ten (Richtlinie Hämotherapie) Richtlinien zur Transplantationsmedizin Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 a) und b) TPG betreffend die Anforderungen an die im Zusammenhang mit einer Organentnahme zum
30856173 Wilharm A, Sandrock I, Marotel M, Demera A, Naumann R, Walzer T, Prinz I. Styk1 is specifically expressed in NK1.1(+) lymphocytes including NK, γδ T and iNKT cells in mice, but is dispensable for their [...] H., Hardtke-Wolenski, M., Jaeckel, E., & Davalos-Misslitz, A. C. (2022). PD-1/CTLA-4 Blockade Leads to Expansion of CD8+PD-1int TILs and Results in Tumor Remission in Experimental Liver Cancer. Liver cancer [...] Raha S, Sandrock I, Oberdörfer L, Koenecke C, Suerbaum S, Weiss S, Prinz I. A clonotypic Vγ4Jγ1/Vδ5Dδ2Jδ1 innate γδ T-cell population restricted to the CCR6(+)CD27(-) subset. Nat Commun. 2015 Mar 13;6:6477
Berufsfelder in Managed Care, in: Care Management, 2008;1, Nr. 2, S. 1-4. Amelung VE , Janus K. Health Care vor der wahl, Gesundheit und Gesellschaft, 1/08, S. 22-29. Cornelius F, Otto W, Amelung VE . Mar [...] Professions. Vol. 30 Number 1 March 2007 S. 96-109. Amelung VE . Integrierte Versorgung – von Pilotprojekten zur „wirklichen“ Regelversorgung, In: Gesundheits- und Sozialpolitik 1-2/2007, S. 47-50. Amelung [...] The value of health care – a matter of discussion in Germany, BMC Health Service Research 2007, 7:1, S. 1-29. Amelung VE . Die Konsequenzen pauschalierter Vergütungssysteme. In: Managed Care 4 2007, S. 13-14
Wild P, Konstantinides S, Wachter R, Lankeit M, Thum T. Sci Rep. 2024 Feb 24;14(1):4514. doi: 10.1038/s41598-024-55223-1. PMID: 38402278; PMCID: PMC10894210. Encapsulating In Vitro Transcribed circRNA [...] cardiovascular diseases. Sansonetti M, Al Soodi B, Thum T, Jung M. Basic Res Cardiol. 2024 Feb;119(1):1-33. doi: 10.1007/s00395-023-01027-9. Epub 2024 Jan 3. PMID: 38170281; PMCID: PMC10837257. 2023 OSWG [...] Beauloye C, Bertrand L, Mayr M, Giacca M, Leuschner F, Backs J, Thum T. Cardiovasc Res. 2021 Jan 1;117(1):43-59. doi: 10.1093/cvr/cvaa110. PMID: 32365197. 2020 Groß S, Jahn C, Cushman S, Bär C, Thum T.
BURDETT L, YEAGER M, KORDE LA, MAI PL, PFEIFFER R, GREENE MH. Variants in or near KITLG, BAK1, DMRT1, and TERT-CLPTM1L predispose to familial testicular germ cell tumour. J Med Genet. 2011 Jul;48(7):473-6. [...] band 7q22 and evaluation as a candidate myeloid tumor suppressor. Blood. 2002 Jan 1;99(1):372-4. doi: 10.1182/blood.v99.1.372. PMID: 11756194. KRATZ CP, EMERLING BM, DONOVAN S, LAIG-WEBSTER M, TAYLOR BR [...] the E-cadherin gene CDH1 are associated with the risk of brain tumors of neuroepithelial and epithelial origin. Acta Neuropathologica 2021 Apr 30. doi: 10.1007/s00401-021-02307-1. Online ahead of print
g: mindestens guter Hauptschulabschluss Ausbildungsvergütung ab 01.02.2025: 1. Jahr: 1.236,82€ 2. Jahr: 1.290,96€ 3. Jahr: 1.340,61€ 30 Urlaubstage 38,5 Stunden in der Woche Austausch mit Tieräztlicher
Geburtsgewicht von < 1500g Aufgrund eines GBA-Beschlusses vom 01.01.2006 müssen alle Perinatalzentren Level 1 die von ihnen betreuten Frühgeborenen mit einem GG von < 1500 g im Alter von 2 Jahren entwicklungsn [...] Wochen verlängert. Säuglinge, die wegen Sauerstoffpflichtigkeit überwacht werden, sollten in der Regel 1 - 2 Monate über das Ende der Sauerstoffpflichtigkeit hinaus überwacht. Fällt dieser Zeitpunkt in die [...] Infekte, wird in der Regel bis zum Ende der Wintersaison überwacht. Ähnlich werden tracheotomierte Kinder 1 - 2 Monate über den Zeitpunkt des Tracheostomaverschlusses hinaus überwacht, bei zusätzlichem Sauer
MHH eingeschrieben sein (§1(3)). Anzeige : Das Promotionsvorhaben muss in Form einer Dissertationsanzeige vor dessen Beginn angemeldet werden. Einzelheiten regeln §4 und Anlage 1 der Ordnung. Betreuung : [...] Dr. rer. nat.: Der Senat der MHH hat am 15.4.2009, Änderungsfassung vom 14.11.2012, 23. 4. 2014, 11. 1. 2017, 17. 10. 2018 und 7. 10. 2020, die Promotionsordnung für die Erteilung des Grades einer Doktorin/eines [...] e(r) Naturwissenschaftler(in) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover angehören muss (s. §5(1)). Eine der beiden Betreuungspersonen sollte Naturwissenschaftlerin oder Naturwissenschaftler sein.
Generation ausgestattet und bietet ein axiales Gesichtsfeld von 12,7 cm bei einer räumlichen Auflösung von 1,4 mm FWHM. Aufnahmen erfolgen in 3D-Technik und im multi-parametrischen List-Mode. Die CT-Komponente [...] ein axiales gesichtsfeld von bis zu 8 cm abgedeckt werden, bzw. eine räumliche Auflösung von bis zu 1 mm FWHM erreicht werden. Es sind dynamische Aufnahmen sowie simultane Multi-Isotopen-Aufnahmen möglich [...] bis 275 mm. Für respiratorisch oder kardial getriggerte Aufnahmen besteht eine Zeitgenauigkeit von < 1 ms. Weitere Ausstattung Zur optimalen Studiendurchführung stehen in den beiden Kamera-Räumen Sicher
Living Cells” M Simonis, A Sandmeyer, J Greiner, B Kaltschmidt, T Huser, S Hennig Scientific reports 9 (1), 5480 2017 “Survival rate of eukaryotic cells following electrophoretic nanoinjection” M Simonis, W [...] Pilger, V Mönkemöller, W Hübner, S Hennig , ... Asia Communications and Photonics Conference, AS3I. 1 2015 “Entropy-based super-resolution imaging (esi): From disorder to fine detail” I Yahiatene, S Hennig [...] on calculating local entropy values” I Yahiatene, S Hennig , T Huser Chemical Physics Letters 587, 1-6 8 2010 “Subdiffraction fluorescence imaging of biomolecular structure and distributions with quantum