Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 959 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Ösophagusatresie

Relevanz: 57%
 

dem Elternverein KEKS, auch mit gemeinsamen Forschungsprojekten. Kompetenzen des Einzelzentrums: Krankenversorgung Studien Lehre Forschung Weiterführende Links: Patientenorganisationen: Sobald uns neue [...] komplexen Probleme und der Multimorbidität der Patienten wird eine Zentralisierung angestrebt. Das Zentrum für Ösophagusatresie der MHH ist fokussiert auf die Versorgung und Erforschung dieses Krankheitsbilds [...] einer Beeinträchtigung der Lebensqualität, weshalb ein systematisches Nachsorgeprogramm für das Zentrum ausgearbeitet ist. In diesem Zusammenhang wird an der MHH erstmals in Deutschland gemeinsam von

Allgemeine Inhalte

Studie zeigt signifikante antivirale Aktivität des Wirkstoffs Bulevirtide zur Behandlung chronischer Hepatitis-D-Virusinfektion

Relevanz: 57%
 

Hochschule Hannover, klinischer Leiter der Phase II- und III-Studien zu Bulevirtide und Erstautor der Publikation. „Durch die Verfügbarkeit von Leberbiopsien bietet diese Studie einzigartige Möglichkeiten [...] gab es bisher keine zufriedenstellende therapeutische Option. In einer multizentrischen klinischen Phase II-Studie konnte ein internationales Forschungsteam nun zeigen, dass die 24-wöchige Anwendung des [...] von den Studienteilnehmer:innen gut vertragen wurde. Obwohl sich die Konzentration an Hepatitis-D-Virus-RNA nach Absetzen der Medikation bei den meisten Patienten wieder erhöhte, weist die Studie sehr gute

Allgemeine Inhalte

FAQ

Relevanz: 57%
 

Promotions- und Studienbüro der MHH alle notwendigen Unterlagen zur Immatrikulation an der Hochschule. Ich habe vom Promotionsbüro ein Studienheft erhalten. Was hat es damit auf sich? Das Studienheft dient der [...] Public Health-relevanten Seminaren am Zentrum für Öffentliche Gesundheitspflege der MHH oder vergleichbaren Einrichtungen, 10 Terminen im Doktorandenkolloquium des Zentrums für Öffentliche Gesundheitspflege [...] Sie keine Person in diesem Bereich kennen, nutzen Sie bitte die Homepages der Institute z.B. im Zentrum für Öffentliche Gesundheitspflege . In Absprache mit dieser Hochschullehrerin/diesem Hochschullehrer

Allgemeine Inhalte

ACLF

Relevanz: 57%
 

das Ende der Studie hinaus fortgesetzt wurden. Das Blut der Studienpatienten wurde untersucht und zur weiteren Analyse in unser Labor geschickt. Unser übergeordnetes Ziel war es, die klinische Relevanz zellulärer [...] und angeborene Immunreaktionen beim akut-auf-chronischem Leberversagen Unsere Gruppe hat die GRAFT-Studie („Granulocyte-colony stimulating factor (G-CSF) to treat acute-on-chronic liver failure: A multicenter [...] nicht-zellulärer Immunreaktionen beim akut-auf-chronischem Leberversagen (ACLF) zu analysieren. Die klinischen Untersuchungen wurden durch Experimente im Mausmodell und in vitro Experimente ergänzt. Dabei

Allgemeine Inhalte

Studiengang Zahnmedizin

Relevanz: 57%
 

Paulmann/Dr. S. Luka) Aufbau des Studiengangs Das Studium gliedert sich in drei Abschnitte: Einen vorklinischen Abschnitt, einen vorbereitend-klinischen Abschnitt und einen klinischen Abschnitt (siehe Abb. 1) [...] Studienaufbau Studiengang Zahnmedizin Grundlage Seit dem Jahr 1955 erfolgte die Ausbildung der Studierenden der Zahnmedizin auf Grundlage einer weitgehend unveränderten Approbationsordnung für Zahnärzte [...] kann zusätzlich freiwillig ein Wahlfach (Nachhaltige Zahnmedizin oder Klinische Neuroanatomie) belegt werden. Der vorbereitend-klinische Abschnitt (5. und 6. Semester) beinhaltet die Praktika der Zahnerh

Allgemeine Inhalte

Skripte

Relevanz: 57%
 

Druck von Skripten für den Modellstudiengang HannibaL Die Druckkosten für die Skripte im Studiengang Medizin werden aus Studienqualitätsmitteln Medizin übernommen. Das Deckblatt für die Skripte ist einheitlich [...] halten: Auf der Vorlage ist der Modulname, die Lehrveranstaltungsart, das herausgebende Institut bzw. Zentrum und das Quintil anzugeben. Diese Felder sind in der Vorlage beschreibbar; bitte geben Sie hier Ihre [...] Um die Kosten niedrig zu halten, sind Farbkopien nicht zulässig bzw. nur in Absprache mit dem Studiendekan zulässig! Die Vorlage erhalten Sie direkt von den Digitalen Medien oder kann in Absprache mit

Allgemeine Inhalte

HUB Team

Relevanz: 57%
 

Institute of Epidemiology Helmholtz Zentrum Muenchen, German Research Center for Environmental Health, Neuherberg, 1998 - 2001 PostDoc, Institute of Epidemiology, Helmholtz Zentrum Muenchen, German Research Center [...] Complex Diseases, Unit of Molecular Epidemiology, Helmholtz Zentrum München 2001-2010 Scientist at the Institute of Epidemiology, Helmholtz Zentrum München 2000 Dr. rer. nat. (Doctoral Degree), Technical [...] (Clinical Research Center = CRC) being finished mid of 2013. The last 15 years he worked at Helmholtz Zentrum Muenchen (HMGU) at the end as director of the Independent Research Unit of Molecular Epidemiology

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 57%
 

Lehre Im Modellstudiengang Humanmedizin „HannibaL“ beteiligt sich die Medizinische Psychologie an vier Unterrichtsmodulen während der ersten zwei Studienjahre . Außerdem werden einzelne Unterrichtseinheiten [...] heiten in den folgenden Studienjahren und im Masterstudiengang Public Health der MHH gestaltet. In Vorlesungen, Seminaren und Praktika werden medizinpsychologische Grundlagen zum Lernen, zu Emotionen, [...] Propädeutikum (Modul 101) im Modellstudiengang Humanmedizin „HannibaL“ Medizinpsychologische Themen im fächerübergreifenden Propädeutikum während des ersten Studienjahres werden in jeder der vier Themenwochen

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Mammakarzinom Aktuelle Projekte

Relevanz: 57%
 

Publications 6. Links: 7. Studien / Ki67 in breast cancer 3. Aktuelle Projekte Aktuelle klinische Studien WSG ADAPT-TN-III (2024-2027) Diese klinische Studie der Westdeutschen Studiengruppe (WSG) beschäftigt sich [...] Referenzpathologie und Gewebebank für die ADAPT-TN-II Studie. WSG ADAPT-HER2-IV (2024-2026) Diese klinische Studie der Westdeutschen Studiengruppe (WSG) widmet sich der Therapie des HER2‑positiven frühen [...] offene Phase-II-Studie zur Therapie-Optimierung. Über 400 Mammakarzinom-Fälle werden im Rahmen dieser Studie einer zentralen histologischen Begutachtung unterzogen. Die AG klinische Studien im Mammakarzinom

Allgemeine Inhalte

Praktikum

Relevanz: 57%
 

Psychotherapie Psychologie-Praktika Aufgrund von internen Umstrukturierungen (Beginn des Masterstudienganges Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie Etablierung der neuen Weiterbildung von Fachpsyc [...] er von 18 Jahren Aktuelle Immatrikulation an einer Universität im Studiengang Psychologie Absolvieren von Inhalten aus der Klinischen Psychologie vor Antritt des Praktikums Ihre Bewerbung richten Sie bitte [...] einer unserer Stationen eingesetzt, wodurch ein Einblick in die multiprofessionelle Arbeit und den klinischen Alltag ermöglicht wird. Wünsche hinsichtlich der Stationszuteilung werden je nach aktuellen Kapazitäten

  • «
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen