Versorgung von insgesamt 22 Patienten aus allen operativen und nichtoperativen Abteilungen der Medizinischen Hochschule Hannover sicher. Rufen Sie uns gerne an, wenn Sie einen Intensivpatienten zuweisen [...] Sie eine ausführliche persönliche Beratung zu allen Fragen Ihrer Schmerzerkrankung oder zur schmerzmedizinischen Betreuung Ihres Klinikaufenthalts an der MHH. Unser Team aus Ärzten und Pflegekräften erarbeitet
Konzept aus. Zum einen werden für die Forschergruppen verschiedene Tierarten in Barrieren und hygienischen Einheiten gehalten und für die Forschung zur Verfügung gestellt, zum anderen wird die Tierhaltung [...] Überwachungslaboren kontinuierlich eine genetische und mikrobiologische Überwachung statt. Zur hygienischen Sanierung von Maus- und Rattenstämmen stehen Embryotransfer oder Kaiserschnitt zur Verfügung.
ung bei kritisch kranken Kindern auf der Intensivstation dar. Das Monitoring umfasst neben der klinischen Beurteilung zahlreiche laborchemische und apparative Parameter, deren Ziel es ist, die Hämodynamik [...] Forschungsschwerpunkte und Ziele der AG Hämodynamik In der AG werden in translationalen Projekten und klinischen Studien neuartige Methoden zur Beurteilung der Kreislaufverhältnisse im Kindesalter evaluiert.
Forschungsvertragsrecht Urheberrecht/Copyright: MHH In der naturwissenschaftlich-technischen Forschung werden Ergebnisse oft unmittelbar umgesetzt. Sie werden häufig in der Auftragsforschung erzielt und
Methoden sind die Absolventinnen/Absolventen dieses Moduls in der Lage, Berufsfelder in der biomedizinischen/klinischen Forschung und Diagnostik sowie in der pharmazeutischen Industrie anzustreben. Kompetenzen
Klinische Biobank, Liquid Biobank Die Hannover Unified Biobank (HUB) ist die zentrale Biobank der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Sie wurde 2012 an der MHH gegründet und hat sich seit dem zu einer [...] agementsystem (BIMS) gespeichert. Die Bioproben sind über das Data Warehouse (DWH) der MHH mit klinischen Daten verknüpft. HUB verfügt über ein Datenschutzkonzept, sowie ein Ethikvotum und arbeitet mit
Erledigung aller erforderlichen Aufnahmeformalitäten im Rahmen einer stationären Aufnahme in der Medizinischen Hochschule Hannover. Dazu gehören eine ausführliche Beratung sowie die Schließung von Behandl [...] Patientenaufnahme und die dezentralen Aufnahmeplätze in der Kinderklinik, Zahnklinik, Frauenklinik, Medizinischen Poliklinik und der Zentralen Notfallaufnahme. Die Bearbeitung von komplexen Fallkorrekturen im
Willkommen auf den Seiten der forensischen Kinderschutzambulanz des Instituts für Rechtsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover Kontaktinformationen Hannover und Oldenburg Forensische Kinderschutzambulanz [...] Bessere Strukturen für den Kinderschutz in Niedersachsen Das Institut für Rechtsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover bietet mit der forensischen Kinderschutzambulanz niedergelassenen, klinisch
zur ärztlichen Weiterbildung in einem hochspezialisierten Umfeld. Als Teil der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover ermöglichen wir eine fundierte und strukturierte Ausbildung für angehende [...] bietet optimale Voraussetzungen für eine qualifizierte Facharztweiterbildung in einem innovativen medizinischen Umfeld.
werden an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zukünftig in einer gemeinsamen Transitionsambulanz behandelt. Dafür wurden innerhalb von drei Monaten die ehemaligen Räume der Klinischen Forschergruppe [...] verliehen. Frau Dr. Happle ist Ärztin und Wissenschaftlerin in der Kinderlungenheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover, ihre wissenshaftlichen Schwerpunkte sind die Entwicklung neuer Therapiekonzepten [...] erhielten gemeinsam den mit insgesamt 10.000 € dotierten DGP-Preis für ihre herausragende Arbeit in der klinischen Forschung mit dem Thema „Gene correction of human induced Pluripotent Stem Cells repairs the cellular