Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach poster. Es wurden 825 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

FORSCHUNG

Relevanz: 67%
 

Outcomes der Patienten und Patientinnen zu untersuchen. Dafür werden prä- sowie ein und fünf Jahre postoperativ Ganganalysen mit Patienten und Patientinnen durchgeführt, die entweder mit dem mechanischen oder

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekt GesBiEx

Relevanz: 67%
 

prognostiziert. Auf der anderen Seite kann vor dem Hintergrund der Zunahme höherer Schulabschlüsse postuliert werden, dass auch der Anteil an Personen mit gesundheitsförderlichen Arbeits- und Lebensbedingungen

Allgemeine Inhalte

Kontaktformular

Relevanz: 67%
 

Nachname: * Ggf. Geburtsname: Titel: Bitte auswählen Prof. Dr. Prof. Dr. Straße und Hausnummer: Postleitzahl: Ort: Land: E-Mail: * Studiengang: * bitte auswählen Humanmedizin Zahnmedizin Diplom Biochemie

Allgemeine Inhalte

Lara Marleen Fricke

Relevanz: 67%
 

PMC8584984. Link: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0259855 Abstracts/Poster Fricke LM , Krüger K, Eichstädt K, Stahmann A, Krauth C (2024). Die psychische Beeinträchtigung [...] Verfahren in der Darmkrebsfrüherkennung – ein systematischer Review zu Attributen und ihren Leveln. Postervortrag auf der Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie, Ulm, 11.-13.9.2019.

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2016

Relevanz: 67%
 

(DGNC) in Frankfurt am Main das Poster mit dem Titel „Hyperkinesien nach mehrjähriger pallidaler Stimulation“ und wurde hierfür von der Jury der DGNC für einen POSTER - PREIS NEUROMODULATION der DGNC [...] Prof. Krauss, Referentin Frau Federwisch sowie die Firmenvertreter. Vercise ist eine klinische Post-market Studie mit dem Titel „Vercise DBS Dystonia Registry: Registry of Deep Brain Stimulation with the

Allgemeine Inhalte

Molekulare Diagnostik

Relevanz: 67%
 

Grosse GM, Fering J, Gabriel MM, Huber R, Worthmann H, Lichtinghagen R, Weissenborn K. Early Post-Stroke Infections Are Associated with an Impaired Function of Neutrophil Granulocytes. J Clin Med. 2020 [...] -10, interleukin-6 and C-reactive protein blood levels in acute ischemic stroke patients with post-stroke infection. J Neuroinflammation. 2015 Jan 23;12:13. Grosse GM, Tryc AB, Dirks M, Schuppner R, Pflugrad [...] Wieringa G. The European Federation of Clinical Chemistry and Laboratory Medicine syllabus for postgraduate education and training for Specialists in Laboratory Medicine: version 5 - 2018. Clin Chem Lab

Allgemeine Inhalte

Praktisches Jahr

Relevanz: 67%
 

das Visage (von Assistent zeigen lassen) 4. Gegebenenfalls in Rücksprache mit dem Assistenten das Post OP Röntgen anmelden Poliklinik In der Poliklinik werden Sie die Gelegenheit haben, konservative T [...] sehen Sie Patienten nach Operationen im Rahmen der Verlaufskontrollen wieder und können so den postoperativen Heilungsverlauf und die Nachbehandlung unterschiedlicher Operationsverfahren kennenlernen. Außerdem [...] Die unfallchirurgische Intensivstation 73 mit 8 Beatmungsplätzen kümmert sich zum einen um die postoperative Überwachung von Patienten mit erhöhtem Risikoprofil, die nicht über den Aufwachraum auf die N

Allgemeine Inhalte

Habilitationen und Promotionen

Relevanz: 67%
 

Untersuchung der Perspektiven von Betroffenen, An- und Zugehörigen und Forschenden auf das Post-COVID-Syndrom (Betreuung: N. Schneider; Juniorbetreuung: F. Herbst) König, Katharina. VORIN – Vorabbeurteilung [...] unspezifischen Rückenschmerzen im hausärztlichen Setting prospektive, multizentrische, Prä-Post-Interventionsstudie Brederecke, Jan (Dr. rer. biol. hum.): Körperbild und psychische Belastung bei onkologischen

Allgemeine Inhalte

Ältere Meldungen

Relevanz: 66%
 

Palliativmedizin. Hier geht es zum Flyer. Preis für Poster beim 18. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung Dy@EoL wurde auf dem DKVF 2019 für das Poster „Herausforderungen der Rekrutierung von Patient [...] Vorträge, Posterpräsentationen, Diskussionsrunden und informellen Austausch. Das Institut für Allgemeinmedizin war mit 14 Mitarbeiter*innen vertreten, die zahlreiche Vorträge und Posterpräsentationen zum Programm [...] als Hybrid-Veranstaltung, sowohl online als auch in Präsenz, in Lübeck statt. Unser Team war mit 8 Postern und 9 Vorträgen vertreten. Copyright: Hanna Roewer/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH

Allgemeine Inhalte

Dr. Enechukwu

Relevanz: 66%
 

(NMA) Kontakt: Tel.: +49 511 532-0 Fax: +49 511-168864 Email: enechukwu.anieto @ mh-hannover.de Postanschrift: Herr Dr.med. Anieto Enechukwu Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellun

  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen