gbv.de/receive/mhh_mods_00002301 . Oedingen C , Bartling T, Schrem H, Mühlbacher AC, Krauth C (2022). P49 Public preferences in organ allocation: a discrete choice experiment regarding principles of distributive [...] 1-022-00601-y. 2021 Bartling T, Oedingen C , Schrem H, Kohlmann T, Krauth C (2021). ‘As a surgeon, I am obliged to every single patient’: evaluation of focus group discussions with transplantation physicians
long-term multimodal speech perception. Frontiers in psychology, 10, 2489. DOI Rüsseler, J., Ye, Z., Gerth, I., Szycik, G. R., & Münte, T. F. (2018). Audio-visual speech perception in adult readers with dyslexia: [...] ROI‐based and whole brain analyses. Human brain mapping, 30(7), 1990-1999. DOI Szycik, G. R., Tausche, P., & Münte, T. F. (2008). A novel approach to study audiovisual integration in speech perception: localizer
HiLF I project “Deciphering the metabolic changes underlying the cardioprotection of telomerase therapy in human cardiomyocytes” and Dr. Franziska Kenneweg received 25,000 € funding for her HiLF I project [...] cardiac ischemia/reperfusion (I/R) injury RNA therapy is the novel gene therapy for cardiac vascular diseases. IMTTS scientists observed that miR-486 protects against cardiac I/R injury and myocardial apoptosis [...] as a therapy, the MHH spin-off Cardior Pharmaceuticals GmbH was founded. Cardior has shown in Phase I clinical trials that the first non-coding RNA-based therapy to combat heart failure, the antisense
CureVac AG Testung des Impfstoffs CVnCoV auf Sicherheit und Reaktogenität (Phase I) Impfstoff auf mRNA Basis Prof. Dr. med. Michael P. Manns - Präsident der MHH und Präsidiumsmitglied für Forschung und Lehre
dem Masterstudium Humanmedizin studiert und arbeitet nun am PLRI in der Nachwuchsforschungsgruppe „iXplain_CDS“ von Dr. Dominik Wolff an klinischen Entscheidungsunterstützungssystemen mit. „Diese Systeme [...] Kultur, der für diese Feier eine Videobotschaft vorbereitet hatte. MHH-Präsident Prof. Dr. Michael P. Manns, der den Studierenden bei dieser Feier die MHH vorstellte, unterstrich diese Aussage: „Es ist
eines sehr aktuellen medizinischen Themas. Mitgliederversammlung 2022 MHH-Präsident Prof. Dr. Michael P. Manns © Morchner, MHH 30. September 2022 Die diesjährige Mitgliederversammlung der Gesellschaft der [...] einen abwechslungsreichen Überblick über die aktuelle Lage der MHH. MHH-Präsident Prof. Dr. Michael P. Manns berichtete aus der MHH, insbesondere über die 2025 anstehende Exzellenzinitiative. Aber auch [...] Christa Seja stellt sich vor Prof. Dr. Christa Seja, Professorin für Marketing der Hochschule Hannover i.R. (Copyright: Annika Morchner, MHH) 11. April 2022 "Als Wirtschaftswissenschaftlerin und Marketing-Expertin
kontrollierten, prospektiven Untersuchung die positiven Ergebnisse der monozentrischen Vorstudie „PSY-HEART I“ überprüft werden. Darüber hinaus sollen die Ergebnisse generalisiert und ggf. Implikationen für das [...] Erziehungsfertigkeiten, indem Mütter oder Väter, die an Krebs erkrankt sind, an dem Elterntraining Triple P Online teilnehmen. Das Ziel der Studie liegt in einer Verbesserung des Erziehungsverhaltens der Eltern [...] neuentwickeltes Messinstrument (Fragebogen zur Belastung einer Krebserkrankung – Partnerversion; FBK-P) erstmalig validiert werden. Im Anschluss sollten zusätzlich die Auswirkungen des partnerschaftlichen
tic disorder, but the parents must have no history of tics. There is no age limit for participation, i.e. adult "children" of any age (even >18 years) can participate, provided that both parents are willing [...] Pieter Hoekstra (Academisch Ziekenhuis Groningen); lead at MHH: Prof. Dr. Kirsten R. Müller-Vahl GaP Study – Pharmacovigilance in Geriatric Psychiatry Project lead: Prof. Dr. Stefan Bleich, Prof. Dr. Helge
Hochschule Hannover Programm: Ouvertüre zu Hänsel und Gretel, E. Humperdinck; Nussknacker-Suite (op. 71a), P. Tschaikowsky; Oratorio de Noël, C. Saint-Saëns Leitung: Eva Filler und Malte Gerlach Ankündigung als [...] MHH-Alumni e.V. eingeladen. Adventskonzert | Chor und Orchester der MHH Weihnachtsoratorium (Kantaten I – III) | Johann Sebastian Bach Sonntag, 11. Dezember 2022 | 18:00 Uhr Markuskirche Hannover | Oskar-Winter
Theorien Lehre Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung im Modul "Diagnostische Methoden I" (2. Studienjahr) Psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin (2. Studienjahr) Kleingruppen [...] (eds): Work stress and health in a globalized economy. The model of effort-reward imbalance. Chapter 13, p 293-311, Springer Switzerland. Sperlich S, Barre F, Otto F (2016). Gratifikationskrisen in der Haus-