Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach alten. Es wurden 1777 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Hannover Transplant Summit 2024

Relevanz: 82%
 

Harvard University, USA. Er erforscht, wie man ältere Spenderorgane „verjüngen“ kann, damit sie länger funktionieren, und wie sich Unterschiede im Stoffwechsel, Alter oder Geschlecht auf die Organfunktion auswirken [...] versorgt, das ein Leben lang funktioniert. Wie nahe sind wir diesem Ziel? Transplantierte Organe erhalten – mit Hilfe individueller, immunologischer Strategien Nach einer Abstoßung wird ein neues Organ [...] in Patientinnen und Patienten? Die Verpflanzung tierischer Organe (Xenotransplantation) ist ein altes Konzept; doch erst in den vergangenen zehn Jahren konnten mit Hilfe der Gentechnik größere Hürden

Allgemeine Inhalte

Förderung durch die pharmazeutische Industrie

Relevanz: 82%
 

Studien im Rahmen des klinischen Entwicklungsprogramms zusammenzufassen. Die Probanden werden in 2 Alterskategorien (18-40; 41-60 Jahre) mit gleicher Verteilung auf jede Kategorie eingeschlossen. FGK Clinical [...] Reduktion von Krankenhauseinweisungen und / oder schweren Infektionskrankheiten der Atemwege werden bei älteren Menschen während der SARS-CoV-2-Pandemie durch Modulation des Immunsystems untersucht. Das Hauptziel [...] der Tage mit schweren Infektionskrankheiten der Atemwege im Krankenhaus und / oder zu Hause bei älteren Probanden während der SARS-CoV-2-Pandemie zu ermitteln. Als sekundäre Endpunkte werden die Verringerung

Allgemeine Inhalte

FAQ Studieninteressierte

Relevanz: 82%
 

onsnachweis vorgelegt werden. Hierfür werden Sie zu diesem Zeitpunkt eine E-Mail der Bibliothek erhalten. Bitte laden Sie Ihre aktuelle Immatrikulationsbescheinigung sowie eine Kopie eines Ausweises mit [...] Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und Verfahrensregeln für den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten" sind für alle Studierenden der MHH verbindlich. Sie sind unter diesem Link auf der E-Learnin [...] Stillzeit im Studium ausgefüllt werden. Weitere Informationen für Studierende mit Kind an der MHH erhalten Sie unter Studieren mit Kind , und beim Familienservice der MHH . Vorgehen Schwangerschaft und

Allgemeine Inhalte

Studien und Forschungsprojekte

Relevanz: 82%
 

Schweregrad und die Summe der Symptome sind der Grund dafür, dass Betroffene oft und langanhaltend arbeitsunfähig sind. Anhaltende Post-COVID-19 Symptomatik kann die Psyche, die Lebensqualität sowie die Gesam [...] das Post-COVID-19 Syndrom bei bis zu 10% aller Infizierten auftritt. Es ist definiert als eine anhaltende oder wiederkehrende Symptomatik, die länger als 12 Wochen nach Beginn einer akuten Infektion mit [...] im besten Fall bereits erfolgt sein: Kardiologie, Pneumologie, Neurologie Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch oder per E-Mail. Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Tegtbur, Klinik für Rehabilitations-

Allgemeine Inhalte

Archiv

Relevanz: 82%
 

Digitale Zukunft der Medizin für Frauen (2018 - 2020) Nähere Informationen zu dem Projekt und den Forschungsinhalten finden Sie hier . Klinika Frauenkalender (2018) Das Gleichstellungsbüro der Medizinischen [...] Benachteiligungen aufgrund Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität im Erwerbsleben abzubauen. 2016 hat das Gleichstellungsbüro die Vortragsreihe [...] auf. Geschlecht - Macht - Wissen (2015 - 2019) Nähere Informationen zu dem Projekt und den Forschungsinhalten finden Sie hier . Geschlecht und Vielfalt: Neue Impulse für die Medizin (2013 - 2014) Im Jahr

Allgemeine Inhalte

Lehrbuchfinder Public Health

Relevanz: 82%
 

für Demoskopie Allensbach. Wie ältere Menschen leben, denken und sich engagieren. Zentrale Ergebnisse der Generali Altersstudie 2017 Generali Zukunftsfonds Zukunft Altern – Individuelle und gesellschaftliche [...] Glanz, K. Gesundheitspsychologie Renneberg, P. Von der Risikowahrnehmung zur Änderung des Gesundheits-verhaltens. Zbl Arbeitsmed 2014;64:338-41 Schwarzer, R. Brief action planning to facilitate behavior

Allgemeine Inhalte

Finanzierung Ihres Studiums / Ihres Aufenthaltes an der MHH

Relevanz: 82%
 

könnte und weitere Informationen dazu erhalten. Mensa Freitische Für finanziell bedürftige Studierende gibt es die Möglichkeit, einen Zuschuss zum Mittagessen zu erhalten. Wenn Sie sich für die Mensa-Freitische [...] Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist das älteste und größte Begabtenförderungswerk in der Bundesrepublik Deutschland. Unterstützt mit Mitteln des [...] Ausland einen ERASMUS+ Studienaufenthalt (SMS) oder ERASMUS+ Praktikumsaufenthalt (SMP) absolvieren, erhalten von der EU ein sogenanntes Mobilitätsstipendium, das je nach Zielland unterschiedlich hoch ausfällt

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 82%
 

zu finden. Im Rahmen der ALL AGE ASTHMA COHORT (ALLIANCE) werden Kinder und Erwachsene ab einem Alter von 6 Monaten mit Asthma und obstruktiver Bronchitis (Kinder < 6 Jahre) rekrutiert und langfristig [...] Atemwege bei Kleinkindern und sie ist für eine signifikante Morbidität und Mortalität in dieser Altersgruppe verantwortlich. Der Verlauf der RSV-Primärinfektion ist hoch variabel. Impfstoffe und antiviral [...] in Mitteleuropa. Die geschätzte Inzidenz hospitalisierungspflichtiger Pneumonien bei Kindern im Alter bis zu fünf Jahren liegt bei bis zu 90 Fällen/1.000 Kinder. Trotz der epidemiologischen Relevanz der

Allgemeine Inhalte

Pflegeteam der MHH-Kinderklinik

Relevanz: 82%
 

und postoperativen Versorgung von Patienten aller Altersgruppen mit angeborenen Herzfehlern. Um den stationären Aufenthalt so kurz wie möglich zu halten und Ihnen in dieser belastenden Situation Sicherheit [...] ie und der Früh- und Neugeborenenchirurgie. Um den stationären Aufenthalt so kurz wie möglich zu halten und Ihnen in dieser belastenden Situation Sicherheit zu geben, ist für uns eine wichtige Zielsetzung [...] zertifiziert. Sie hat sich verpflichtet, den hohen Standard an familienunterstützenden Maßnahmen zu halten und kontinuierlich auszubauen. Unsere Angebote im Einzelnen: Kinderbetreuung Pflege von Angehörigen

Allgemeine Inhalte

Technisches Gebäudemanagement

Relevanz: 81%
 

Liegenschafts-Gebäude der MHH zuständig. Die Verantwortung umfasst ebenfalls technische Prüfungen für Alt- u. Neuanlagen und damit verbundene rechtliche Auflagen. Mit einer 24-Stunden besetzten Leitwarte [...] Fachbereiche arbeiteten sehr eng mit der Leitwarte (ZLT) zusammen, welche den Betrieb (Stellen, Schalten und Überwachen der technischen Anlagen) sowie die Störungsannahme und Störungsbehebung, auch unter

  • «
  • …
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen