die stationären Gegebenheiten erhalten Sie vor Ort. Mitaufnahme eines Elternteils Wohnen: Unsere Patienten sind in Zweibettzimmern untergebracht. Wenn medizinisch erforderlich, ist auch eine Einzelunterbringung [...] Angehörigen können gegen Bezahlung mittags in der Mensa essen. Frühstück und Abendessen wird nur für Patienten und mitaufgenommene Eltern zur Verfügung gestellt. Besuchszeiten Es gibt auf der Station 63 keine [...] beginnen, damit sich ein natürlicher Tag-Nacht Rhythmus einstellen kann, der für die Erholung der Patienten wichtig ist. In besonderen Situationen können Sie aber auch die Nacht über bei Ihrem Kind bleiben
Januar 2021 hat das MyPal Projekt in unserer Klinik mit der Patientenrekrutierung gestartet. Die Studie richtet sich an junge Patientinnen und Patienten zwischen 6 und 17 Jahren, die für eine Krebserkrankung [...] Klinik in Behandlung sind. MyPal ist ein EU finanziertes Projekt, bei dem durch verbesserte Patienteneinbeziehung in die Behandlung mithilfe einer App die Lebensqualität krebskranker Kinder, Jugendlicher [...] dieser Informationen während des Krankheitsverlaufs wird das Potenzial für die Anwendung eines patienten-zentrierten und integrierten medizinische Versorgung unter Beteiligung aller relevanten medizinischen
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Aufgrund sehr vieler Anfragen z.T. sehr schwer erkrankter Patienten mit immunologischen Erkrankungen sind wir gezwungen, die Terminanfragen individuell zu [...] zu bewerten und können leider nach den Kriterien des §116b nur einen kleinen Teil der Patienten für eine Vorstellung annehmen. Eine kurzfristige Terminvergabe ist nur über die Anmeldung Ihres betreuenden
Medizinische Prozess- und Patientensicherheit Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über die Stabsstelle der Krankenversorgung. Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Stabsstelle Medizinische [...] Medizinische Prozess- und Patientensicherheit der Medizinischen Hochschule Hannover. Hier finden Sie Informationen über die Struktur unserer Abteilung, unsere Arbeitsweise, aktuelle und vergangene Veranstaltungen [...] In Planung: Am Donnerstag, den 11. September 2025 findet zum 19. Mal die jährliche Tagung "Patientensicherheit - Aktueller Stand" an der MHH statt. Informationen und die Anmeldung finden Sie HIER oder unter
neuromuskulären Sprechstunde werden Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen aus dem gesamten norddeutschen Raum untersucht und betreut. Bei der Vorstellung neuer Patienten wird eine erste ambulante Diagnostik [...] monatliche Fallkonferenzen und zwei als Lotsinnen fungierende Ärztinnen, die Patientenanfragen bearbeiten und weiterleiten, so dass Patienten mit V.a. neuromuskuläre Erkrankungen auch auf diesem Weg in unsere [...] Mittwochskolloquien) Spenden Sehr geehrte, liebe Patienten, Angehörige und Freunde der Neurologischen Klinik, wir versuchen uns nach besten Kräften um unsere Patienten zu kümmern. Wenn Sie mit unseren Leistungen
der Patienten an, so dass den Kindern risikoreiche und belastende Wiederholungseingriffe erspart bleiben. Dieses Konzept steht nach sorgfältiger Prüfung im Einzelfall auch erwachsenen Patienten zur Verfügung [...] chirurgischer Expertise. In einem ausführlichen Gespräch erörtern wir vor der Operation mit den Patienten den für sie jeweils geeigneten Operationszugang. Behandlungsschwerpunkte Reparatur oder Ersatz der [...] den meisten Fällen nur chirurgisch behandelt werden. Oft gelingt es, die eigene Herzklappe der Patienten zu erhalten, indem wir den Defekt reparieren (Rekonstruktion). Sollte jedoch eine Rekonstruktion
eines sogenannten CFTR-Modulators für Patienten mit bestimmten Mutationen des CFTR-Gens steigt die Hoffnung, bald auch eine ursächliche Therapie für mehr Patienten zu finden. Mehr als 2.000 verschiedene [...] der Erkrankung verantwortlich. Es ist daher nicht möglich, mit einem einzigen Medikament alle Patienten zu therapieren. Prof. Dr. Ulrich Martin und Dr. Ruth Olmer, Wissenschaftler bei BREATH, dem han [...] iPSCs mit bestimmten krankheitsspezifischen Mutationen ist dabei bereits eine kleine Blutspende der Patienten ausreichend. Dr. Sylvia Merkert und Dr. Madline Schubert verwendeten für ihr neues Verfahren iPSCs
VePoKaP Versorgung von Patient*innen mit Post-COVID: Analysen von Kassendaten und von Perspektiven der Patient*innen, Angehörigen und Hausärzt*innen Copyright: MHH Hintergrund Nach einer COVID-19-Erkrankung [...] ankung leidet ein Teil der Patient*innen unter anhaltender Müdigkeit, Kraftlosigkeit und Erschöpfung, die das Alltags- und Sozialleben erheblich einschränken können. Für die meisten Betroffenen sind H [...] Ansprechpartner*innen im Gesundheitssystem. Vorerkrankungen, die soziale Situation und der Umgang der Patient*innen mit den Beschwerden spielen eine wesentliche Rolle für die Diagnostik und Behandlung. Im F
speziellen Krebstag? Ziel des Tages ist die Forschungsförderung, Krebsprävention, Verbesserung der Patientenversorgung, das Schaffen von Bewusstsein und die Mobilisierung der globalen Gemeinschaft, um Fortschritte [...] den letzten Jahren substantielle Fortschritte erzielt werden. Unser Anspruch ist es, für unsere PatientInnen moderne und individuelle Therapiekonzepte zu entwerfen. Hierzu prüfen wir kontinuierlich die [...] Ambulanz verfügt darüber hinaus über ein aktives Portfolio ausgewählter Therapiestudien, über die wir PatientInnen den Zugang zu selektionierten therapeutischen Ansätzen ermöglichen können, die wir als onkologisch
die mit verschiedenen Ansatzpunkten eine optimale Diagnostik für Patienten mit Infektionen anstreben. Neben der auf den einzelnen Patienten zugeschnittenen mikrobiologischen Beratung klinischer Kollegen [...] molekularer Mikrobiologie und klassischer kultureller Mikrobiologie die für den individuellen Patienten optimale Diagnostik durchzuführen. Leitende Mitglieder: Dr. Ziesing Prof. Dr. Schlüter