der MHH übernimmt die Betreuung der Lehrpraxen und ist erster Ansprechpartner für interessierte Studierende. Die Gemeinden organisieren gemeinsam mit den Praxen die Verteilung in die Praxen, die Unterkunft
Altersgruppen, vom Säugling bis zum Hochbetagten werden hier versorgt. Die Aus- und Weiterbildung von Studierenden und Notfallsanitätern stellt einen weiteren Schwerpunkt dieses Bereichs dar. Kontakt Dr. Eliana
Mo & Di 13 - 15 Uhr, Do 10.30 - 12 Uhr Mareike Hoffmann Koordination Praktika/Internationale Studierende Projektkoordination IsiE MHH & IsiE MHH Plus Phone: +49 (0)511 - 532 6027 E-Mail: hoffmann.mar
Diagnostik hämatologischer Tumore. Als Universitätsklinik engagieren wir uns in der Lehre für Studierende und die praxisorientierte Weiterbildung von Ärzt:innen und Forschenden, um eine moderne medizinische
Entwicklung und berücksichtigen thematische Schwerpunkte. Angebote für Studieninteressierte und Studierende Die verschiedenen Studiengänge werden durch das Studiendekanat koordiniert. Folgende Studiengänge [...] e Karriereentwicklung bietet weitere informative Veranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende an: Tag der Stipendien Angebote für (angehende) Doktorand:innen Über die HBRS werden die meisten
Kontakt- und Beratungsstellen sowie Studieren mit Pflegeverantwortung. Angebote für Beschäftigte und Studierende der MHH vom Familienservice der MHH. Organisation der (akut notwendigen) Pflege von Angehörigen [...] Fluxxfon 0511 168 32110 erreicht werden. Für MHH Beschäftigte kostet eine Betreuungsstunde 3 Euro. Studierende sind über das Studentenwerk Hannover als Partnerbetrieb von Fluxx mit einem Stundensatz von 2 Euro
vermehrt Beratungs- und Unterstützungsangebote für vielfältige Studierendengruppen an, um die Chancengleichheit zu erhöhen. Welche Studierendengruppen lassen sich identifizieren? Welche besonderen Bedürfnisse
und Evaluation neuer curricularer Inhalte, zum Stresserleben und Gesundheitsverhalten von Medizinstudierenden sowie Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung, zur Professionalisierung im Medizinstudium und [...] Methode in der medizinischen Ausbildung. Wir arbeiten eng mit dem Studiendekanat Medizin sowie mit Studierenden und Lehrenden der Medizinischen Hochschule Hannover zusammen. Weiterhin bestehen Kooperationen
Qualität der Lehre maßgeblich gesteigert werden. Die Hochschulen stehen im Wettbewerb um die besten Studierenden aber auch um die besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – national und international
er Zielgruppen entwickelt. Es ist ein mittelfristiges Ziel von CELLS, zertifizierte Kurse für Studierende und Wissenschaftler der teilnehmenden Hochschulen sowie für externe Institutionen und zu Fortb