wegen einer kurzfristigen Terminänderung aus Frankfurt zugeschaltet. © Nico Herzog Auch der 1975 ins Leben gerufene Promotionspreis ist ein entscheidender Baustein in der Nachwuchsförderung. Drei der Prei [...] unverändert für die Wissenschaftskommunikation. So unterschiedlich die Promotionen, Hintergründe und Lebensläufe, so einstimmig das Fazit: „Der Promotionspreis ist als erste Auszeichnung der Karriere einfach
nicht-heilbaren Krebserkrankung auf Palliativstationen Projekt Gut-Leben : Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase im Pflegeheim Weitere Forschungsaktivitäten Palliativmedizin im CCC-N
Hepatisation Organisierende Pneumonie Interstitielle Lungenfibrose Tuberkulose Leberfibrose bei chronischer Hepatitis Leberzirrhose Glomerulonephritis Diabetische Glomerulopathie Magenulcus Akute Appendizitis
Alkohol und Nikotin, mit ihren bekannten körperlichen Folgen, etwa einer alkoholassoziierten Lebererkrankung, einer alkoholbedingten Herzinsuffizienz oder einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung seien [...] Risikofaktoren für eine geringe Adhärenz und / oder eine schlechte Prognose in den Bereichen Lebensqualität, Komplikationen, Rehospitalisierungen, Abstoßung, Organverlust und Mortalität. Dazu gibt es Kapitel
Aspekten im Zusammenhang mit Long Covid. Das vom Niedersächsischen Wissenschaftsministerium 2020 ins Leben gerufene Covid-19-Forschungsnetzwerk Niedersachsen, kurz COFONI, hat die Projekte aufgrund der he [...] respiratorischen Epithels zur In-vitro -Modellierung von SARS-CoV2-Infektionen Um den viralen Lebenszyklus und die Pathophysiologie SARS-CoV2 besser untersuchen zu können, werden wir in diesem Projekt
finden sich aber am häufigsten an den Schleimhäuten der Nase und des Magen-Darmtraktes, der Lunge, Leber und im zentralen Nervensystem (ZNS). Das häufigste klinische Zeichen ist das spontane, wiederkehrende [...] Teleangiektasien (Lippen, Mundhöhle, Finger; Nase) Organbeteiligung (viszerale Manifestation, Lunge, Leber, Magen, Darm, ZNS) In der Klinik für Pneumologie der MHH bieten wir Ihnen die Diagnostik und Therapie
uns bei unserer Arbeit leiten. In unserer gemeinschaftlichen Arbeit werden wir dieses Leitbild mit Leben erfüllen und seine Ziele nach innen und außen vertreten . Darüber hinaus soll das Leitbild den St [...] Auszubildenden und Fachleuten praxisnahe und interdisziplinäre Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Lebenslanges Lernen und interprofessionelle Zusammenarbeit in allen Berufsgruppen sind für uns selbstverständlich
pflegerisch und medizinisch zu versorgen und sie und ihre Angehörigen auf die veränderten Lebensbedingungen zu Hause vorzubereiten. Wir gewährleisten eine kontinuierliche Versorgung durch die Arbeit im [...] Zusammenarbeit mit dem Team der VAD-Koordination Schulungen für Patienten an: zum sicheren Umgang mit lebenslanger Medikamenteneinnahme nach Implantation von Herzunterstützungssystemen (insbesondere Antikoagulation)
pflegerisch und medizinisch zu versorgen und sie und ihre Angehörigen auf die veränderten Lebensbedingungen zu Hause vorzubereiten. Wir gewährleisten eine kontinuierliche Versorgung durch die Arbeit im [...] und arterielle Katheter u.v.m. Wir bieten Schulungen für Patienten an: zum sicheren Umgang mit lebenslanger Medikamenteneinnahme nach Transplantation zur Erlangung von Wissen zur persönlichen Hygiene,
wertvolle Unterstützung sein, um Nebenwirkungen und Spätfolgen einer Tumortherapie zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Dazu zählen naturheilkundliche Beratungen, Angebote zur Stärkung der Selbsthe [...] Interview Rehabilitation für Menschen mit Krebserkrankungen: Verbesserung von Gesundheit und Lebensqualität Interview mit Herrn Prof. Dr. med. C. Gutenbrunner Klinik für Rehabilitationsmedizin MHH Hier