passiert eigentlich mit unserer Lunge wenn wir rauchen? „Beim Inhalieren des Zigarettenrauchs gelangen mehr als 70 verschiedene krebserregende Substanzen in die Lungen. Diese Substanzen lagern sich dort [...] dort ab. Die Giftstoffe im Rauch zerstören die Lungenbläschen und schädigen das Immunsystem. In der Lunge entstehen zudem Genmutationen, welche das Entstehen von Krebszellen begünstigen. Durch regelmäßiges [...] Dabei ist weitestgehend bekannt, dass der Konsum von Tabak unter anderem als Hauptrisikofaktor für Lungenkrebs und Risikofaktor für weitere Krebsarten¹ und Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen gilt.
Zurzeit existieren kaum effektive Therapiemöglichkeiten für die meisten chronischen Lungenerkrankungen. Damit Lungenerkrankungen dauerhaft erfolgreicher behandelt werden können, bedarf es einer wissenschaftlich [...] Hannover wird Standort des Deutschen Zentrums für Lungenforschung Am Freitag, den 5. November verkündete eine Expertenjury des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Entscheidung, dass [...] dass Hannover als Standort des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) ausgewählt wurde. Gemeinsam mit der Leibniz Universität und dem Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM)
Arthrose, Fehlstellungen, Dysplasien... Thoraxdiagnostik Lunge, Herz, Mediastinum zur Beurteilung entzündlicher Veränderunen der Lunge, von Tumoren im Bereich des Brustkorbs bzw. der Lunge und der He [...] Thorax z.B. Rücken - Brust Strahlengang (p.a.) und seitlich oder für die Hand in verschiedenen Fingerstellungen. Abdomen Röntgenaufnahme der Bauchorgane, z.B. Tumorausschluß, ... Fremdkörpersuche Nasennebenhöhlen
Projekte : DZL-JRG „ Xeno-Lungentransplantation “ Hauptfokus der von uns aktuell bearbeiteten Projekte ist die Vorbereitung präklinischer porcin-xenogener Lungentransplantationsstudien im Großtiermodel. Vor [...] XENO-LUNGENTRANSPLANTATION Dr. Tobias Goecke, PhD Jedes Jahr versterben weltweit tausende Patienten auf der Warteliste für ein menschliches Spenderorgan. Um dem zu Grunde liegenden Mangel an Organspendern [...] Etablierung geeigneter ex vivo- Perfusionsmodelle zur Analyse des humanrelevanten Immunpotenzials von Schweinelungen 3.) Die Entwicklung optimierter Therapiestrategien zur Immunsuppression, Immunmodulation und
erworbenen Lungenerkrankungen (z.B. Mukoviszidose, interstitielle Lungenerkrankungen, angeborenen Lungenfehlbildungen und chronische Lungenerkrankungen im Endstadium, die eine Lungentransplantation erfordern)
e. Im Mittelpunkt steht dabei das Lungenmikrobiom – die Gesamtheit aller Mikroorganismen (wie Bakterien, Pilze oder Viren), die dauerhaft oder vorübergehend die Lunge besiedeln. Ein besonderer Fokus liegt [...] bestimmte Kommensalen die Immunantwort in der Lunge beeinflussen können. Dabei geht es insbesondere um die Frage, ob diese Mikroorganismen den Verlauf von Lungeninfektionen günstig oder ungünstig beeinflussen können [...] übernehmen. Ziel der Forschung ist es, besser zu verstehen, wie diese Kommensalen zur Stabilität des Lungenmikrobioms beitragen und ob sie eine Rolle dabei spielen, die Anfälligkeit für Infektionen zu erhöhen oder
Verfahren der modernen Bypasschirurgie an. Mitunter erübrigt sich dabei der Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine. Auch die minimalinvasive Anlage von Bypässen, bei der nur ein kleiner Schnitt am seitlichen [...] werpunkte Minimalinvasive Techniken einschließlich off-pump-Revaskularisation (d. h. ohne Herz-Lungen-Maschine) Total arterielle Koronarrevaskularisation, Verwendung arterieller Grafts inklusive A. mammaria [...] eptumdefekt, kardiales Pumpversagen) Koronarchirurgie mit modernen Perfusionssystemen (Mini-Herz-Lungen-Maschine)
speziellen Regelungen des Beamtenrechts. Das kollektive Arbeitsrecht erfasst rechtliche Fragestellungen, von denen die Mitarbeiter insgesamt als Gruppe (Kollektiv) betroffen werden. In den Verhandlungen um die [...] Ansprechpartner der Mitarbeiter für sie selbst betreffende und allgemeine arbeitsrechtliche Fragestellungen ist zunächst einmal das Personalmanagement der MHH als zuständige und spezialisierte Fachabteilung [...] Fachabteilung. Die Stabsstelle Recht unterstützt das Personalmanagement bei Bedarf in besonderen Fragestellungen und Einzelfällen.
und Teilzeit beschäftigt sind und auf die Pflege von Patienten nach Herz-, Lungen- und kombinierten Herz-Lungentransplantation sowie Patienten mit herzunterstützenden Systemen spezialisiert sind. Die Teilnahme [...] Ventricular Assist Device) nach Bypass- und Herzklappenoperationen vor und nach Herz-, Lungen- und Herz-Lungentransplantationen Bei der Patientenversorgung kommen unter anderem folgende Hilfsmittel zum Einsatz [...] Spritzenpumpen Magensonden und Ernährungssonden zentrale und arterielle Katheter u.v.m. Wir bieten Schulungen für Patienten an: zum sicheren Umgang mit lebenslanger Medikamenteneinnahme nach Transplantation
), von dort in die rechte Kammer und dann in die Lungengefäße. Dies kann zu einer Belastung des rechten Herzens und zu einer Überdurchblutung der Lunge führen. Anders als beim Ventrikelseptumdefekt besteht [...] besteht beim Vorhofseptumdefekt aber meistens nicht die Gefahr der Ausbildung eines Lungenhochdrucks (pulmonale Hypertonie), da der Druck in den beiden Vorkammern deutlich niedriger als in den Hauptkammern [...] Hauptkammern ist. Deshalb besteht bei einem Vorhofseptumdefekt zwar ein vermehrter Blutdurchfluss der Lunge, aber nicht eine bedeutsame Druckbelastung. Therapie bei einem Vorhofseptumdefekt vom Primumtyp Konservativ