in der Therapie. (Teilnahme ist auch ohne den Besuch des ersten Teils möglich.) Kompetenzen Die Studierenden sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls in der Lage, Zusammenhänge zwischen molekularen
Wirkstoffmechanismen (BCM WP 24) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, erworbenes organisches und biotechn
Bleistift und Lineal/Geodreieck mitbringen! Ergebnisse Klausur (ILIAS-Anmeldung) Wir gratulieren allen Studierenden zur bestandenen Klausur!
Hochschullehrergruppe, 1 Vertreter/in der Wissenschaftlichen Mitarbeiter, 4 Vertreter/innen der Studierenden sowie dem/der Sprecher/in der Kommission. Sprecher: Prof. Dr. Christoph Garbers Vertreterin: Prof
den Bereichen Genomics, Transcriptomics, Proteomics, Metabolomics und Glycomics Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, Omics Experimente selbständig zu planen
Wissenstransfer in Forschung und Lehre oder Programme für den Austausch von Wissenschaftlern und Studierenden. Neben den verschiedenen Kooperationsvereinbarungen auf der Ebene der Kliniken und Institute bestehen [...] be): Mo & Di 13 - 15 Uhr, Do 10.30 - 12 Uhr Lisa Mertens Koordination Praktika/Internationale Studierende Projektkoordination PROMOS Hochschulkooperationen Phone: +49 (0)511 - 532 6027 E-Mail: mertens
Wir freuen uns, dass wir für das Studienjahr 2021/2022 für unser Modul mit dem Lehrpreis der Studierendenschaft ausgezeichnet wurden ( zur Urkunde ). Aufbau des Moduls Das Modul besteht aus einer Hauptvorlesung [...] Besprechung von klinischen Fällen in Kleingruppen (POL). Die dazugehörigen Vorlesungsfolien werden für Studierende der Medizin im ILIAS zur Verfügung gestellt. Räumlichkeiten Die Vorlesungen finden in der Regel
sie in den klinischen und vorklinischen Kursen im Zahnmedizinstudium bei der Betreuung der Zahnmedizinstudierenden tätig. Natürlich besteht die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Tätigkeit und zur Promotion
Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin beschäftigt. Sie ist Ansprechpartnerin für Studierende und Dozierende. Zu ihren Aufgaben gehört die Organisation der Module Allgemeinmedizin, Palliativmedizin
Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft Im Rahmen des LUH Projektes ABInsSTUDIUM haben unsere Studierende ein Video gedreht, in dem sie über den Aufbau des Studiums, ihre persönlichen Beweggründe und den