Effekte bei i. v.- und Inhalations-Anästhetika In mehreren eigenen Messreihen zeigte sich, dass Frauen mehr Propofol benötigen als Männer und trotzdem am Ende der Narkose schneller aufwachen. Es ist noch [...] In diesem Projekt wird das Intensiv-EEG bei Kindern im frühesten Lebensalter analysiert. Kontakt PD Dr. med. Barbara Schultz Schultz.Barbara @ mh-hannover.de
sowie der zahnmedizinischen Assistenzberufe. Schon 1947 gab es durch die Initiative des Zahnarztes Dr. Karl Dreyer eine vorläufige Niedersächsische Zahnärztekammer.1948 fanden die ersten Wahlen der Ka [...] ergeben hat, zunächst nur um männliche Zahnärzte. Erst in späteren Legislaturperioden waren auch Frauen Mitglieder der Kammerversammlung. Um einen Überblick über die Netzwerkstruktur zu erhalten, soll
(2014) 1187-1189) Studie REBIRTH active woman: Gut für Herz und Blutgefäße bei Frauen in der Lebensmitte Rund 290 Frauen über 45 Jahre, die bislang nicht regelmäßig sportlich aktiv waren, nahmen 2013 bis [...] Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen, die zu einem Organversagen führen können“, sagte Professor Dr. Axel Haverich, Direktor der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-Transplantations- und Gefäßchirurgie und [...] und die Volkswagen AG : https://www.die-stiftung-rufzeichen-gesundheit.de/ . Ansprechpartner : Prof. Dr. Axel Haverich Direktor der Klinik für Herz-, Thorax-Transplantations- und Gefäßchirurgie der Medizinischen
Tagungsunterlagen 11.00 Uhr Eröffnung des Symposiums und Grußworte F. Otto, C. Kirsch, Prof. Dr. S. Geyer, Prof‘in Dr. P. Saur Eröffnungsvortrag Stationäre Maßnahmen für Mütter, Väter und Familien im Wandel [...] Förderung der Eltern-Kind-Bindung (Prof. Dr. G. J. Suess, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg) Typ1 Diabetes bei Kindern: Ein fehlendes Hormon, viele Probleme (Dr. T. Biester, Kinder- und Jugendk [...] Geyer, Medizinische Hochschule Hannover) Familienleben heute: Zwischen Überlastung und Improvisation? (Dr. S. Diabaté, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden) Ergebnisse der bundesweiten Studie
vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Springer, 2020. S. 447-466. Bitzer, Miriam (Dr. med.). Nosokomiale Ausbrüche durch Carbapenemase-produzierende Klebsiella pneumoniae - ein systematisches [...] - findings of a German tertiary care center. J Glob Antimicrob Resist 2020; 2:102-105 Derer S*, Brethack AK*, Pietsch C, Jendrek ST, Nitzsche T, Bokemeyer A, Hov JR, Schäffler H, Bettenworth D, Grassl [...] vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Springer, 2020. S. 983-984. Galeev, Alibek (Dr. rer. nat.). Host glycoconjugates in Salmonella infection: a bittersweet symphony. Dissertation. 2020
forschung) Forschungsprojekt: Pflegepraxiszentrum Hannover (PPZ-Hannover) unter der Leitung von Frau Dr. biol. human. Regina Schmeer 02/2023 – 04/2023 Praktikum (Medizinische Hochschule Hannover, Institut [...] Angehörige von Menschen mit Demenz bei verhaltensbezogenen Problemlagen unter der Leitung von Frau Prof. Dr. rer. medic. Margareta Halek 05/2020 – 06/2021 Studentische Mitarbeiterin (Ostfalia Hochschule [...] Forschungsprojekt: Qualitätsmessung in der Pflege mit Routinedaten (QMPR) unter der Leitung von Frau Prof. Dr. rer. medic. habil. Martina Hasseler 09/2019 – 06/2021 Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
Telefon: +49 511 532 - 64542 E-Mail: Amelang.Christian@mh-hannover.de Rau, Dr. Eduard Studiengangkoordinator Bachelor Hebammenwissenschaft Dr. rer. nat. Biologie Medizinische Hochschule Hannover Forschungs- und [...] Anne @ mh-hannover.de Soyka, Dr. Chantal Wissenschaftliche Mitarbeiterin BA in International Business Studies MSc in Betriebswirtschaftslehre (Business Administration) Dr phil im Fach Psychologie Medizinische [...] E-Mail: Spineli.Loukia @ mh-hannover.de Zinßer, Dr. Laura, Hebamme Wissenschaftliche Mitarbeiterin BSc Hebammenwissenschaft MSc Hebammenwissenschaft Dr. rer. biol. hum. Medizinische Hochschule Hannover
der standortinterne sowie -übergreifende Vergleich der Mapping-Ergebnisse erfolgt in Kooperation mit Frau Prof.‘in Sandra Steffens, Beauftragte für Curriculumsentwicklung und NKLM an der MHH. Weiterhin erfolgt [...] Standorten Tübingen und Freiburg. Copyright: MHH Kompetenzbasierte Ausbildung - Kontakt Ansprechpartner: PD Dr. Kambiz Afshar Tel.: +49 511 532-5855 oder -2744 E-Mail: afshar.kambiz @ mh-hannover.de Anschrift:
Anmeldung über das Sekretariat des Instituts für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering, Frau Alexandra Helmsen: Tel.: 0511/532-6701; E-Mail: Transfusionsmedizin @ mh-hannover.de . Nächste Kurse [...] rg-Straße 1, 30625 Hannover Termine: 21.11. / 22.11.2025 - Kurs Transfusionsmedizin Leitung: Prof. Dr. med. Stephan Immenschuh Hier geht es zum Kursprogramm. Kursunterlagen zum Download ( kennwortgeschützt
Plätze für Ihre Mitarbeit an. Bei Interesse wenden Sie sich an das Sekretariat von Herrn PD Dr. Christian Sturm: Frau Kracke Tel.: +49 (0)511 532-4100 Mail: kracke.monika @ mh-hannover.de Programm für ausländische [...] Fragen beantworten können und euch im PJ in der PRM bei uns begrüßen zu dürfen. Kontaktmöglichkeiten: Frau Monika Kracke Tel.: +49 (0)511 532-4100 Mail: kracke.monika @ mh-hannover.de Famulaturen und Hospitationen