Immunology) Project: The impact of tissue-resident T and NK cells on human end-stage lung diseases and clinical lung transplantation Abdul Rahman , INDIA, Rahman.Abdul @ mh-hannover.de Supervisor: Dr. Johannes [...] Pneumology) Project: Synthetically rewired macrophages to foster tissue regeneration post virus-induced lung damage
Sie evtl. Wegezeiten für sich mit ein. Für einige weitere Gebäude oder Räume gelten abweichende Regelungen, über die wir Sie im Bedarfsfall rechtzeitig informieren. Stehen Sie vor einem verschlossenen Raum [...] unterstützt Sie gerne bei technischen Anliegen. Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre medientechnischen Vorstellungen umgesetzt werden können? Bitte teilen Sie uns Ihren medientechnischen Bedarf und Ihr Vorhaben [...] Ereignis zu machen. Ein reibungsloser Ablauf und ein zufriedenstellendes Endergebnis nach Ihren Vorstellungen, steht bei uns an erster Stelle. Gern stimmen wir mit Ihnen den Bedarf individuell ab. Haben Sie
In dieser Lehrveranstaltung bearbeiten die Studierenden komplexe klinisch-pharmakologische Fragestellungen um so das erworbene Wissen in Klinischer Pharmakologie praktisch umzusetzen. Ein weiteres Ziel [...] die Arzneimitteltherapieberatung in der klinischen Routine. Gegenstand sind komplexe ärztliche Fragestellungen u. a. zur Nutzen-Risiko-Abwägung bei Neben- und Wechselwirkungen. Der klinisch-pharmakologische [...] Veranstaltungsinhalte: Es werden konkrete Patientenfälle mit komplexen klinisch-pharmakologischen Fragestellungen vorgestellt. Schwerpunkte sind die Therapieindividualisierung insbesondere bei eingeschränkter
Schilddrüse, neuroendokrinen Tumoren und Prostatakarzinomen mit radioaktiven Arzneimitteln. Diese Behandlungen können wegen der gültigen Strahlenschutz-Vorschriften nur unter stationären Bedingungen durchgeführt [...] arbeiten eng mit anderen betreuenden Berufsgruppen wie Ärzten, Mitarbeitern der diagnostischen Abteilungen und dem Krankentransportdienst zusammen, um die Abläufe an die Bedürfnisse unserer Patienten optimal [...] Arzneimitteln unter Berücksichtigung ihrer speziellen Ressourcen und psychosozialen Aspekte. Die Behandlungen können wegen der gültigen Strahlenschutz-Vorschriften nur unter stationären Bedingungen durchgeführt
am 20. August 2025 ab 16:00 im Alten Rathaus ein. Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie der Multiplen Sklerose (MS), der Neuromyelitis-optica-Spektrum [...] Autoimmunologie rasant Einzug und erweitern die Antikörper basierten Therapien. Über die neuesten Entwicklungen in dem interdisziplinären Gebiet können Sie sich mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten a [...] Autoimmunologie bis zur Neurologie Anwendungen bei Multipler Sklerose und Myasthenia gravis Neue Entwicklungen bei der Stammzelltherapie in Autoimmunerkrankungen Den Veranstaltungsflyer entnehmen Sie bitte
Hygieneregelungen Die Basishygieneregeln gelten für alle MHH-Studierende und Mitarbeiter:innen gleichermaßen und sind im ILIAS nachzulesen.
Kinderstation (Station 63) Behandlungsschwerpunkte Erkrankungen des Immunsystems Lungenerkrankungen Mukoviszidose Rheumatische Erkrankungen
te Verhaltenstherapie Adhärenz bei nierentransplantierten PatientInnen Prä-Tx-Evaluation Lungentransplantation Tinnitusbewältigungstraining
Aufgrund des Behandlungsschwerpunktes von Patienten*innen im Lungenversagen haben wir erweiterte Kenntnisse spezieller Beatmungs- und Lungenersatzverfahren. Außerdem unterstützen und schulen wir unsere Kolleg*innen
den Teilnehmenden unserer Weiterbildung und den Dozentinnen und Dozenten treten. Schulungen Kurz und knapp Unsere Schulungen umfassen in der Regel bis zu 4 Unterrichtseinheiten (3 Zeitstunden) und drehen