Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach zentrale. Es wurden 742 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der MHH

Relevanz: 66%
 

Health werden Themen der Medizingeschichte (u.a. Entwicklung des öffentlichen Gesundheitswesens) und zentrale Themen der Ethik (Public Health-Ethik und allgemeinen Medizinethik) vermittelt. M.Sc. Infectious

Allgemeine Inhalte

Historie

Relevanz: 65%
 

Karl-Wiechert-Allee. Bis 1978 entstand auf einem rund 400.000 Quadratmeter großen Areal das neue Zentralklinikum. Auf dem Gelände befinden sich auch das Zentrum Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde , Forschungs- [...] neu erbaute, jetzige Klinik des Zentrums Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde auf dem Gelände des Zentralklinikums. Im Sommer 1971 nahm Herr Prof. Dr. Dr. D. Schlegel aus München den Ruf auf den Lehrstuhl für

Allgemeine Inhalte

NUM 1. Förderperiode

Relevanz: 65%
 

sichere und transparente Verfahren zur Verfügung gestellt werden. Damit wird die Plattform eine zentrale Informationsquelle für unterschiedliche Forschungsarbeiten, die sich mit der Entwicklung besserer [...] Tod sind letztlich unausweichliche Themen, und die Betreuung von Menschen am Lebensende ist eine zentrale Aufgabe der Gesellschaft und des Gesundheitssystems. Ziel des Projekts PallPan (Palliativversorgung

Allgemeine Inhalte

Nutzungsbedingungen

Relevanz: 65%
 

Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen für die Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie der Medizinischen Hochschule Hannover (ZFE-EM) please scroll down for english version Die Nutzung der [...] Technik und der Natur der Probe. Die Mitarbeiter des ZFE-EM stehen hier gerne beratend zur Seite. Die Zentralen Forschungseinrichtungen der MHH folgen den Empfehlungen der European Science Foundation zum Betrieb [...] Research Infrastructures in Europe". Gebührenordnung für die Nutzung der Elektronenmikroskopie in der Zentralen Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie der Medizinischen Hochschule Hannover Der Medizinischen

Allgemeine Inhalte

Institutsdirektor bis 2009

Relevanz: 65%
 

Arztpraxis. (Bericht einer Fachtagung des Zentralinstituts am 20.-21. November 1980 in Hannover) Köln: Deutscher Ärzte-Verlag. Tagungsberichte des Zentralinstituts, Band 4) Schwartz FW (1981). Zur Validität [...] rehabilitativen Versorgung. Mkurse ärztl. Fortbild. 28 (1978) 972-977 Schwartz FW (1978). Zentraler und dezentraler EDV-Einsatz in der kassenärztlichen Versorgung. Verh. dtsch. Ges. inn. Med. 84 (1978) 248-254 [...] Bundesvereinigung. In: Zentralinstitut (Hrsg.): Früherkennung bösartiger Neubildungen bei der Frau. Köln: Deutscher-Ärzteverlag 1977, S. 9-16 (Heftreihe 8 des Zentralinstituts) Schwartz FW (1977). Die

Allgemeine Inhalte

Technische Ausstattung

Relevanz: 64%
 

Aufbewahrung zur Verfügung. Der zentrumseigene Tierhaltungsbereich wird in enger Abstimmung mit dem zentralen Tierlabor (ZTL) der MHH betrieben und zur vorübergehenden Tierhaltung genutzt. Tiere des Zentrums

Allgemeine Inhalte

IFSG Meldepflicht

Relevanz: 64%
 

(„unverzüglich“: - als Obergrenze gelten 24 Stunden -) Nachkommen der Meldepflicht nimmt dabei einen so zentralen und wichtigen Platz ein, dass der Gesetzgeber in §73 IfSG entsprechende Verstöße mit einem Ordnungsgeld

Allgemeine Inhalte

B Zentrum Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie

Relevanz: 64%
 

am häufigsten an den Schleimhäuten der Nase und des Magen-Darmtraktes, der Lunge, Leber und im zentralen Nervensystem (ZNS). Das häufigste klinische Zeichen ist das spontane, wiederkehrende Nasenbluten

Allgemeine Inhalte

Die Ausbildung zur Operationstechnischen und Anästhesietechnischen Assistenz - Das A und O im OP

Relevanz: 64%
 

vielfältigen Aufgaben im Operationsdienst und den Funktionsbereichen wie Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation. Die Tätigkeiten orientieren sich somit an dem aktuellen Aufgabengebiet von klassischen O

Allgemeine Inhalte

HAINS-Safety

Relevanz: 64%
 

Notfall ist eine Sensibilisierung für zwischenfallrelevante Verhaltensweisen und Einstellungen zentraler Kursinhalt. Zielgruppe: Ärzte*innen aller Fachrichtungen und Pflegekräfte mit Tätigkeit auf einer

  • «
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen