Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach hand. Es wurden 2108 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

St. 45

Relevanz: 87%
 

Station 45 Privatstation Bei der Station 45 handelt es sich um die neurologische Privatstation. Auf dieser Station werden Privatpatient*innen mit Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Neurologie in [...] Chefarzt oder dessen Stellvertreter*in visitiert. Dabei werden die Untersuchungsergebnisse und die Behandlungsoption besprochen.

Allgemeine Inhalte

Arzt-Patienten-Kommunikation in der Krebsmedizin

Relevanz: 87%
 

haben Freiheiten. Es ist wichtig zu verstehen, dass Ärztinnen und Ärzte den Erkrankten vor der Behandlung erst einmal nur ein Angebot nach fachlicher Expertise machen. Dann erkundigt man sich, wie sich [...] sich das Angebot für die betroffene Person anfühlt. Das Kriterium muss nicht immer Behandlungserfolg sein, sondern kann auch Lebensqualität lauten.“ Sagen, wenn man (nicht) zufrieden ist Die teilnehmenden [...] sich einig: Man darf äußern, wenn man mit einem Gespräch nicht zufrieden war. Aber auch, wenn die Behandlung oder das Gespräch gut verlief und man sich wohl gefühlt hat. Denn nur so kann die Arzt-Patient

Allgemeine Inhalte

Technische Ausstattung

Relevanz: 87%
 

Downloaden mögliche Fluorochrome: Filterkombinationen für fast alle gängigen Fluorochrome sind vorhanden Durch die Ausstattung mit einem grün-gelben Lasers besonders geeignet für rot-fluoreszierende Proteine [...] Downloaden mögliche Fluorochrome: Filterkombinationen für fast alle gängigen Fluorochrome sind vorhanden (Messung von PerCP möglich!) weitere Besonderheiten: Keramikdüsen (Nozzles) in den Größen 70 µm [...] Downloaden mögliche Fluorochrome: Filterkombinationen für fast alle gängigen Fluorochrome sind vorhanden (Messung von PerCP nicht möglich!). Durch die Ausstattung mit einem grün-gelben Lasers besonders

Allgemeine Inhalte

AG Olmer (DZL Nachwuchsgruppe)

Relevanz: 87%
 

AG Olmer AG Olmer DZL Nachwuchsgruppe Behandlung pulmonaler Erkrankungen mit pluripotenten Stammzellen: Differenzierung von embryonalen und induzierten pluripotenten Stammzellen in Epithelzellen der Atemwege [...] von ES- und iPS-Zellen in Epithelzellen der Atemwege und Alveolen mit dem Ziel innovative Behandlungsmethoden für pulmonale Erkrankungen zu etablieren. Zusätzlich gefördert durch das BMBF-Verbundprojekt [...] unser Fokus auf der Generierung von Clara-Zellen und zilientragenden Zellen des Atemwegepithels zur Behandlung der CF und Alveolarepithelzellen Typ II (ATII-Zellen) für die Therapie von SD. In Zusammenarbeit

Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter

Relevanz: 87%
 

Star! Bevor ein Auftrag fertig wird bringen sich die Kollegen mit Ihrem Fachwissen ein, arbeiten Hand in Hand und sorgen zusammen dafür, dass ein optimales Ergebnis für unsere Kunden erzielt wird. Wie in

Allgemeine Inhalte

Ambulanzen

Relevanz: 87%
 

Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie In unseren Spezialambulanzen behandeln und betreuen wir unsere Patienten*innen auf höchstem Niveau. Unser erfahrenes Team an Ärzten*innen [...] Betreuung der Kinder sicher. Diese interdisziplinäre Arbeitsweise ermöglicht eine ganzheitliche Behandlung der Patienten*innen. Weitere Ambulanzen

Allgemeine Inhalte

Instrumente Steuerungskonsole

Relevanz: 87%
 

das Herzstück des „da Vinci“ Roboters. Der Operateur sitzt vor der Konsole, jeweils 3 Finger beider Hände steuern die sogenannten Mastergriffe des Systems. Diese übermitteln dann die Bewegungen des Roboters [...] ermöglichen eine ergonomische Haltung. Der Chirurg kann seine Arme entspannt ablegen. Zittern der Hände oder leichtes Ruckeln verzeiht das System. Diese Bewegungen werden nicht auf die Roboterarme übertragen

Allgemeine Inhalte

Unsere Mission

Relevanz: 87%
 

kann die molekulare Bildgebung frühe Veränderungen erkennen. Steuerung der Behandlung. Auch die Wirksamkeit einer Behandlung kann durch molekulare Bildgebung in vielen Fällen frühzeitig erkannt werden [...] Personalisierte Medizin. Ziel der molekularen Bildgebung und Therapie ist es, in jedem Einzelfall die Behandlung an den individuellen Gegebenheiten des Patienten auszurichten. Komfort. Innovationen in unserer

Allgemeine Inhalte

Informationssicherheit MHH

Relevanz: 87%
 

are Risiken für die Gesundheit von Menschen vermieden werden. Behandlungseffektivität : Ist gewährleistet, sofern die wirksame Behandlung des Patienten sichergestellt ist. Das Informationssicherheitsm [...] llen. Außerdem werden im Gesundheitsweisen den Schutzzielen der Patientensicherheit und Behandlungseffektivität eine hohe Bedeutung zugeschrieben. ​ Vertraulichkeit : Ist gewährleistet, sofern Daten und

Allgemeine Inhalte

Nierenzellkarzinom

Relevanz: 87%
 

Urologische Tumorzentrum wurde Anfang 2017 zertifiziert und damit offiziell ausgezeichnet. Dabei handeln die Ärzte nach den europäischen Leitlinien. Sie geben beispielsweise vor, dass eine Nierenteilresektion [...] Therapieplan zu erstellen. Eine schnelle und exakte Diagnose sowie Fragen zu den verschiedenen Behandlungsoptionen stehen damit im Mittelpunkt dieser Spezial-Sprechstunde. Gemeinsam mit Ihnen ist es unser Ziel [...] angefertigte Bilder (z.B. CTs oder MRTs) auf CD mitgebracht werden, damit eine Beurteilung und die Behandlungsplanung zügig erfolgen kann.

  • «
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen