Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2204 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Patientenaufnahme Kinderklinik

Relevanz: 91%
 

Patientenaufnahme Kinderklinik Administrative Patientenaufnahme für Kinder und Jugendliche sowie deren Begleitpersonen. In einzelnen Bereichen (Palliativ und Phoniatrie) werden auch erwachsene Patienten

Allgemeine Inhalte

Zerebrovaskuläre Erkrankungen

Relevanz: 91%
 

Vorliegen von Stenosen der Arteria Carotis interna oder bei einer gänzlich anderen Patientengruppe, nämlich Patienten mit Linksherzunterstützungssystem, zulassen. (Abb. 1-3) Akuttherapie des Schlaganfalls [...] Assistenzarzt zu den Publikationen Klinische Schlaganfall-Forschung Die Akut-Behandlung von Schlaganfallpatienten ist eine der wesentlichen Aufgaben der Neurologischen Klinik der Medizinischen Hochschule [...] leinheit ist als überregionale Stroke Unit zertifiziert. Es werden dort jährlich mehr als 1000 Patienten mit akutem ischämischem oder hämorrhagischem Schlaganfall behandelt. In der Arbeitsgruppe bearbeiten

Allgemeine Inhalte

Station 52

Relevanz: 91%
 

die Pflegeleitlinien , das MHH-Leitbild und das Pflegekonzept der MHH. Die Unterbringung unserer Patienten erfolgt in wohnlich eingerichteten Zweibettzimmern , welche über eine eigene Toilette und ein Bad [...] dieses Therapieansatzes. Das Ziel unserer Arbeit ist die Steigerung der Lebensqualität unserer Patienten u.a. durch: Reduzierung von selbstverletzendem und suizidalem Verhalten Erlernen und Üben von neuen [...] zwölf Wochen. Die Einnahme der Mahlzeiten erfolgt auf der Station in Gemeinschaft mit den anderen Patienten im Speiseraum. Sie haben die Möglichkeit ihre Mahlzeiten wöchentlich anhand eines Menüplans selber

Allgemeine Inhalte

Funktionsdienst Anästhesie

Relevanz: 91%
 

Fachkräfte des Funktionsdienstes im Aufwachraum bei der Patientenbetreuung. © Tom Figiel / Anästhesie / MHH Hier steht die ganzheitliche Betreuung der Patienten, die sich in einer psychosozialen Ausnahmesituation [...] sind wir für ca.100 mögliche Narkosearbeitsplätze und 4 Aufwachräume zuständig. Die Arbeit mit Patienten aller Altersstufen mit dem größtmöglichen Spektrum an Erkrankungen, in so vielen verschiedenen [...] tion befinden, im Vordergrund. Unsere wichtigste Aufgabe dabei ist es, den Patient*innen ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln. Weitere Schwerpunkte unserer pflegerischen Aufgaben sind

Allgemeine Inhalte

AG individualisierte klinische Mikrobiologie

Relevanz: 91%
 

die mit verschiedenen Ansatzpunkten eine optimale Diagnostik für Patienten mit Infektionen anstreben. Neben der auf den einzelnen Patienten zugeschnittenen mikrobiologischen Beratung klinischer Kollegen [...] molekularer Mikrobiologie und klassischer kultureller Mikrobiologie die für den individuellen Patienten optimale Diagnostik durchzuführen. Leitende Mitglieder: Dr. Ziesing Prof. Dr. Schlüter

Allgemeine Inhalte

Tudok-Patientenversorgung

Relevanz: 91%
 

Tumordokumentation und Patientenversorgung Die Mitarbeiter*innen der Tumordokumentation setzen die Informationen der Krankheits- und Behandlungsverläufe der in der MHH behandelten Tumorpatienten in strukturierte [...] zur Verfügung, sie können sich damit überblicksartig über die zu behandelnden Patientinnen und Patienten informieren. Unter anderem können sie die zusammengefassten Informationen z.B. für Befundberichte

Allgemeine Inhalte

AG Kowalski

Relevanz: 91%
 

heterozygoten Patienten mit Hypertropher Kardiomyopathie als möglichen Pathomechanismus. In vorangegangenen Arbeiten konnte in unserer Abteilung gezeigt werden, dass Kardiomyozyten eines Patienten bei der gleichen [...] in heterozygoten Patienten als Pathomechanismus für Hypertrophe Kardiomyopathie In vorangegangenen Arbeiten konnte in unserer Abteilung gezeigt werden, dass Kardiomyozyten eines Patienten bei der gleichen [...] Wildtyp zu mutierter mRNA für die meisten Mutationen in mehreren Patienten vergleichbar. So exprimierten z.B. alle von uns untersuchten Patienten mit der Mutation R723G im MYH7 -Gen im Mittel 68% R723G und

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 91%
 

geben und ein Verständnis für die Systematik ärztlicher Problemlösungsstrategien erzeugen: Vom Patientenproblem zur Diagnose, weiter zu Therapieentscheidung und Rehabilitation. In dieser in hohem Maße in [...] Fertigkeiten zu erlangen und die Spezifika der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin (PRM) an Patient*innen anzuwenden. Durch eine ganztägige Exkursion in eine stationäre Rehabilitationsklinik erhalten [...] onsmedizin überhaupt ist, erfahrt ihr in diesem VIDEO . Wir bieten euch… die Möglichkeit eigene Patient*innen zu betreuen ein breites Spektrum an interessanten Krankheitsbildern kennenzulernen interdi

Allgemeine Inhalte

Nieren- und Harnleitersteine

Relevanz: 91%
 

Rahmen einer Abklärung von wiederkehrenden Harnwegsinfektionen. Im schlechtesten Fall erleidet der Patient eine plötzlich einsetzende krampfartige Nierenkolik mit Schmerzen im Bereich der Flanken oder des [...] verschiedene Risikofaktoren, die für eine Steinerkrankung prädisponieren. Dazu gehören höheres Patientenalter, Beruf, mangelnde körperliche Aktivität, Ernährungsgewohnheiten und eine geringe Flüssigkeitsaufnahme [...] sogenannten Stoßwellentherapie werden hochenergetische, gebündelte Schallwellen über ein am Körper des Patienten anliegendes Wasserkissen von außerhalb des Körpers ("extrakorporal") in das Innere des Körpers geleitet

Allgemeine Inhalte

Thoraxchirurgie

Relevanz: 91%
 

von Patienten mit einem Lungenkarzinom oder anderen thorakalen Tumoren werden im Rahmen wöchentlich stattfindender interdisziplinärer Tumorkonferenzen fachübergreifend diskutiert, um dem Patienten die [...] Klärung der OP–Indikation, die Vor- und Nachteile der Operationsverfahren mit jedem einzelnen Patienten ausführlich besprochen. Behandlungsschwerpunkte Minimalinvasive Lungenkrebschirurgie für Karzinome [...] Sympathektomie bei Hyperhidrosis (vermehrtes Schwitzen an Kopf, Händen und Armen) Palliativmedizin bei Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen der Lunge

  • «
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen