befindet sich das deutsche Referenzlabor für Adenoviren (später: Konsiliarlabor ) am Institut für Virologie der MHH. Das Labor und die zugehörige Forschergruppe wurden von Herrn Dr. Adrian gegründet und von
Dazu gehören u.a.: Prof’in Dr. Sandra Ciesek (ESP 2007), Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie des Universitätsklinikums Frankfurt am Main Prof’in Dr. Tanja Germerott (ESP 2012), Direktorin des
Meier (MRT, µCT,FMT, Ultraschall) +49 511 532-3949 Meier.Martin @ mh-hannover.de Mikrobiologie | Virologie | Parasitologie Gesundheits- und Hygieneüberwachung Dr. med. vet. Stephanie Buchheister +49 511
am Phantom (V+P) Kieferorthopädische Propädeutik und Prophylaxe (V+P) Hygiene, Mikrobiologie und Virologie (V) Pathologie (V) Pharmakologie und Toxikologie (V) Dermatologie und Allergologie (V) Zahnerha
klare Diagnosen Sportmedizin Strahlentherapie und Spezielle Onkologie Unfallchirurgie Urologie Virologie Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventivzahnmedizin Zahnärztliche Prothetik Das Ergebnis anzeigen
klare Diagnosen Sportmedizin Strahlentherapie und Spezielle Onkologie Unfallchirurgie Urologie Virologie Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventivzahnmedizin Zahnärztliche Prothetik Das Ergebnis anzeigen
klare Diagnosen Sportmedizin Strahlentherapie und Spezielle Onkologie Unfallchirurgie Urologie Virologie Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventivzahnmedizin Zahnärztliche Prothetik Das Ergebnis anzeigen
Teilprojektleiter Prof. Dr. Thomas Herrmann Julius-Maximilians-Universität Würzburg Institut für Virologie und Immunbiologie Versbacher Straße 7 97078 Würzburg Telefon: +49 931 20149955 Fax: +49 931 201-49243
Promotion zu einem virologischen Thema den Grundstein für eine große Leidenschaft und leitet heute die Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dr. Dr. Simon Krooss, Assistenzarzt in der MHH, hatte die Au
Dienstzeit über die diensthabenden Ärzte der Inneren Medizin, der klinischen Mikrobiologie oder der Virologie). Ein seuchenhygienischer ärztlicher Beratungsdienst steht seit 2009 zusätzlich auch über das G