Forschung der Orthopädischen Klinik Die Forschungseinrichtungen der Orthopädischen Klinik mit mehreren Abteilungen befinden sich an zwei Standorten. Labor für Biomechanik und Biomaterialien (LBB) Copyright: Christopher [...] zugehörig und darüber hinaus zertifiziertes Netzwerklabor. Das Forschungslabor gliedert sich in die Abteilungen: Biomechanik/Kinematik Biomaterialien Institut für Orthopädische Bewegungsdiagnostik (OrthoGO)
2017-11-02D) Course Material LAVAN Introduction for scientists_English (Version 2017-11-02E) Termine LAVAN-Schulungen Bestrahlung mit BioBeam GM2000 Ab sofort können im Zentralen Tierlaboratorium Zellen und Mäuse
angefertigten Bilder im Rahmen von täglich durchgeführten Falldemonstrationen verschiedener Fachabteilungen sowie wöchentlichen, interdisziplinären Tumorkonferenzen, in denen es um das Festlegen der nach [...] Therapie für unsere gemeinsamen Patienten geht. Der entscheidende Vorteil der Zuordnung einzelner Fachabteilungen zu radiologischen Teams wie dem Abdomen-Team liegt darin, dass einerseits die Versorgung der
LEBAOs regelmäßig Vorlesungen und Tutorien zu Themen der Regenerativen Medizin für das Herz und die Lunge halten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Stammzellbiologie, stammzellbasierter Organregeneration [...] Reprogrammierung, Epigenetik Endogene und Stammzell-basierte Herzregeneration Stammzell-basierte Lungenregeneration Regenerative Therapien: Klinische Anwendungen Tissue Engineering von Herzklappen und Gefäßen
oder bekannt geworden ist, erstreckt. dass sich die Verschwiegenheitspflicht auf schriftliche Mitteilungen des/der Patient_in, Aufzeichnungen über den/die Patient_in, Röntgenaufnahmen und sonstige Unt [...] Ihre MHH-Benutzerdaten missbraucht wurde, ändern Sie Ihr Kennwort bitte umgehend. Details zu Datenschutzregelungen für IT-Zugänge finden Sie unter https://www.mhh.de/datenschutz . Bei inhaltlichen Fragen zur
über alle soliden Organe gerechnet das größte Transplantationszentrum in Deutschland, bei Lungentransplantationen gehört sie sogar zur Weltspitze. Jährlich transplantieren die Ärzt:innen des MHH-Transpl [...] Veranstaltungen finden Sie hier . Transplantation & Corona Hier haben wir aktuelle Informationen und Empfehlungen rund um das Thema Transplantation & Corona für Sie zusammengestellt. Patientengeschichten Hier
Klinische Studien Untersuchung neuer Therapien und Behandlungen In klinischen Studien werden neuartige und noch nicht zugelassene Medikamente untersucht, neue Kombinationen oder Dosierungen bereits zu [...] nicht-interventionellen Studien (NIS) , auch Beobachtungsstudien genannt, werden die Effekte von Behandlungen „beobachtet“ und dokumentiert. Es findet also keine direkte „Intervention“ statt. Dazu zählen [...] Krebsforschung, der strengen gesetzlichen Regeln unterliegt. Ziel ist es, klinisch-wissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten und vor allem die Therapieergebnisse einer bestimmten Erkrankung zu verbessern
Klinik an der MHH stets mit 3 Linearbeschleuniger ausgestattet; Etablierung stereotaktischer Einzeitbestrahlungen cerebral (erste Klinik in Norddeutschland), im weiteren Verlauf auch Körperstereotaxie 1995 [...] zuvor das Konzept einer CT - basierten Bestrahlungsplanung propagiert hatte. Einführung von Ganzkörper-Bestrahlungen im Rahmen von Stammzelltransplantationen (einer der internationalen Schwerpunkte der MHH)
Benutzung des MHH-CitationStyles bereit. Auch in Zotero ist der Ausgabestil nutzbar, hier zunächst Einstellungen öffnen, dann den Reiter Zitieren auswählen, anschließend auf „ Zusätzliche Stile erhalten… “ klicken [...] und er Stil genutzt werden. Nicht alle Fragen beantwortet? Dann schauen Sie in die Tutorials, Schulungen und FAQ oder kontaktieren Sie uns: FAQ Wofür brauche ich RefWorks? Refworks ist ein Literaturv [...] werden auf YouTube vorgestellt. Die Bibliothek bietet jeden ersten und dritten Freitag im Monat Schulungen zum Arbeiten mit RefWorks an. ................................................................
n oder Besiedlungen durch Bakterien und Viren, die trotzdem Einfluss auf die Gesundheit haben bzw. eine Ausbreitungsquelle darstellen können; 3) den Zusammenhängen von Infektionen/Besiedlungen und nic