Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach dr+fischer+. Es wurden 409 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Scholz

Relevanz: 46%
 

Das konventionelle Kinesin (auch Kinesin-1, Abbildung 1) wurde ursprünglich in Riesenaxonen von Tintenfischen entdeckt, wo es für den Vesikeltransport in die Zellperipherie der Nervenzellen zuständig ist [...] auf einem Rasen immobilisierter Kinesinmoleküle (nicht sichtbar) bewegt werden. Mitarbeiter/-innen Dr. rer. nat. Tim Scholz Petra Uta (Medizinischen Technologinnen für Laboratoriumsanalytik) Wissenschaftliche

Allgemeine Inhalte

Tourette Publikationen, Veröffentlichung, Aktuelles, Tourette Veranstaltungen, Gilles de la Tourette Syndrome,Assessing Rage Attacks in Adults With Tourette Syndrome, ABX-1431, Tim Howard, Cannabis, Cannabinoide, Cannabisblüte, Cannabis-Medikamen

Relevanz: 46%
 

psychischer Erkrankungen. State of the Art " widmen sich die Autorinnen Prof. Dr. med. Kirsten R. Müller-Vahl und Prof. Dr. med. Irene Neuner im Artikel 28 dem Thema "Tic-Störungen und Tourette-Syndrom" [...] Interview mit Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl und ist unter folgendem Link anzusehen: https://youtu.be/g9-gv9ayUpI Cannabis als Medizin – Erfahrungen und Tipps aus der Praxis Frau Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl [...] funktionellen Störungen ebenso wie die Beurteilung der verfügbaren Behandlungsoptionen sind ohne spezifisches Wissen nicht möglich. Die Neuauflage des Standardwerkes vermittelt umfassend den aktuellen Ke

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2018

Relevanz: 46%
 

durch modifizierte Schutzhandschuhe. Hygiene & Medizin 2018; 43(Suppl. 2018):34. Graf, Karolin (PD Dr. med.): Analyse und Prävention postoperativer Wundinfektionen am Beispiel der Herzchirurgie. - 48 Seiten [...] sepsis and is a potential target for disease treatment. MBio 2018; 9(1):e01755-17. Lippstock, Laura (Dr. med.): Systematische Analyse postoperativer Wundinfektionen in der Unfallchirurgie. - XI, 146 Blätter [...] study on preselected Campylobacter jejuni isolates. Front Immunol 2018; 9:213. Petersson, Lasse Per (Dr. med.): Dekontamination von Oberflächen durch UV-Licht. - 70 Blätter : Illustrationen, Diagramme.

Allgemeine Inhalte

Dr. Iris Brandes

Relevanz: 46%
 

Dr. PH Iris Brandes, Dipl.-Kffr., MPH wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkte Prävention und Rehabilitation und Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 (0)511 532 - 9834 [...] Tätigkeitsfelder Evaluationsstudien in den Bereichen Rehabilitation und Prävention sowie Versorgung spezifischer Zielgruppen, Gesundheitsökonomische Evaluation präventiver und rehabilitativer Maßnahmen Werdegang [...] , Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH 2004 - 2007 Promotion Dr. Public Health, MHH Lehre Prävention und Gesundheitsförderung. Querschnittsbereich Prävention und

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Relevanz: 45%
 

of Their Doctors. Croatian Medical Journal 2010, 51(6):483-92 Dierks ML . Laudatio für Herrn Prof. Dr. Dr. Alf Trojan zur Verleihung der Salomon-Neumann-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin [...] Prof. Dr. rer. biol. hum. Marie-Luise Dierks Leiterin des Forschungsschwerpunktes Patientenorientierung und Gesundheitsbildung bis 31.12.2023, Leitung der Patientenuniversität, Studiengangsleitung des [...] evidenzbasierter Gesundheitsinformationen. Die Einflussnahme spezieller Textkriterien und soziodemografischer Faktoren. München: GRIN Verlag. 2014 ISBN: 978-3-656-59695-0 Band 14 : Anne Köhne. Selbstm

Allgemeine Inhalte

Patienteninformationen

Relevanz: 45%
 

halskrebs-Verdacht: Arzt sollte zertifiziert sein - FOCUS Online - Nachrichten Interview mit Prof. Dr. Peter Hillemanns, Direktor der Frauenklinik zur Zertifizierung der Gynäkologischen Dysplasie-Einheit [...] Ethel Das Lymphödem. Vorbeugenden Maßnahmen und Behandlung. Ein Leitfaden für Patienten. Gustav Fischer Verlag LeShan, Lawrence Diagnose Krebs. Wendepunkt und Neubeginn. – Ein Handbuch für Menschen, die [...] Ratgeber für Eltern, die an Krebs erkrankt sind | Verein "Hilfe für Kinder krebskranker Eltern e.V. ", Dr. Lida Schneider inkl. pdf-Datei zum Herunterladen Wenn Eltern Krebs haben: Wie erklärt man Kindern

Allgemeine Inhalte

TCM in der Frauenheilkunde Hannover

Relevanz: 45%
 

Institut für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Ansprechspartnerin: Dr. med. Wen Zheng In der Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover stehen sowohl Frauen als auch Männern Angebote aus [...] sondern über innere Verläufe auch die Organe miteinander und beeinflusst sie. Durch das Nadeln spezifischer Akupunkturpunkte wird der Organismus gezielt stimuliert, sich selbst wieder ins Gleichgewicht [...] Akupunktur - Mythos oder Therapie? Ein Videobeitrag von OVALmedia bei vimeo.com („mit einem Beitrag von Fr. Dr. W. Zheng aus der MHH Frauenklinik, ab Min. 16:40“) QIGONG-Schnupperkurs - Die 8 Brokate für MHH-M

Allgemeine Inhalte

Dr. Dr. Vitali Gorenoi

Relevanz: 43%
 

Dr. med. Dr. PH Vitali Gorenoi wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsbereiche Evidence Based Medicine & Health Technology Assessment und Prävention und Rehabilitation Telefon: +49 (0)511-532-9345 Telefax: [...] medikamentösen Therapie bei stabiler Angina Pectoris Infektionsschutz in der Knieendoprothetik Spezifische Immuntherapie (SIT) zur Behandlung der allergischen Rhinitis Methoden zur frühen entwicklungsb [...] koronarer Herzkrankheit Stenting versus Ballondilatation bei koronarer Herzkrankheit Dissertation zum Dr. med. Gorenoi V: „Age-related changes in serum concentrations of SHBG, testosterone, estrogens and

Allgemeine Inhalte

PD Dr. Jelena Epping

Relevanz: 43%
 

PD Dr. Jelena Epping Leiterin der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie PD Dr. Public Health, Dipl. Sozialwiss., Bachelor of Economics and Business Administration Tel.: (0511) 532 - 9389 [...] Geyer S, Eberhard S, Tetzlaff J (2021). Völlig unterschiedlich oder doch recht ähnlich? Die soziodemografische Struktur der AOK Niedersachsen im Vergleich zur niedersächsischen und bundesweiten Allgemein- [...] 1007/s00520-013-1739-1 Jaunzeme J, Eberhard S, Geyer S (2013). Wie "repräsentativ" sind GKV-Daten? Demografische und soziale Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen einer GKV-Versichertenpopulation, der Bevölkerung

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 42%
 

Frontiers in Cardiovascular Medicine 7:51. doi: 10.3389/fcvm.2020.00051 . CurePML Allogene BK-Virus-spezifische T-Zell-Therapie bei Patienten mit progressiver multifokaler Leukoenzephalopathie Titel Allogeneic [...] Projektpartner innerhalb der MHH Klinik für Kardiologie und Angiologie (Coordinating investigator: Prof. Dr. med. Andreas Schäfer) G-LACC Eine randomisierte klinische Studie zum Vergleich der laparoskopischen [...] 19(3):275–86. doi: 10.1016/S1473-3099(18)30663-7. IVIST01 (abgeschlossen) Immunmonitoring mithilfe virusspezifischer T-Zellen nach pädiatrischer Nierentransplantation (EudraCT: 2009-012436-32) Titel A multicenter

  • «
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen