Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Human. Es wurden 924 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Studiengang Zahnmedizin

Relevanz: 70%
 

te. Es werden mehr medizinische Lehrinhalte integriert, die Interdisziplinarität zwischen der Humanmedizin und der Zahnmedizin wird gestärkt, und das Betreuungsverhältnis verbessert. Weiterhin wird u.a [...] Querschnittsbereichen (QBs), wird ein fächerübergreifender Unterricht angeboten, der eng mit der Humanmedizin vernetzt ist. Außerdem muss ein Pflicht-Wahlfach nach dem vorklinischen Studienabschnitt absolviert

Allgemeine Inhalte

Presse | News

Relevanz: 70%
 

-mediziner selbst vor. MHH-Präsident Professor Dr. Michael P. Manns moderiert den Abend zwischen Humangenetik, Zellbiologie, Transplantations- und Krebsmedizin. Einführung und Moderation der Vorträge: Prof [...] Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover Prof. Dr. Nataliya Di Donato, Direktorin Institut für Humangenetik Prof. Dr. Maximilian Lenz, Direktor Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie Prof. Dr. Arjang

Allgemeine Inhalte

Langzeitstudiengebühren Studium MHH

Relevanz: 70%
 

4 Semester. Somit ergeben sich folgende Studienguthaben nach Studiengängen : Modellstudiengang Humanmedizin : 13 Semester Regelstudienzeit + 6 Bonussemester = 19 Semester Studienguthaben (Zahlung von L [...] Semester Studienguthaben (Zahlung von Langzeitstudiengebühren ab dem 24. Hochschulsemester) Zweitstudium Human- oder Zahnmedizin (wegen Berufswunsch MKG-Chirurgie) : 30 Semester Studienguthaben nach neuer App

Allgemeine Inhalte

Zweitstudium an der MHH

Relevanz: 70%
 

e zugelassen werden. Nähere Informationen für die Bewerbung im Rahmen eines Zweitstudiums in der Human- oder Zahnmedizin finden Sie auf den Seiten von Hochschulstart . Informationen zum Bewerbungsverfahren [...] Einschreibung benötigen wir jedoch nochmal das Original. Wie stehen meine Chancen, an der MHH Humanmedizin studieren zu können? Leider können wir keine Auskunft darüber geben, wie die Chancen stehen, einen

Allgemeine Inhalte

MHH Qualitätsmanagement, Zertifizierung

Relevanz: 70%
 

der MHH GmbH Humangenetik ( DIN EN ISO 15189 ) Ambulanzzentrum der MHH GmbH Pathologie ( DIN EN ISO/IEC 17020:2012 ) Hannover Unified Bank ( DIN EN ISO 20387:2020 ) Institut für Humangenetik ( DIN EN ISO

Allgemeine Inhalte

Archiv

Relevanz: 69%
 

über den EM!L 2023. © Daniela Venzke 1. Juli 2023 Am Samstag feierten die Absolvent:innen der Humanmedizin mit ihren Freunden und Familien Abschied von der MHH. Über 360 Gäste versammelten sich zur Ex [...] jedoch leider nicht getan, denn mit dem Wintersemester 2020/21 wurde auch der Modellstudiengang Humanmedizin umstrukturiert, um auf die steigenden Studierendenzahlen pro Jahrgang einzugehen. Aus Tertialen [...] Oberkante, aber ein Überlaufen wurde verhindert, die Probleme ausgeräumt und die neue Struktur in der Humanmedizin wird regelmäßig evaluiert, um auch hier das Getriebe wieder gut geölt laufen zu lassen. Parallel

Allgemeine Inhalte

Vortragsreihe Archiv

Relevanz: 69%
 

07. Juli 2021 Vortrag: Prof. Dr. Thomas Schulz (Virologie) Titel: „Developing broadly neutralizing human monoclonal antibodies against SARS-CoV-2 ” Moderator: Prof. Dr. Reinhold Förster (Immunologie) 12 [...] gie) Titel: „ Humoral and cellular immune responses against SARS- CoV-2,variants of concern, and human coronaviruses after infection or vaccination” Moderatorin: Prof. Dr. Britta Eiz-Vesper (Transfusi [...] 2021 Vortrag: Prof . Dr. Ulrich Kalinke (TWINCORE) Titel: „ Generation of SARS-CoV-2 neutralizing human monoclonal antibodies from memory B cells of convalescent patients and vaccinated individuals” Moderator:

Allgemeine Inhalte

Claudia Kirsch

Relevanz: 69%
 

sche Methoden I" (2. Studienjahr Humanmedizin) Prävention und Gesundheitsförderung im Modul "Psychologische und Soziologische Grundlagen" (2. Studienjahr Humanmedizin) Kleingruppen im Rahmen des Propädeutikums [...] Propädeutikums "Schmerzen und Behinderung" sowie "Krebserkrankungen" (1. Studienjahr Humanmedizin) Arbeitsschwerpunkte Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung in Mutter-/Vater-Kind-Kliniken Therapeutische

Allgemeine Inhalte

Heidrun Lingner

Relevanz: 69%
 

Studium EFPE und Sprachforschung /Paris, Sorbonne, Abschluss Licence EFPE 1985-1993 Studium der Humanmedizin in Homburg/ Saar und Wien/Österreich Doktor der Medizin (1994); experimentelle Promotionsarbeit [...] von mündlichen (incl. OSCE) und schriftlichen Prüfungen (incl. MC) im Grund- und Hauptstudium Humanmedizin, incl. Staatsexamen 2008 – heute Lehrbeauftragte für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Hochschule [...] Doktorarbeiten in den Studiengängen Dokumentation/ Informationsmanagement, Gesundheitsökonomie und Humanmedizin 1984 – 1985 Lektorentätigkeit und Betreuung von Seminaren an der Sorbonne/Paris Publikationen

Allgemeine Inhalte

Depledge lab

Relevanz: 69%
 

Breuer J. Islands of linkage in an ocean of pervasive recombination reveals two-speed evolution of human cytomegalovirus genomes. Virus Evol. 2016. https://doi.org/10.1093/ve/vew017 * joint first authors [...] authors Sadaoka T, Depledge DP , Rajbhandari L, Venkatesan A, Breuer J, Cohen JI. In vitro system using human neurons demonstrates that varicella-zoster vaccine virus is impaired for reactivation, but not latency [...] provides insight into the evolution and pathogenesis of varicella zoster virus and its vaccine in humans. Mol Biol Evol. 2014. https://doi.org/10.1093/molbev/mst210 Depledge DP , Palser AL, Watson SJ, Lai

  • «
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen