die Betroffenen selbst und ihre Angehörigen“ Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Interessen von Krebspatientinnen und -patienten in besonderer Weise und umfassend zu berücksichtigen. Um die Betreuungsangebote
eminars für allgemeine Gesichtspunkte nach Lebertransplantation anbieten. Wir freuen uns dabei besonders über die gemein same Planung und Austragung mit der Patientenorganisation Lebertransplantierte [...] Vorsorgemaßnahmen zur Infektionsprophylaxe (Impfungen) und Krebsfrüherkennung. Es freut uns dabei besonders, Ihnen auch unser Konzept einer individualisierten Immunsuppression vorzustellen und Ihnen unsere
oder behinderten Kindern vor größere Herausforderungen als andere Eltern. Die Kinder benötigen in besonderer Weise förderliche Bedingungen im sozialen Umfeld und Kontinuität, um sich bestmöglich entwickeln [...] Ambulante Kinderkrankenpflege und Kinderintensivpflege sind vorhanden, es gibt auf Kinder mit besonderen Bedürfnissen ausgerichtete Fördereinrichtungen und zahlreiche therapeutische Angebote. Dennoch
Mikroorganismen verbessern können. Da die verwendeten Bakterien Krankheitserreger sind, muss dabei besonders darauf geachtet werden, dass trotz der Veränderungen die Mikroorganismen möglichen Patienten weiterhin [...] Diese Bakterien proliferieren sehr langsam. Deshalb ist relativ wenig über ihre Biologie bekannt. Besonders interessieren wir uns für M. paratuberkulosis, das weltweit bei der Rinderzucht zu großen ökonomischen
hochwertiger Forschung. Forschung in Bezug auf dementielle Erkrankungen stellt den Forschenden vor besondere ethische Herausforderungen, da zum Beispiel Patienten mit einer Demenz im fortgeschrittenen Stadium [...] die Öffentlichkeit über die breite an Themen informieren und Grundlage für die Identifikation von besonders wichtigen Schlüsselthemen sein. Dadurch kann es Bewusstsein und Wissen über die Bandbreite ethischer
Besteht eine besondere Gefährdung für Personen mit Risikomutation? Stand: 23.03.2021 Besteht eine besondere Gefährdung für Personen mit einer Risikomutation? Zu dieser Fragestellung erhält das BRCA-Netzwerk
ihnen einen Einblick in die spannende Welt der Stammzellforschung zu bieten. Seit 2016 wird dieser besondere Tag auch in Deutschland gefeiert, und inzwischen hat sich die Veranstaltung zu einem globalen Event [...] Olmer und Nico Lachmann mehr über aktuelle Forschungsprojekte und deren Bedeutung erfahren. Ein besonderer Dank gilt den Partnern DZL und RESIST , die diesen lehrreichen Tag ermöglicht haben. Für Lehrkräfte
Das besondere Angebot – Die Landpartien Copyright: Christian Schwier - stock.adobe.com/ Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/ MHH Verbringen Sie das Blockpraktikum Allgemeinmedizin im 5. [...] Studienjahr doch einfach auf besondere Weise: Die Landpartien sind Kooperationsprojekte zwischen Ärztinnen und Ärzten einer Region, den kommunalen Verwaltungen oder dem Landkreis und dem Institut für
geschult in komplementären Pflegemethoden und nutzen auch diese zur Linderung von Krankheitssymptomen, besonders zur Reduzierung von Angst und Unruhe. Darunter fallen Einreibungen mit oder ohne Aromaölen, Wickel [...] Kinderklinik . Da bei schwerkranken Patienten die Begleitung durch die An- und Zugehörigen einen besonderen Stellenwert einnimmt, gelten bei uns keine Besuchszeiten . Wichtige Merkmale der Station sind die [...] eigene Mahlzeiten zu erwärmen und Lebensmittel im Kühl- oder Eisschrank unterzubringen. Um den besonderen Bedürfnissen entgegenzukommen arbeiten wir mit geschulten ehrenamtlichen Mitarbeitern zusammen
innerhalb des Institutes für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie der MHH. Diese besondere Kompetenz ist bei einer Vielzahl klinischer pädiatrischer Fragestellungen erforderlich. Die MRT [...] bietet hierbei die aussagekräftigsten diagnostischen Informationen. Dieses bildgebende Verfahren ist besonders schonend, da es keinerlei Strahlenbelastung bedingt. Zudem ermöglicht es einen hochauflösenden [...] Innenohrdiagnostik, Liquorflussmessungen wie auch bewegungskorrigierte Sequenzen durchführbar. Als besonderes Highlight steht uns außerdem seit 2015 für Früh- und Neugeborene eine spezielle Kopf- und Körperspule