Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach medizinische. Es wurden 3420 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Sonographiekurse

Relevanz: 94%
 

an: Echo-AINS @ mh-hannover.de Kontakt: Dr. Stephanie Hologa Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin AG Echokardiographie Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Copyright: [...] Anästhesiologie & Intensivmedizin AFS-Module 1-5 DGAI zertifiziert aktuell keine Termine Die Programme der von der DGAI zertifizierten Module zur Sonographie in der Anästhesiologie, Notfallmedizin und Intensivmedizin [...] med. Torsten Temps Kontakt: Sekretariat Anästhesiologie Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg Str. 1 30625 Hannover Sonografie-AINS @ mh-hannover.de

Allgemeine Inhalte

Zahnmedizin

Relevanz: 94%
 

Studiengang Zahnmedizin Diese Seiten stellen Informationen über das Zahnmedizinstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover bereit. Informationen für Erstsemester Wir haben einige nützliche Informationen [...] Informationen für Erstsemester des Studiengangs Zahnmedizin für Sie zusammengestellt.

Allgemeine Inhalte

Das Zentrum damals und heute

Relevanz: 94%
 

Beispiel ist die Transplantationsmedizin, aus der heraus sich weitere wissenschaftliche Schwerpunkte der MHH wie Immunität und Infektiologie, regenerative Medizin und die Biomedizintechnik etabliert haben [...] der Gründung hat sich das Zentrum Chirurgie zu einer tragenden Säule der klinischen Medizin innerhalb der Medizinischen Hochschule Hannover entwickelt. Hier werden regionale und nationale Spitzenversorgung [...] apiere zur „Zukunft der universitären Medizin“ und dessen Empfehlung zur Bildung von Profilzentren sowie zu den „Strukturen und Aufgaben der universitären Medizin in der Versorgung“ eingebunden. Leitbild

Allgemeine Inhalte

Lehrveranstaltungen Pharmakologie MHH, Weiterbildung Facharzt/Fachärztin für Pharmakologie und Toxikologie, Fachpharmakologe/Fachpharmakologin DGPT

Relevanz: 94%
 

Pharmakologie Curriculum Vorlesungsbegleitende Unterlagen MSE_P_312 Blockpraktikum Innere Medizin Humanmedizin, 3. Studienjahr Organisation: Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott, OE 6840, Klinik für Nieren- und [...] Bastian Schirmer, Institut für Pharmakologie Curriculum Pharmakologie und Toxikologie (Zahnmedizin) Zahnmedizin, 3. Studienjahr Organisation: Prof. Dr. med. Roland Seifert, Institut für Pharmakologie [...] M.Sc. Biomedizinische Datenwissenschaft, Pflichtmodul Organisation: Prof. Dr. Falk Büttner, Institut für Klinische Biochemie Modulbeschreibung Modulhandbuch des Studiengangs M.Sc. Biomedizinische Daten

Allgemeine Inhalte

Prof. Vogt

Relevanz: 94%
 

Vogt Direktor der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover Replantationszentrum Niedersachsen Schwerbrandverletztenzentrum Niedersachsen [...] Plastische und Ästhetische Chirurgie Facharzt für Chirurgie Handchirurgie Plastisch chirurgische Intensivmedizin Sekretariat Frau M. Fleischer Tel.: +49 511 532 8864 Fax: +49 511 532 168864 E-Mail: fleischer [...] med. Peter M. Vogt Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Terminvergabe Bitte vereinbaren Sie einen

Allgemeine Inhalte

Bewerbungsverfahren

Relevanz: 94%
 

Zulassungsverfahren Der Masterstudiengang Biomedizin richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit Bachelorabschluss in den Fächern Biologie, Biomedizin oder in einem vergleichbaren biowissenschaftlichen [...] schreiben Sie uns bitte eine Mail an master.biomedizin@mh-hannover.de . Die Ordnung über den Zugang und die Zulassung zum konsekutiven Masterstudiengang Biomedizin an der MHH finden Sie hier . Zugangs [...] bitte an die Studiengangskoordination des Masterstudiengangs Biomedizin: Merle Schlichte und Dr. Hendrike Knaack master.biomedizin@mh-hannover.de Tel.: +49 511 532-4541 Zu den Bewerbungsunterlagen gehören

Allgemeine Inhalte

Für die Krankenversorgung

Relevanz: 94%
 

eine Anbindung an interdisziplinäre telemedizinische Facharztzentren. Neben dem ambulanten, tagesklinischen und stationären Bereich wird sowohl die telemedizinische Versorgung als auch das zur Verfügung [...] eine Domäne der Universitätsmedizin sein. Weiterhin wird die rasante Entwicklung mobiler Geräte, die Gesundheitsdaten erfassen, messen und versenden können (Wearables), die ambulante Medizin verändern. Das [...] esetzes (KHZG) konsequent. Danach wird die MHH ab dem 01.01.2021 in die digitale Vernetzung der Medizin eintreten, welche bereits vor der Aufnahme eines Patienten in die MHH beginnt und bis weit in die

Allgemeine Inhalte

Themenschwerpunkt Neue Versorgungsformen

Relevanz: 94%
 

für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Laufende Projekte Verbesserung der Versorgung von Patienten mit unheilbaren Erkrankungen: Analyse des Bestands und des Bedarfs für palliativmedizinische Ta [...] es Selbstmanagement bei Bluthochdruck Copyright: stock.adobe.com /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Abgeschlossene Projekte Das hausärztliche Absetzen von Medikamenten bei älteren [...] g (ABPATITE) Analyse der Implementierung der "Besonders qualifizierten und koordinierten palliativmedizinischen Versorgung" (BQKPMV) in der Versorgungsrealität und Empfehlungen zur Weiterentwicklung im

Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter- und Studentensport

Relevanz: 94%
 

hannover.de/de/ . Kontakt zum Fachbreich Sportmedizin Sekretariat: Janine Steube Sabine Knopp Tel: +49-511-532-5499 Fax: +49-511-532-8199 E-Mail: Sportmedizin @ mh-hannover.de [...] Studentensport Präventive Trainingsmöglichkeiten für Mitarbeiter*innen und Studenten*innen der Medizinischen Hochschule Hannover An den Angeboten auf dieser Seite können nur Mitglieder des Mitarbeiter- und [...] anmelden oder weitere Informationen erhalten. Für Ihr Training stehen Ihnen in den Räumlichkeiten der Sportmedizin sowohl Kraft- als auch Ausdauergeräte zur Verfügung. Ein zusätzlicher Freibereich ermöglicht das

Allgemeine Inhalte

Basiskurs

Relevanz: 94%
 

Basiskurs: Lehren und Lernen in medizinischen Studiengängen Der Basiskurs bietet erste Einblicke in die Medizindidaktik. Im Anschluss werden Sie mit einer kollegialen Hospitation bei der Umsetzung innovativer [...] Termine 2025 In diesem Kurs bekommen Sie in zweieinhalb Tagen einen ersten Einblick in die Medizindidaktik. In Anschluss an den Kurs werden Sie bei der Umsetzung innovativer Konzepte in Ihre Lehrpraxis [...] iken und Planungshilfen Kompetenzorientierte Lehre Anforderungen des Lehrens und Lernens in der Medizin. Im Anschluss an den Kurs soll eine Lehrhospitation durch MHH-interne Expert:innen (Absolvent:innen

  • «
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen