solutions for cardiac regeneration and repair. PI: PD Dr. M. Fischer, Dr. J. de la Roche Cooperation partners: Prof. Dr. T. Kraft, Prof. Dr. I. Gruh, Prof. Dr. A. Leffler, Prof. Dr. Dr. T. Thum, Prof. Dr. C [...] lead to epilepsy and other diseases of the central nervous system. PI: Dr. H. Varbanov Cooperation partners: Prof. Dr. C. Wahl-Schott Molecular mechanisms of CLC chloride channel function and its regulation [...] arterial hypertension and congestive heart failure. PI: PD Dr. M. Fischer, Dr. M. Grieschat Cooperation partners: Prof. Dr. Ch. Fahlke, Prof. Dr. E. Ponimaskin Physiology of membrane transport of O2 and CO2 and
Hannover etabliert sind. Ein Klick auf die Erkrankung führt Sie zu weiteren Informationen, Ansprechpartnern der Einzelzentren sowie Links zu Institutionen und Patientenorganisationen. Unklare Diagnose [...] langer Zeit unter Beschwerden, für die niemand eine Erklärung findet und finden nur schwerlich Ansprechpartner, die sich in der Behandlung von Patienten mit seltenen Erkrankungen auskennen. Nicht verwunderlich [...] Patienten mit seltenen Erkrankungen der Geschlechtsorgane einen kompetenten und einfühlsamen Ansprechpartner finden, der sie berät, betreut und behandelt. Am Zentrum für Seltene Erkrankungen werden Frauen
Klinische Psychologie an der Technischen Universität Braunschweig; bis 1999 Forschungsprojekt „Partnerschaft als Stressfaktor: akute und chronische Stressreaktionen bei Paaren in Abhängigkeit vom Konfli [...] MI (Motivational Interviewing) Triple P (Positive Parenting Programm) Trainerin EPL (Ein partnerschaftliches Lernprogramm) Trainerin Lehre seit 2006 Vorlesungen, Seminare und Praktika (Medizinische Hochschule [...] gen PAID Fragebögen für Eltern und Kinder. Erfassung psychosozialer Einflussfaktoren wie Partnerschaftsqualität, Erziehungsverhalten und gesundheitsbezogener Lebensqualität im Zusammenhang mit Typ 1 Diabetes
network provides a unique balance of academics, innovation driven SMEs and established industry partners from Germany, Netherlands, Great Britain, Israel, Austria and Belgium. This composition will drive
die Anbindung an den Hintergrunddienst der Abteilung steht dabei rund um die Uhr ein Arzt als Ansprechpartner zur Verfügung. Bei Bedarf werden Hausbesuche gemacht. Dank der Unterstützung durch den Verein
kooperiert im Verbundprojekt CALM-QE mit zwölf universitären Einrichtungen sowie fünf assoziierte Partner wie COPD Deutschland e.V. Mit dem Ziel, Patientinnen und Patienten mit BA und COPD besser diagnostizieren
offenkundig (z.B. durch Verwandtschaft ersten oder zweiten Grades, Eheleute, eingetragene Lebenspartnerschaft, Verlobte) bzw. emotional (enge Freunde) nahestehen. Ferner muss eine Einwilligung in eine
offenkundig (z.B. durch Verwandtschaft ersten oder zweiten Grades, Eheleute, eingetragene Lebenspartnerschaft, Verlobte) bzw. emotional (enge Freunde) nahestehen. Ferner muss eine Einwilligung in eine
erfolgen in Zusammenarbeit mit dem Evaluationsbüro der MHH. Gender und Diversität - Kontakt Ansprechpartner: PD Dr. Kambiz Afshar E-Mail: afshar.kambiz @ mh-hannover.de Anschrift: Medizinische Hochschule
das Molekulare Tumorboard der MHH erhalten Sie auch über das Claudia von Schilling Zentrum. Ansprechpartnerin: Caroline Klevenow Klevenow.Caroline @ mh-Hannover.de Tel.: 0511 / 532 3619