Medizin stützt sich auf die Ergebnisse kontrollierter Studien und stellt die wissenschaftliche Basis für unsere ärztliche Entscheidungsfindung dar. Um Studien jedoch unter möglichst „kontrollierten“ Bedingungen [...] v außerhalb einer klinischen Studie darstellt. Tiago de Castro, Assistenzarzt an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, und Erstautor der Studie, hat hierzu gemeinsam mit Ko [...] Leberkrebserkrankungen stellen diese Kriterien häufig eine Hürde für die Behandlung innerhalb von Therapiestudien dar: so darf beispielsweise die Leberfunktion bestimmte Grenzwerte nicht unterschreiten, die
Daten der INSPIRE Studie erhielt das Organ Care System Lunge in den USA die „Food and Drug Administration“ (FDA)-Zulassung. Im August 2019 folgte die Veröffentlichung der EXPAND Studie, in der wieder unter [...] tion Auch in der Lebertransplantation liegen Ergebnisse von klinischen Studien vor (7). Zwei randomisierte internationale Studien zur Maschinenperfusion von Spenderlebern laufen derzeit, aus logistischen [...] Verbesserte Organkonservierung durch Maschinenperfusion Internationale Studien zeigen eine Erfolgsgeschichte – In Deutschland fehlt die Finanzierung Professor Dr. Axel Haverich neben einem Organ Care System;
stehenden Liste: ZSE Register 2020 Mitwirkung an klinischen Studien Klinische Studien mit Beteiligung von ZSE-B-Zentren: Liste klinische Studien 2020 Publikationen Die aktuellen Publikationen dieses ZSE [...] ist es das Ziel unseres Zentrums auch solche Entwicklungen abzubilden und entsprechende klinische Studien anbieten zu können. Kompetenzen des Fachzentrums Desmoide (aggressive Fibromatose) Langerhanshis
abgestoßen wird und länger hält. An der Studie nehmen außer der MHH fünf weitere führende europäische Herzzentren teil. Insgesamt werden 120 Patienten behandelt. Die Studie nutzt das Prinzip der dezellularisierten [...] für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Über unsere Forschungsarbeit In der Studie „Aortic Valve Replacement using Individualised Regenerative Allografts: Bridging the Therapeutic [...] sierten Herzklappe, wie sie in der ESPOIR-Studie bereits seit 2012 für die Lungenschlagaderklappe (Pulmonalklappe) eingesetzt wird. „Wir haben zunächst die Pulmonalklappe getestet, weil der Druck auf die
unterschiedlichen Semestern hinterlegt sind. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Studiendekanat. Ihr Studiendekanat Zahnmedizin [...] der/die Kursleiter_in eine verbindliche Teilnehmer_innenliste. Dadurch ist eine Vorlage Ihres Studienbuches beim/bei der Kursleiter_in oder den Kursorganisator_innen nicht nötig und rechtlich auch nicht [...] Sie dennoch irrtümlicherweise dazu aufgefordert werden, wenden Sie sich bitte per Mail an das Studiendekanat . Die Anmeldung für das Sommersemester ist vom 20. Januar (ab ca. 9 Uhr) bis zum 28. Februar
Störung ODER gesunde Vergleichspersonen, die im Rahmen einer Studie an einem multisensorischen Training teilnehmen möchten. Ziel der Studie ist es herauszufinden inwiefern sich die Integration verschiedener [...] . Teilnahme an der Studie zu multimodaler Wahrnehmung in Schizophrenie Probanden mit einer diagnostizierten Schizophrenie oder Schizoaffektiven Störung für wissenschaftliche Studie gesucht! Gesucht werden [...] Teilnahme an dieser Studie tragen Sie dazu bei, dass neue Erkenntnisse über Ihre Erkrankungen aber auch über die sensorische Wahrnehmung im Allgemeinen gewonnen werden können. Die Studie besteht aus einem
Ausnahme der Masterarbeit alle Pflichtmodule im Studiengang M. Sc. Biochemie an, wodurch es mit seiner Forschung und Lehre den roten Faden des Studiengangs vorgibt - und natürlich können auch in den Instituten [...] des Zentrums Masterarbeiten durchgeführt werden! Daher sollen zusätzlich zu den Webseiten des Studiengangs auf dieser Seite weitere Informationen zu den Instituten des Zentrums Biochemie, ihrer Forschung
Lobjanidze PhD Studentin FWJ jährlich wechselnd Tina Hellmuth Studienkoordinatorin Rebecca Minso Studienschwester Astrid Demus Studienschwester Julia Kontsendorn Dokumentarin Alumni Dr. Melanie Albrecht,
Studienkoordinator Biochemie Die Fachstudienberatung in Biochemie erfolgt durch: Dr. Gustav Meyer Medizinische Hochschule Hannover Institut für Zellbiochemie, OE 4310 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover [...] 9285 E-Mail: meyer.gustav @ mh-hannover.de Termine nach Vereinbarung Wenn Sie im Rahmen der Studienberatung persönliche Daten übertragen müssen, nutzten Sie bitte die von der MHH bereitgestellte gesicherte
oder Doktorand zugelassen werden, wer einen Master-, Diplom- oder Magister-Studiengang oder einen diesen entsprechenden Studiengang, der zu einem Staatsexamen führt, abgeschlossen hat. Doktorandinnen [...] oder Doktorand zugelassen werden, wer einen Master-, Diplom- oder Magister-Studiengang oder einen diesen entsprechenden Studiengang, der zu einem Staatsexamen führt, abgeschlossen hat. Doktorandinnen