genauer untersuchen. Ziel ist es, Einblicke in die Gestaltung des ersten Studienjahres des Bachelorstudiengangs zu gewinnen und zu verstehen, mit welchen Rahmenbedingungen und spezifischen Herausforderungen [...] Bedingungen in der Studieneingangsphase des Hebammenstudiengangs Entwicklung des beruflichen Selbstverständnisses und des Selbstkonzeptes berufsrelevanter Kompetenzen im Verlauf des Hebammenstudiums Analyse [...] Aspekten Modellierung von ausgewählten Kompetenzen des Studiums der Hebammen-wissenschaft und Unterstützung der Kompetenzorientierung im Studium Untersuchung und Förderung der Kompetenzorientierung der
und Nuklearmedizin betreuen wir einerseits schwerstkranke Patienten und andererseits häufig kleine und kleinste Kinder, die ohne anästhesiologische Unterstützung die diagnostischen Maßnahmen nicht tolerieren [...] Intervention und Notfallversorgung (DINO) erbracht. In der zentralen Notaufnahme behandeln wir Schwerstverletzte und kritisch kranke Patienten und begleiten diese von Aufnahme über die Diagnostikbereiche bis [...] ambulanten OP aus den Bereichen HNO, Augenheilkunde, Unfallchirurgie, Plastische- Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Gynäkologie und Urologie werden ebenfalls durch uns versorgt. Ansprechpartner Dr. Kirsten
können experimentelle Daten interpretieren und verstehen. Students acquire knowledge about the specific roles of glycans and are therefore able to understand, interpret and present literature data. Students [...] Kenntnisse über die spezifischen Rollen von Glykanen und sind daher in der Lage, Literaturdaten zu verstehen, zu interpretieren und zu präsentieren. Die Studierenden lernen methodische Anwendungen im Bereich [...] of glycobiology and are able to plan and carry out experiments. Participants can interpret and understand experimental data.
Europäischer Masterstudiengang Hebammenwissenschaft Der erste Masterstudiengang für Hebammenwissenschaft in Deutschland Die Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft Die Forschungs- und Lehreinheit [...] Mitarbeiterin) und Anne Hallet (Dozentin und Studiengangskoordinatorin). Steckbrief Europäischer Masterstudiengang Hebammenwissenschaft Regelstudienzeit : Vier Semester Studienbeginn : Wintersemester Primäre
Niveau anästhesiologisch versorgt: neben frischen Verletzungen aller Schweregrade über die Wiederherstellung von Spät- und Folgezuständen bis hin zu diversen Spezialoperationen. Als überregionales Tra [...] alle üblichen regionalanästhesiologischen Verfahren bzw. eine Kombination dieser Verfahren. Selbstverständlich haben die sonografisch gesteuerten Nervenblockaden dabei einen hohen Stellenwert. Der Pati [...] Dirk von Hörsten Bereichsleitung Unfallchirurgie / Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege vonHoersten.Dirk @ mh-hannover.de Thomas Blankenburg stellv. Bereichsleitung Unfallchirurgie / Fachkraft für
obligatorische Grundlagenfächer definiert, die im Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) in den Modulen des ersten Semesters für alle Absolventinnen und Absolventen [...] absolvieren damit im ersten Studienjahr einen Teil der Pflichtmodule absolvieren, im zweiten Studienjahr dann die weiteren Module. Zum Beispiel: Modul 1, 3 und 6 finden im ersten Studienjahr vormittags
ogische Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung (z.B. nach Organverlust, bei/nach Chemotherapie, Bestrahlung oder Ängsten angesichts erhöhtem Risiko für erblichen Brust- und Eierstockkrebs) Behand [...] ische-psychosomatik @ mh-hannover.de Behandlungskonzept Psychotherapeutisch-psychosomatische Unterstützung in krisenhaften Lebenssituationen in Zusammenhang mit unerfülltem Kinderwunsch, Komplikationen [...] sabbruch oder perinatalem Tod des Kindes) bei psychosomatischen Erkrankungen oder psychischer Verstärkung von Erkrankungen mit oder ohne organmedizinischem Befund (z.B. chronische Unterleibschmerzen,
Betreuungsausweises. Wenn Sie Unterlagen von Verstorbenen erhalten möchten, benötigen wir Dokumente, anhand derer Sie Ihre geltende Beziehung zu dem oder der Verstorbenen nachweisen können (bspw. Kopie der Ge [...] informieren. Gesetzlich ist festgelegt, dass Sie mit einer solchen Behandlung einverstanden sein und dieses Einverständnis auch schriftlich bekunden müssen. Daher wird über diese Aufklärung ein Protokoll [...] zustandes. ► Fragen Sie umgehend nach, wenn Sie etwas nicht verstanden haben (z.B. bei der Visite oder bei Pflegehandlungen). ► Unterstützen Sie uns bei der Erfüllung unseres Lehr- und Ausbildungsauftrags
haben. Die Gruppe wird unterstützt durch einen ärztlichen Beirat, der koordiniert wird durch Gründungsmitglieder Dr. Polemiklos und Prof. Krauss. Die 15 Teilnehmenden des ersten Treffens zeigten bereits [...] von links) und Lea Kauffmann (letzte Reihe, vierte von links). Ein wichtiger Schritt für die Unterstützung von Hirntumorpatient:innen und ihren Angehörigen wurde gestern in Hannover gefeiert: Die „Gründung [...] gemeinsam mit der Klinik für Neurochirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Unterstützung von Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss (Direktor der Klinik für Neurochirurgie und Leiter des N
weiterverfolgen wollen. Noch mehr Unterstützung für den Kita-Neubau PD Dr. Nadine Freifrau von Maltzahn © Pawlaczyk 13. Mai 2025 Nachdem Vizepräsidentin Martina Saurin gerade erst ihren Geburtstag zu einer S [...] Spendenaktionen ist damit die Millionenmarke geknackt worden. Dr. Eckhard Schenke, Vorstand der Förderstiftung MHH plus, ist von der großzügigen Zuwendung begeistert: „Das bringt unsere Spendenaktion auf [...] betrachtet er als Dankeschön an seine Hochschule. „Die MHH hat mich immer in meiner Entwicklung unterstützt und mir genau die Freiheiten ermöglicht, die eine erfolgreiche Forschungstätigkeit erfordert. Dafür