Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach diagnoses. Es wurden 423 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Rebecca

Relevanz: 50%
 

ab dem 31. Oktober (Halloween!) 2014 war alles plötzlich und Schlag auf Schlag passiert: von der Diagnose einer seltenen Krankheit (Histiozytose Langerhans, kurz LCH) über die erste, noch milde Chemotherapie

Allgemeine Inhalte

Weitere Schwerpunkte

Relevanz: 50%
 

wir im Liquor cerebrospinalis die Metabolite als potentielle Biomarker für eine schnellere Diagnosestellung oder auch als prognostischer Marker. In der Grundlagenforschung untersuchen wir experimentell

Allgemeine Inhalte

Labor für kognitive Neuropsychiatrie

Relevanz: 48%
 

hier Ihre Wahrnehmung von Interesse ist. Teilnahmevoraussetzungen Alter zwischen 8 und 17 Jahren Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung (Frühkindlicher Autismus, Asperger-Syndrom, Sonstige tiefgreifende [...] hier Ihre Wahrnehmung von Interesse ist. Teilnahmevoraussetzungen Alter zwischen 18 und 60 Jahren Diagnose einer Schizophrenie oder Schizoaffektiven Störung Verfügbar an zwei Terminen in der MHH im Abstand

Allgemeine Inhalte

Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin

Relevanz: 48%
 

Miriam Wiestler, Lea Püschel und Leonie Kuhn zum Thema geschlechtsspezifische Aspekte in der Diagnosestellung und dem Therapieverlauf bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen geben. Melden Sie sich [...] Termine 05.03.2025 CED Seminar der MHH – Vortrag zum Thema „Geschlechtsspezifische Aspekte in der Diagnosestellung und Behandlung von CED-Betroffenen – DORO-Studie“ Das nächste Treffen des Kompetenzzentrums

Allgemeine Inhalte

NUM 1. Förderperiode

Relevanz: 48%
 

Befunde werden mithilfe Künstlicher Intelligenz analysiert. Dadurch wird eine schnellere und präzisere Diagnose der Erkrankung und ihres Verlaufs möglich und eine Entscheidungsgrundlage für epidemiologische Studien

Allgemeine Inhalte

Radiologie im Brustzentrum

Relevanz: 48%
 

Die Untersuchungsergebnisse werden in unserer interdisziplinären Tumorkonferenz mit den für die Diagnose und Therapie zuständigen Disziplinen (z.B. Gynäkologie, Pathologie und Strahlentherapie) beurteilt

Allgemeine Inhalte

2001

Relevanz: 48%
 

Mellmann J, Ockenga J, Schedel I, Gebel M, Manns MP: Intestinal tuberculosis: Easier verlooked than diagnosed. Z Gastroenterol 2001; 39(12): 1015-22 Helmbrecht K, Kispert A, von Wasielewski R, Brabant G: I

Allgemeine Inhalte

European Educational Workshop on MRD in AML and CLL

Relevanz: 48%
 

Ziele des Workshops Acute myeloid leukemia (AML) is the most common acute leukemia in adults and is diagnosed in 22,600 people per year in the EU, with increasing incidence over time. It is the most aggressive

Allgemeine Inhalte

News

Relevanz: 48%
 

rund um die Geburt 12/2023 Thema Biomarker für Herzschwäche rund um die Geburt Kardiologie will Diagnose und Therapie der PPCM verbessern Veröffentlichung MHH Info 6/2023 HIER den ganzen Artikel lesen

Allgemeine Inhalte

Mein Doktor, die KI und ich

Relevanz: 48%
 

nen, Meinungsverschiedenheiten zwischen KI-Systemen und medizinischem Fachpersonal sowie der Selbstdiagnose von Patienten mithilfe von KI-Apps ergeben. Insgesamt zielt die Veranstaltung darauf ab, den

  • «
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen