rüve (Hg.): Das Medium Wissenschaftszeitschrift seit dem 19. Jahrhundert. Verwissenschaftlichung der Gesellschaft – Vergesellschaftung von Wissenschaft, (Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, Bd [...] Gerlind Rüve (Hg.): Das Medium Wissenschaftszeitschrift seit dem 19. Jahrhundert. Verwissenschaftlichung der Gesellschaft – Vergesellschaftung von Wissenschaft, (Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, vol [...] Welt” in der Wissenschaft, Kunst und Kultur im Europa des 20. Jahrhunderts, Berlin: Kadmos Kulturverlag, 2012, S. 106–28. Fleckfieber: Fachöffentliche Kommunikation über medizinische Praxis und Forschung
Geffers R, Bähre H, Vital M. Predicting butyrate- and propionate-forming bacteria of gut microbiota from sequencing data. Gut Microbes 2022; 14(1):2149019. Klein F, Wellhöner F, Plumeier I, Kahl S, Chhatwal [...] of host-microbe interactions revealed by high-resolution genetic mapping of the mucosa-associated gut microbiome in hybrid mice. Elife 2022; 11:e75419. Edler R, Chhatwal P, Albrecht UV, Vonberg RP. Ri [...] Pietrucci D, Aho VTE, Scheperjans F, Hildebrand F, Weis S, Egert M, Karch A, Vital M, Rübsamen N. Gut microbiota dysbiosis in Parkinson's disease - a systematic review and pooled analysis. Eur J Neurol
Lehre Copyright: Tom Figiel / Anästhesie / MHH Ähnlich der Wissenschaft ist auch die Lehre bzw. die Entwicklung von Lehrkonzepten und Curricula ein interaktiver, dynamischer Prozess. In der Klinik für [...] Lehre seit jeher einen herausragenden Stellenwert. Dies zeigt sich nicht nur durch kontinuierliche gute Evaluationen der Studierenden, sondern auch durch verschiedene Auszeichnungen und Lehrpreise. Nach
Studien sind somit essentiell für den medizinischen Fortschritt. Unter Einhaltung der GCP (= Gute Klinische Praxis) Leitlinien ist die Apotheke an der Umsetzung der Studien im klinischen Alltag beteiligt.
Berufsgruppen sowie Betroffenen- und Angehörigen(vertretungen) diskutiert, sodass Empfehlungen für Wissenschaft, Praxis und Politik abgeleitet werden können. Förderung Dieses Projekt wird von dem COVID-19 Fors
Regelwerk zur „Good Clinical Practice“ (kurz: GCP, deutsch: gute klinische Praxis) etabliert. Es basiert auf ethischen und wissenschaftlichen Grundlagen und soll dem Schutz der Studienteilnehmenden und [...] Selbststudium monatlich Online-Konsultationstermine an, die Sie auf der Kursplattform finden. Wissenschaftliche Leitung Comprehensive Cancer Center (CCC) Hannover Claudia von Schilling-Zentrum Medizinische
Workshop zu wissenschaftsbasierter Lehre im Zeitalter einer digitalisierten Medizin – Erstellung eines fach- und jahrgangsübergreifenden Curriculums zu Digitalisierung und Wissenschaftlichkeit im Humanm [...] Termine Vorträge, Veranstaltungen & Verschiedenes Quelle: MHH/Kaiser Bei gutem Wetter will niemand gerne in den Hörsaal. Aber manchmal lohnt es sicht doch. Eine Auswahl von Terminankündigungen veröffentlichen
Anwendung moderner, wissenschaftlich fundierter Therapiemethoden. Die enge Vernetzung mit unterschiedlichen Forschungsgruppen unserer Klinik bietet weiterhin Optionen des eigenen wissenschaftlichen Engagements [...] n Approbation als Psychotherapeut:in Wir bieten Ihnen einen transparenten Weiterbildungsgang mit guter Planbarkeit sämtliche Weiterbildungsbestandteile aus einer Hand, wodurch Ihnen ermöglicht wird, die
Geschlecht: Perspektiven für Lehre, Praxis und Forschung (2010) Hier finden Sie die Abstractsammlung der Tagung "Medizin und Geschlecht: Perspektiven für Lehre, Praxis und Forschung. Gender and sex in medical [...] Projekt DigiMedfF, Digitale Zukunft der Medizin für Frauen, enstanden und wurde vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen gefördert. Weitere Informationen zu dem Projekt DigiMedfF