Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 942 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Ösophagusatresie

Relevanz: 57%
 

dem Elternverein KEKS, auch mit gemeinsamen Forschungsprojekten. Kompetenzen des Einzelzentrums: Krankenversorgung Studien Lehre Forschung Weiterführende Links: Patientenorganisationen: Sobald uns neue [...] komplexen Probleme und der Multimorbidität der Patienten wird eine Zentralisierung angestrebt. Das Zentrum für Ösophagusatresie der MHH ist fokussiert auf die Versorgung und Erforschung dieses Krankheitsbilds [...] einer Beeinträchtigung der Lebensqualität, weshalb ein systematisches Nachsorgeprogramm für das Zentrum ausgearbeitet ist. In diesem Zusammenhang wird an der MHH erstmals in Deutschland gemeinsam von

Allgemeine Inhalte

Hepatitis E-Virus trotzt alkoholischen Händedesinfektionsmitteln

Relevanz: 57%
 

lektiv außerhalb einer klinischen Studie darstellt. Tiago de Castro, Assistenzarzt an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, und Erstautor der Studie, hat hierzu gemeinsam mit [...] Medizin stützt sich auf die Ergebnisse kontrollierter Studien und stellt die wissenschaftliche Basis für unsere ärztliche Entscheidungsfindung dar. Um Studien jedoch unter möglichst „kontrollierten“ Bedingungen [...] sein. „Die Durchführung von Studien unter möglichst kontrollierten Bedingungen ist wichtig, um eine objektive Beurteilung der Prüfpräparate zu gewährleisten. In unserem klinischen Alltag sehen wir jedoch häufig

Allgemeine Inhalte

Master Biochemie

Relevanz: 57%
 

(Start: Winter 2025) läuft vom 01. Juni 2025 bis 15. Juli 2025! Master-Studiengang Biochemie - Forschungsorientiert studieren Das Zentrum Biochemie und zahlreiche weitere Institute tragen zur Vielfalt der [...] Steckbrief Regelstudienzeit / Leistungspunkte : 4 Semester / 120 LP Studienbeginn : Sommer- oder Wintersemester Hauptunterrichtssprache : Deutsch Zulassung : Zulassungsbeschränkt (32 Studienplätze pro Studienjahr) [...] Master-Studiengang Biochemie Molekulare Grundlagen des Lebens erforschen - detaillierte Informationen zum Masterstudium Biochemie an der MHH Master Biochemie - Bewerbungsphase Die Bewerbungsphase für das

Allgemeine Inhalte

Skripte

Relevanz: 57%
 

Druck von Skripten für den Modellstudiengang HannibaL Die Druckkosten für die Skripte im Studiengang Medizin werden aus Studienqualitätsmitteln Medizin übernommen. Das Deckblatt für die Skripte ist einheitlich [...] halten: Auf der Vorlage ist der Modulname, die Lehrveranstaltungsart, das herausgebende Institut bzw. Zentrum und das Quintil anzugeben. Diese Felder sind in der Vorlage beschreibbar; bitte geben Sie hier Ihre [...] Um die Kosten niedrig zu halten, sind Farbkopien nicht zulässig bzw. nur in Absprache mit dem Studiendekan zulässig! Die Vorlage erhalten Sie direkt von den Digitalen Medien oder kann in Absprache mit

Allgemeine Inhalte

Studium & Lehre

Relevanz: 57%
 

Instituts erstrecken sich auf: Studierende der Humanmedizin im Klinischen Studienabschnitt Studierende der Zahnmedizin im Klinischen Studienabschnitt

Allgemeine Inhalte

ACLF

Relevanz: 57%
 

das Ende der Studie hinaus fortgesetzt wurden. Das Blut der Studienpatienten wurde untersucht und zur weiteren Analyse in unser Labor geschickt. Unser übergeordnetes Ziel war es, die klinische Relevanz zellulärer [...] und angeborene Immunreaktionen beim akut-auf-chronischem Leberversagen Unsere Gruppe hat die GRAFT-Studie („Granulocyte-colony stimulating factor (G-CSF) to treat acute-on-chronic liver failure: A multicenter [...] nicht-zellulärer Immunreaktionen beim akut-auf-chronischem Leberversagen (ACLF) zu analysieren. Die klinischen Untersuchungen wurden durch Experimente im Mausmodell und in vitro Experimente ergänzt. Dabei

Allgemeine Inhalte

Bewerbung Master klinische Psychologie

Relevanz: 57%
 

auftretende Rückfragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Studiengangskoordinatorinnen des Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie: Frau Carolin Maschke und Frau Angelina [...] können Sie hier einsehen. Zugangsvoraussetzungen Die Voraussetzungen für den Zugang zum Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie sind der aktuellen Zulassungsordnung zu entnehmen. Zu den [...] Bewerbende Für alle Studieninteressierten wird es am 15. Mai 2025 um 17 Uhr eine Online -Informationsveranstaltung geben, bei der Ihnen der allgemeine Aufbau und die Inhalte des Studiengangs vermittelt, sowie

Allgemeine Inhalte

Studie zeigt signifikante antivirale Aktivität des Wirkstoffs Bulevirtide zur Behandlung chronischer Hepatitis-D-Virusinfektion

Relevanz: 57%
 

Hochschule Hannover, klinischer Leiter der Phase II- und III-Studien zu Bulevirtide und Erstautor der Publikation. „Durch die Verfügbarkeit von Leberbiopsien bietet diese Studie einzigartige Möglichkeiten [...] gab es bisher keine zufriedenstellende therapeutische Option. In einer multizentrischen klinischen Phase II-Studie konnte ein internationales Forschungsteam nun zeigen, dass die 24-wöchige Anwendung des [...] von den Studienteilnehmer:innen gut vertragen wurde. Obwohl sich die Konzentration an Hepatitis-D-Virus-RNA nach Absetzen der Medikation bei den meisten Patienten wieder erhöhte, weist die Studie sehr gute

Allgemeine Inhalte

Förderung durch die pharmazeutische Industrie

Relevanz: 57%
 

für die weitere klinische Entwicklung. Während der gesamten Studie werden Fälle von COVID-19-Krankheit identifiziert und dokumentiert, um die Fälle später in Studien im Rahmen des klinischen Entwicklungsprogramms [...] ist, wird randomisiert, doppelblind und placebokontrolliert in einer multizentrischen klinischen Phase III Studie untersucht. Ziel ist die Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit bezüglich Verringerung [...] wird in dieser randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten, multizentrischen klinischen Phase-III-Studie untersucht. Wirksamkeit und Sicherheit von VPM1002 in der Reduktion von Krankenhauseinweisungen

Allgemeine Inhalte

Neuroinfektiologie

Relevanz: 57%
 

die z.B. eine Entzündung der Hirnhäute (Meningitis) oder des Gerhirns (Enzephalitis) hervorrufen. Klinisch translational untersuchen wir im Liquor cerebrospinalis die Metabolite als potentielle Biomarker [...] werden in enger Kooperation mit dem TWINCORE Institut für translationale Infektionsforschung, dem Zentrum für individuelle Infektionsforschung (CiiM) und dem Exzellencluster RESIST durchgeführt.

  • «
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen