Das neue DBIS Das Datenbankinfosystem (DBIS) erstrahlt ab dem 15. Oktober in einem neuen Design. Mit einem modernen und benutzerfreundlichen Layout bietet die aktualisierte Oberfläche eine verbesserte
geeigneten Versuchsdesign und zur korrekten Auswertungsstrategie einzuholen. In Kooperationsprojekten unterstützt das Institut die Antragstellung mit einem ausgearbeiteten statistischen Versuchsdesign. Das Institut [...] Forschende bereits im Planungsstadium bei Fragen zu Forschungsanträgen, zu adäquaten experimentellen Studiendesigns und geeigneten methodischen Applikationen, sowie zur Auswahl angemessener Datenverarbeitungs
stukturierte Schulungen Selbstständig natürlich können Sie sich auch selbstständig machen copyright: congerdesign von Pixabay Diätassistenten können als qualifizierte Ernährungsfachkräfte ihre Dienste mit Kr
niken zu kennen und zu verstehen; OMICS-Experimente selbständig zu planen und dabei wichtige Designaspekte der Experimente zu berücksichtigen; Die generierten Daten mit grundlegenden biostatistischen Verfahren
Präsentationen Beamerpräsentationen folgen den Grundelementen des Corporate Design: Logo, Farbe, Flächenlayout. Folien für Beamerpräsentationen sind einfach aufgebaut und gut lesbar. Auf die Darstellung
development of the clinic's research structures Continuous controlling of the research budget Content design of the research website Support in third-party funding applications Support and advice on ethics
beantwortet werden? Haben Sie einen Fehler gefunden? Dann wenden Sie sich Mit Fragen zum Corporate Design allgemein an: Inka Burow (Stabsstelle Kommunikation) Telefon -6773 pressestelle @ mh-hannover.de
der CZT-Detektoren Die Cadmium-Zink-Tellurid (CZT) Halbleiter-Detektoren ermöglichen ein kompaktes Design und hervorragende Abbildungseigenschaften. Die Detektoren sind fest auf die Herzregion fokussiert
Geschäftskommunikation repräsentiert die Medizinische Hochschule Hannover und muss dem Corporate Design entsprechen. Der Briefbogen ist mit dem Logo in Dunkelgrau sowie einem akzentuierenden roten Balken
is one) and - to convince others of the validity of the conclusions great care is required in the design and conduct of the clinical trial. (Byar, D.P. et al. (1976), NEJM (295), 74f.) Institutsleitung