Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach leben. Es wurden 1304 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Komplementäre Pflege

Relevanz: 80%
 

die Selbstheilungskräfte aktivieren. Komplementäre Pflegemaßnahmen dienen der Verbesserung der Lebensqualität, der Gesundheitsförderung, der Linderung von belastenden Symptomen, der Unterstützung der Se [...] Ölen wie z.B. Mandelöl) aus Orange, Zitrone , Grapefruit… Bienenwachsauflagen Schafgarbentee (Leberwickel zur Unterstützung während einer Chemotherapie) Sanddornfruchtfleischöl (Mucositis während/nach

Allgemeine Inhalte

Neuartige Organersatzverfahren zur Behandlung schwerer Verbrennungsverletzungen

Relevanz: 80%
 

Bränden entstehen können, können ein sogenanntes Inhalationstrauma zur Folge haben, das Überlebenswahrscheinlichkeit einer Brandverletzung maßgeblich beeinflusst. Darüber hinaus kommt es bei zunehmender [...] Organismus, der sogenannten Verbrennungskrankheit, die ein Versagen mehrerer Organe wie Lunge, Niere, Leber und Darm zur Folge haben kann. Vor diesem Hintergrund werden in unserem Zentrum für Schwerbrandverletzte

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Allergie und Toleranz (Prof. Hansen)

Relevanz: 80%
 

labor in die klinische Anwendung, um neue Therapiestrategie zu entwickeln, die die Lebensqualität und Lebenserwartung der Patienten enorm verbessern. Weitere Informationen Kooperation SFB587 587 "Immunreaktion

Allgemeine Inhalte

Kinderbetreuung

Relevanz: 79%
 

______________________ Empfehlung: ​​“Ein Leben ohne ihn kann ich mir nicht vorstellen.” ­Die Reportage-Reihe 37 Grad erzählt Geschichten mitten aus dem Leben, authentisch und nah am Menschen. Im Mai gab [...] Einkommensteuersatz unterworfen. Die Zuschüsse werden ausschließlich für Kinder, die das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, gezahlt. Es kann also sein, dass nach Berechnung durch das Persona [...] Einkommensteuersatz unterworfen. Die Zuschüsse werden ausschließlich für Kinder, die das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, gezahlt. Es kann also sein, dass nach Berechnung durch das Persona

Allgemeine Inhalte

Psychoonko lfd Proj.

Relevanz: 79%
 

sowie validierten Selbstbeurteilungsinstrumente zur psychischen Belastung, Krankheitsbewältigung, Lebensqualität und Behandlungszufriedenheit sollen auch die Informations- und Unterstützungsbedürfnisse, die [...] Die hohe Prävalenz von Krebserkrankungen, die psychischen Komorbiditäten und die steigenden Überlebensraten stellen für die psychoonkologische Versorgung von krebskranken Patienten*innen im ambulanten [...] benötigen Unterstützung. Psychosoziale Unterstützung hilft, Distress zu reduzieren sowie die Lebensqualität zu erhöhen. Zudem können Angst- und Depressionssymptome von Krebspatienten*innen durch Therapien

Allgemeine Inhalte

Ambulanzen

Relevanz: 79%
 

benötigen, rechtzeitig identifiziert und entsprechend behandelt werden können, um ihre Überlebenschancen und Lebensqualität zu verbessern. Checkliste zum Ambulanztermin Eine zum Termin aktuelle Überweisung [...] der drei weltweit größten Lungentransplantationsprogramme. Die 1-Jahres-Überlebensrate liegt mit über 90% und die 5-Jahresüberlebensrate der Empfänger mit über 65% national und international über dem [...] diesem “Anti-“ Protein führt zu einer vermehrten Zerstörung von Lungengewebe und manchmal auch von Lebergewebe durch körpereigene Enzyme. Beim Erwachsen kann dies Atemprobleme verursachen und schließlich zur

Allgemeine Inhalte

​Soziale und Transkulturelle Psychiatrie & Psychotherapie

Relevanz: 79%
 

Versorgung, die mit entsprechend professioneller interkultureller Kompetenz ihre besondere Lebenssituation berücksichtigt. Mögliche sprachliche und kulturelle Verständnisschwierigkeiten als auch strukturelle [...] inwiefern eine Verbesserung der Partizipation und Teilhabe innerhalb der Gemeinde sowie der Lebenszufriedenheit im Vergleich zu Kontrollgruppe und/oder über die Zeit erreicht werden kann. Auch werden mögliche [...] Psychotherapie Gemeindepsychiatrisches Zentrum (GPZ) Neustadt a. Rbge. | Beratungsstellen | Gesundheit | Leben in der Region Hannover Forschungsprojekt 2 Interkulturelle Öffnung psychiatrischer Einrichtungen in

Allgemeine Inhalte

Gesunde Ernährung

Relevanz: 79%
 

durch Abwechslung die Aufnahme der einzelnen Schadstoffe gering halten kann und die betroffenen Lebensmittel auch fast immer ihre guten Seiten haben wie zum Beispiel „gute“ Nährstoffe und Genusswert." „Mealprep“ [...] Herbst oder Regional-Saisonal Saisonkalender Gemüse. Es spricht zudem vieles dafür, unverarbeitete Lebensmittel zu kaufen. Bei den verarbeiteten und verpackten Waren sollte der oftmals sehr langen Zutatenliste [...] Ernährung zumindest nicht brauchen." Tiefkühlgemüse und –Obst: eine gute Alternative zu frischen Lebensmitteln? "Ja - Tiefkühlprodukte können den Speiseplan gut ergänzen, wenn man nicht täglich einkaufen gehen

Allgemeine Inhalte

KFO LTx Bewilligung

Relevanz: 79%
 

drittes Jahr in Aussicht gestellt. Die klinischen Forschergruppen beschäftigen sich mit den Themen Leberzellkrebs und Lungentransplantation. Die Aufgabe dieser Teams definiert die DFG so: Sie sollen die Vernetzung [...] der möglichen Empfänger. Und trotz großer Fortschritte in der chirurgischen Technik sind die Überlebenszeiten nach einer Verpflanzung der Lunge immer noch deutlich kürzer als bei anderen Organen. Besonders

Allgemeine Inhalte

Roadshow Blasenkrebs

Relevanz: 79%
 

viele Frauen die Beschwerden zunächst wiederkehrenden Blasenentzündungen zurechnen. Da die Überlebenschancen davon abhängig sind, wie weit das Karzinom bereits fortgeschritten ist, kommt der rechtzeitigen [...] Firma Photocure, The Bladder Cancer Company, spezialisiert sich auf transformative Lösungen, die das Leben von Blasenkrebspatienten verbessern können. Die einzigartige Technologie, die Krebszellen hellrosa

  • «
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen