Ambulanz-Termine von Privatpatienten. Alle anderen ambulanten Termine werden zusammen mit dem Management unserer stationären Patienten vom Ambulanzsekretariat & Patientenmanagement übernommen. Bei Anfragen [...] 532-9038 Bulin.Katrin @ mh-hannover.de Ambulanz-Sekretariat & Patientenmanagement Karina Bertram Ambulanz-Sekretariat & Patientenmanagement Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie
to Treat Depression Registry (DTD) A proportion of patients who suffer from severe depressive episodes develop a DTD during their lifetime. Patients with DTD often do not achieve full remission despite [...] ECT and their relation to therapy response in depressed patients Resulting project of the NEKTOR & DTD Registry: A subgroup of depressive patients is characterized by dysregulated neuronal synapse formation [...] areas in patients during a severe depressive episode compared to healthy controls. Regarding structural MRI, higher hippocampal and amygdala volumes were often detected in severely depressed patients. MRI
issenschaftliche Forschung analysiert humane induzierte pluripotente Stammzellmodelle, die von Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen und Bewegungsstörungen (Parkinson-Syndrome, Dystonien, ALS) [...] sowie eine Darstellung vom Calcium Imaging (rechts, Fura-2) der differenzierten Neurone eines Dystonie-Patienten (hereditäre SGCE-Dystonie). Die klinische Forschung im Bereich der Parkinson-Syndrome und Dystonien [...] diversen Studien u.a. die Wirkung potentieller Therapeutika sowie die Versorgungssituation von Patienten und ihrer betreuenden Angehörigen. Kontakt: Prof. Dr. med. Florian Wegner Oberarzt Klinik für Neurologie
tstehung bei Patienten mit schwerer angeborener Neutropenie. Wir suchen dabei nach frühen molekularen Markern einer beginnenden Leukämieentwicklung in Blutzellen von betroffenen Patienten. Die Untersuchung [...] Myelopoese, bei der die Anzahl neutrophiler Granulozyten im Blut vermindert ist. Bei betroffenen Patienten kommt es häufig zu einer erhöhten Anfälligkeit gegenüber bakteriellen Infektionen. Unsere Arbeitsgruppe [...] CSF3R ) in unserem Labor ist zu einem wichtigen Standard-Diagnosewerkzeug bei der Betreuung von Patienten mit schwerer kongenitaler Neutropenie geworden. Für die Untersuchung von Blutproben für die Analyse
können schwerste Folgen für Patienten haben. Es ist von hoher klinischer Relevanz zu verstehen, unter welchen Wirkstoffen diese auftreten können, da bei psychiatrischen Patienten oftmals auch weitere Ris [...] Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie (AMSP) English version Hintergrund Die Zahl der untersuchten Patienten in klinischen Studien bis zur Marktzulassung eines Medikaments ist limitiert und möglicherweise [...] Psychiatrie“ e.V. ist die Verbesserung der Arzneimittelsicherheit bei der Behandlung psychiatrischer Patienten. In insgesamt über 50 Projektkliniken (Deutschland, Österreich, Schweiz) werden fortlaufend „un
AK-Marker: PM-Scl, Mi-2 : PM-Scl: bei Patienten mit einem Overlap aus Sklerodermie und Myositis, insgesamt bei ca. 5 % der Sklerodermie-Patienten. Mi-2: bei 10 % der Patienten mit autoimmuner Myositis, insbesondere [...] Marker des SLE, aktivitätsabhängig bei bis zu 30 % der SLE-Patienten RNA-Polymerase III: spezifischer Marker der Sklerodermie, bei ca. 15 % der Patienten, assoziiert mit renaler Krise Fibrillarin: hochtitrige [...] ß2-Mikroglobulin: sinnvoll bei Lymphomen, Plasmozytomen, tubulo-interstitiellen Nierenschäden, Dialysepatienten IgG-Subklassen: Bei Infekten der oberen und tieferen Atemwege, Infektanfälligkeit, chronischen
verfügbar. Die Nutzung von Mobiltelefonen ist erlaubt.Wir verfügen leider nicht über einen Patientensafe, die Patientenschränke sind jedoch abschließbar. Generell empfehlen wir jedoch, keine Wertsachen oder größere [...] an dem Pflegeleitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] zur geplanten stationären Aufnahme Begeben Sie sich bitte am Aufnahmetag zuerst zur zentralen Patientenaufnahme (Gebäude K6, Haupteingang). Dort können Sie sich für die Station 78 aufnehmen lassen. Sie benötigen
die stationären Gegebenheiten erhalten Sie vor Ort. Mitaufnahme eines Elternteils Wohnen: Unsere Patienten sind in Zweibettzimmern untergebracht. Wenn medizinisch erforderlich, ist auch eine Einzelunterbringung [...] Angehörigen können gegen Bezahlung mittags in der Mensa essen. Frühstück und Abendessen wird nur für Patienten und mitaufgenommene Eltern zur Verfügung gestellt. Besuchszeiten Es gibt auf der Station 63 keine [...] beginnen, damit sich ein natürlicher Tag-Nacht Rhythmus einstellen kann, der für die Erholung der Patienten wichtig ist. In besonderen Situationen können Sie aber auch die Nacht über bei Ihrem Kind bleiben
Entzündung oder Verletzung stark an. A1AT wird seit 30 Jahren als Substitutionstherapie bei Emphysempatienten mit genetischem A1AT-Mangel eingesetzt und zeigt in vielen präklinischen Modellen eine sehr [...] COVID-19-Verlaufs zu untersuchen und gleichzeitig klinisch relevante prognostische Biomarker für COVID-19-Patienten zu etablieren. Das Projekt wird in Kooperation der Kliniken für Pneumologie, Gastroenterologie [...] „from Bench to Bedside“ und die Erprobung von A1AT in einer klinischen Phase-1-Studie bei Hochrisikopatienten zur Prävention schwerer COVID-19-Verläufe. Logo Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
„Eine Chance auf Heilung besteht derzeit nur bei einer Operation im Frühstadium, wobei leider viele Patienten bei Erstdiagnose nicht operabel sind“, erklärt Professor Vogel, der als leitender Oberarzt in der [...] Zellwachstum hemmenden Arzneistoff Capecitabin, wodurch das Gesamtüberleben der Patientinnen und Patienten verbessert wird.“ Immuntherapie in der Erstlinienbehandlung „Weiterhin können wir auf eine positive [...] Erstlinienbehandlung in Betracht gezogen werden. Zudem wird eine Immuntherapie mit Pembrolizumab bei Patienten mit nachgewiesener Mikrosatelitten-Instabilität (MSI) basierend auf der einarmigen KEYNOTE-158 Studie