Gerber M, Schmitt A, Correll CU, De Hert M, Gaughran F, Schneider F, Kinnafick F, Falkai P, Möller HJ, Kahl KG. EPA guidance on physical activity as a treatment for severe mental illness: a meta-review of [...] Mental Health (IOPTMH). Eur Psychiatry. 2018;54:124-144. DOI Kahl KG, Kerling A, Tegtbur U, Gützlaff E, Herrmann J, Borchert L, Ates Z, Westhoff-Bleck M, Hueper K, Hartung D. Effects of additional exercise training [...] Academic Anxiety Centre, Utrecht, the Netherlands (Dr. Suzy J.M.A. Matthijssen) Autonomous University of Barcelona, Barcelona, Spain (Dr. Miguel A. Fullana) Karolinska Institutet, Stockholm, Sweden (Dr. Armita
Forschungsinteressen (v.a. im Bereich der Biomedizin) und von entsprechenden Institutionen und Fächern, aber durchaus auch zur Sozialisierung, Aktivierung und Regulierung spezifischer Dinge (z.B. Wirkstoffe) geführt
Länderinfos Informationen zu den verschiedenen Ländern finden Sie u.a. beim DAAD oder beim Auswärtigen Amt . Erfahrungsberichte zu den Angeboten gibt es hier. Hochschulkooperationen Die MHH unterhält Kontakte [...] Bewerbung Als Bewerbungsunterlagen sind einzureichen: Famulatur Antrag (elektronisch auszufüllen, z.B. mit Adobe Reader) Motivationsschreiben (Deutsch) Lebenslauf (Englisch) Kopie(n) von Famulaturbes [...] Bewerbungsunterlagen sind einzureichen: Antrag 1 * (Hiroshima & Tokushima) (elektronisch auszufüllen, z.B. mit Adobe Reader) Antrag 2 * (zusätzlich für Tokushima) ( Anleitung zum Ausfüllen ) Motivationsschreiben
allem steriles Material verarbeiten, z.B. für Implantante", erzählt Zahntechniker Stephan Oelker. "Aber nun sind wir in der Lage, auch größere Modelle zu drucken, z.B. von einem kompletten Schädel. So können [...] von Simulationsmodellen eingeüben und praktisch erprobt werden. Geburtshilfliche Modelle, die in Studium und Lehre der angehenden Hebammen zum Einsatz kommen, wurden bei der Besichtigung gezeigt und praktisch [...] Freunde der MHH ab heute bis zum Sommer im Kunstgang der MHH (in der Ladenpassage am Café Kanne/Knoten A links Richtung Frauenklinik abbiegen). Posterpräsentation mit GdF-Förderung Katja Krüger vor ihrem Poster
zwei Jahre als Mitarbeiterin im Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz tätig, bevor sie ein Studium der Medienübersetzung in Hildesheim anschließt, in dem sie sich auf die Barrierefreie Kommunikation [...] werden die Interviews nicht nur von der Forschenden selbst, sondern ebenso von vertrauten Personen (z.B. Angehörigen, Pflegepersonal) der Interviewpartner(innen) durchgeführt. Die Tonspur der Interviews
Einblick in das Nutzungsverhalten von einzelnen Personen. Wir können lediglich zusammengefasste Daten (z. B. Anzahl der Zugriffe, Likes, Follower, Herkunftsregion, Altersgruppe) einsehen. Die den Analysen [...] einstellen, welche Zielgruppe erreicht werden soll. Die Einstellung geschieht anhand allgemeiner Parameter (z.B. Altersgruppe, Sprache, Region, Interessen). Anhand der uns von Meta Platforms, Inc. bereitgestellten [...] oder in sonstiger Weise mit uns interagieren und dabei bewusst personenbezogene Daten übermitteln (z.B. direkte Vernetzung mit unserer Social-Media-Website), speichern und verarbeiten wir diese person
wie: Hämophilie A oder B Von Willebrand- Syndrom (angeboren und erworben) Angeborener oder erworbener Mangel einzelner Gerinnungsfaktoren Gerinnungsdiagnostik vor geplanten Operationen bei V.a. Gerinnungsstörung [...] ives Management bei Gerinnungsstörungen (Substitutionsbehandlung) Blutplättchenfunktionsstörungen (z.B. Bernard-Soulier-Syndrom, Thrombasthenie Glanzmann, ect.) Erhöhte Thromboseneigung (Thrombophilie)
mouse lymphoma cell lines. Biochem Pharmacol 2015;98: 119-131 Hammerschmidt A , Chatterji B, Zeiser J, Schröder A, Genieser HG, Pich A, Kaever V , Schwede F, Wolter S, Seifert R . Binding of Regulatory Subunits [...] weitere Targetmoleküle geben muss (s. Abb.) Apoptose-Induktion durch cCMP-AM In anderen Zelllinien (z. B. K562), die resistent gegen cCMP- und cUMP-induzierter Apoptose waren, konnte diese durch Inhibierung [...] sen oder Biotin-cNMPs Untersuchungen zu den neu identifizierten cCMP- und cUMP-bindenen Proteinen, z.B. die Charakterisierung der Bindung von cCMP und cUMP an AKAPs Nähere Informationen: Dr. Sabine Wolter
HLA-Genorten A, B, C, DRB1, DQB1 und DPB1 mehr als 24.000 Allele voneinander unterschieden werden. Darüber hinaus kann für spezielle Fragestellungen die Bestimmung weiterer Gewebemerkmale (z.B. MICA, KIR [...] Stammzelltransplantation, wenn an einem der für die Stammzelltransplantation relevanten Genorte (HLA-A, B, C, DRB1, DQB1, DPB1) ein Mismatch vorliegt. Bei Patienten auf der Nierentransplantationswarteliste [...] Stammzellspender zur Verfügung steht. Ein Spender gilt als identisch, wenn mindestens für die Genorte HLA-A, B, C, DRB1, DQB1 eine high-resolution Identität besteht. Dazu stehen weltweit derzeit über neun Millionen
geht quer durch die Republik, genauso vielfältig wie die Standorte sind die Themen: Von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der von der DFG g [...] geht quer durch die Republik, genauso vielfältig wie die Standorte sind die Themen: Von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der von der DFG g