siven und restaurativen Therapie dieser Zahnhartsubstanzdefekte. Orale Folgen therapeutischer Behandlungen von Tumorerkrankungen und anderer schwerer Grunderkrankungen Patienten mit einer Tumorerkrankung [...] verbessern. Hartgewebsforschung, Speichelanalytik sowie mikrobiologische und toxikologische Fragestellungen stehen hier im Vordergrund. Die Erkenntnisse dieser Arbeiten transferieren wir auf andere Kr
Arbeitsgruppen nach Abteilungen Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Allergie und Toleranz Prof. Dr. med. Gesine Hansen hier geht es zur Arbeitsgruppe Entzündliche Lungenerkrankungen im Kindesalter PD
Unsere „Organteams“, die sämtliche Fachabteilungen der MHH versorgen, werden von Oberärztinnen und Oberärzten geleitet, die aufgrund Ihrer Spezialisierung kompetente Ansprechpartner_innen sind. In den [...] Jahr besteht die Möglichkeit Schwerpunkte zu setzen. Neben der klinischen Tätigkeit werden Forschungsfreistellungen im Curriculum eingeplant. Übergreifende Lernziele der Grundrotationen hier erfahren Sie
Das Bestellformular ist für Firefox optimiert. Bestellungen über den Internet Explorer erreichen uns nicht! Alle mit *gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder! Bitte beachten Sie: Derzeit kann es u. [...] Daten laut DSGVO zur Kenntnis genommen. * Absenden Das Bestellformular ist für Firefox optimiert. Bestellungen über den Internet Explorer erreichen uns nicht! Alle mit *gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
von thorakalen, thorako-abdominellen und abdominellen Aortenaneurysmen unter Nutzung der Herz-Lungen-Maschine Implantation von Homografts (konservierte menschliche Spendergewebe) Kontakt Frau H. Krüger
Analyse des Bestands und des Bedarfs für palliativmedizinische Tageskliniken und Tageshospize sowie Empfehlungen zur Versorgungsplanung“. Franziska Herbst verfügt über einen Magisterabschluss in Ethnologie von [...] letzten Lebensphase am Beispiel von Dyaden erwachsener Kinder und ihrer Eltern: Entwicklung von Handlungsempfehlungen und forschungsmethodische Reflexionen“. Zudem ist Franziska Herbst Health Scientist for Registry
Stellvertreter, dem Geschäftsführer, der Patientenvertretung sowie zwei Vertretern der beteiligten MHH-Abteilungen und einer Vertretung von kooperierenden Krankenhäusern. Prof. Dr. Peter Hillemanns Direktor vom
Prävention und Gesundheitsförderung vor. Gesetze und nachgeordnete rechtliche Regelungen wie Erlasse, aber auch Empfehlungen und Leitlinien bilden einen wesentlichen Rahmen für die Umsetzung der Gesund [...] und Analyse demografischer und gesellschaftspolitischer Entwicklungen einschließlich aktueller Gesetzgebung (bundes-, landesrechtliche Regelungen) mit Einfluss auf den Bedarf an nicht-medizinischen akademischen [...] Genese von Gesundheitsvorstellungen des Kindes über symbolische Puppeninterviews exploriert. Gleichzeitig zielten episodische Interviews auf die Einbeziehung der entsprechenden Vorstellungen und subjektiven
von Patientenschulungen durch digitale Angebote. Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation, 2024.37:134-143 Küffner R, Jaeschke R & Ernst G . Kompetenzen zur Durchführung von Onlineschulungen. Psy [...] Schulungsprogramm ModuS. Atemwegs- und Lungenkrankheiten 2016; 8: 403-410 Thyen U, Bomba F, Menrath I, Schmidt J, Szczepanski R, Ernst G , Schmidt S. Patientenschulungen in der Transition. Pädiatrie & Pädologie [...] (Medizinische Hochschule Hannover, Regelstudiengang Medizin) Seit 1992 Freie Trainerin für Patientenschulungen, Firmen-Inhouse-Trainings, Aus- und Weiterbildungen für Ärzte, Ergotherapeuten und Kranken
den „neuesten Entwicklungen in der Systemtherapie“ – haben wir die ses Mal ausnahmsweise verzichtet. Stattdessen wird PD Dr. Anna Saborowski sich mit den fundamentalen „Weichenstellungen“ in der Thera [...] Herausforderungen stellt: dem Analkarzinom. Abgerundet wird der Abend durch zwei Fallvorstellungen aus den Abteilungen Gastroenterologie und Viszeralchirurgie, bei denen wir wie gewohnt auf eine lebhafte [...] Bereich der präoperativen Diagnostik und des Stagings beinhaltet. PD Dr. Thomas Wirth wird diese Empfehlungen der Leitlinie in seinem Vortrag darstellen und ihre Bedeutung für die klinische Versorgung einordnen