Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach lassen. Es wurden 398 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 47%
 

primärer humaner Alveolarmakrophagen zeigten. Diese vielversprechenden Ergebnisse aus dem Tiermodell lassen darauf schließen, dass eine pulmonale Transplantation von Makrophagen-Vorläufern eine wirksame und

Allgemeine Inhalte

Ihre Behandlung bei uns

Relevanz: 47%
 

erhalten. In diesen Fällen bitten wir Sie, die Blutbildkontrollen bei Ihrem Hausarzt durchführen zu lasse. Ihr Hausarzt erhält von uns alle erforderlichen Unterlagen um regelmäßige Blutbildkontrollen dur

Allgemeine Inhalte

Behandelte Erkrankungsbereiche

Relevanz: 47%
 

Erwachsenen. Um die richtige Diagnose zu stellen und Ihnen eine möglichst adäquate Therapie zukommen zu lassen, sind nebenstehende Einzelzentren etabliert. Falls bei Ihnen bereits eine Diagnose gestellt wurde

Allgemeine Inhalte

AG PD. Dr. med. Christos Chatzikyrkou

Relevanz: 46%
 

Analyse von makroskopischen und histologischen Charakteristika der Spenderorgane. Auf diese Weise lassen sich die Faktoren ermitteln, die zu einer Transplantation oder zum Verwerfen eines marginalen Organs

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 46%
 

eine Instabilität der Schulter oder einem unzureichenden Bewegungsumfang nach Implantation einer ISP lassen sich potentielle Einflussfaktoren sowohl in der Ausrichtung der Prothesen-Komponenten als auch in

Allgemeine Inhalte

AG Scholz

Relevanz: 46%
 

ist die TIRF- (Total Internal Reflection Fluorescence) oder Evanescent wave Mikroskopie. Mit ihr lassen sich z.B. einzelne fluoreszenzmarkierte ATP- und Motormoleküle detektiertieren und deren Bewegungen

Allgemeine Inhalte

Aktuelles aus der Klinik

Relevanz: 46%
 

sind COVID-Impfungen bei Kindern? 02.07.2021 Kinder zwischen 12 und 17 Jahren können sich impfen lassen, doch die STIKO empfiehlt es nicht. Lesen Sie hier , was unser Lungenfacharzt PD Dr. Nicolaus Schwerk

Allgemeine Inhalte

Seminare

Relevanz: 46%
 

für ihre rege Teilnahme an unserem Internetseminar. Gerne können Sie uns eine Nachricht zukommen lassen, wenn Sie sich das Seminar noch einmal anschauen möchten. Online-Seminar ansehen Update Frühkindliche

Allgemeine Inhalte

Morbiditätskompression

Relevanz: 44%
 

‚verhaltensbezogenen Verursachung‘ zu? Welche gesundheitspolitischen und praktischen Konsequenzen lassen sich aus den Befunden ableiten? Literatur Börsch-Supan A, Brandt M, Hunkler C et al. Data resource [...] Niedersachsen im Vergleich zur Bevölkerung Niedersachsens und der Bundesrepublik Deutschland? Wie lassen sich Diagnoseinformationen validieren? Wie kann die Krankheitsschwere in den Krankenkassendaten bestimmt

Allgemeine Inhalte

Meldungen 2021

Relevanz: 44%
 

so langsam durchführen, dass viele PatientInnen sich dadurch nicht einmal in ihrem Schlaf stören lassen. "Und für die Pflegekräfte ist es eine enorme Entlastung, denn das Mobilisieren ist in vielen Fällen

  • «
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen