Mueller.Iris@mh-hannover.de Beruflicher Werdegang April 2016 -Juni 217 "Aktiv in der Lehre" Weiterqualifizierungsprogramm von Lehrenden MHH 2014 Klinische Neuropsychologin (GNP) 2006 Promotion zum Dr. rer [...] Abschluss Diplom-Psychologin. Diplomarbeit an der Klinik für Neurologie, Universitätsklinik Innsbruck Lehre Lehre Seit 2015 Seminare und Praktika Module „Psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin“
2020: Tag der Lehre an der MHH am 25.02.2020: Lehre digital! u.a. mit Workshop zur Wissensvermittlung mittels digitaler Angebote und Projektvorstellung von DigiWissMed 2019 Tag der Lehre an der MHH am [...] am 21.03.2019: Lehre ist Vielfalt! u.a. mit einem Workshop zu wissenschaftsbasierter Lehre im Zeitalter einer digitalisierten Medizin – Erstellung eines fach- und jahrgangsübergreifenden Curriculums zu [...] fortlaufend. 2021 Um zukünftige technologische Entwicklungsprozesse in der Medizin verstehen und aktiv mitgestalten zu können, benötigen Ärztinnen und Ärzte digitale Kompetenzen, die über die reine An
versteht sich von selbst, dass das Studium der Abbildungen weder das aktive Mikroskopieren noch das Studium der entsprechenden Lehrbücher ersetzt, noch dass der Atlas einen Anspruch auf Vollständigkeit h [...] Mikroskopischen Anatomie verwendeten Präparaten und Färbungen eine willkommene Hilfe für Studierende und Lehrende darstellt. Darüber hinaus hat sich erwiesen, dass er auch von allgemeinem Wert für histologisch
innovative Lehre: EM!L EM!L ist der Ehemaligenpreis für innovative Lehre an der MHH. Der MHH-Alumni e.V. hat diesen Preis 2019 ins Leben gerufen und möchte mit dieser Auszeichnung die Bedeutung der Lehre an der [...] hervorheben und einen karrierewirksamen Anreiz schaffen. Lehrkonzepte, die die Lehre an der MHH mit neuen Ideen und Impulsen noch besser und attraktiver machen, sollen honoriert werden. Die Auszeichnung ist [...] Teilmodul „Mikroskopische Anatomie“ wurde das Lehrenden-Team der mikroskopischen Anatomie mit dem EM!L 2021 ausgezeichnet. Ziel der interdisziplinären Lehrveranstaltungen ist es, Studierenden die Anwendung der
nicht innerhalb von 24h auf den Bestätigungslink zu klicken, sonst ist Ihre Anmeldung leider nicht aktiv! Danach bekommen Sie eine zweite Mail, welche als Bestätigungsmail fungiert. Aus Gründen des Datenschutzes [...] erhalten. Aus Datenschutzgründen kann Ihnen hier leider keine Übersicht mehr über Ihre gewählten Lehrveranstaltungen angezeigt werden. Ihre Anmeldung war dann erfolgreich. Es ist zu empfehlen vor Absenden des
uation von Personen nach Polytrauma Lehre Stellvertretender Lehrbeauftragter der Klinik für Rehabilitationsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover Aktivitäten in Fachgesellschaften: Mitglied im Vorstand
unserer Internetseite finden Sie daher zudem ausführliche Informationen zu unseren Forschungs- und Lehraktivitäten sowie zum Weiterbildungsangebot unserer Klinik. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Prof. Dr. med
Zusätzlich wird die Aktivierung der Kanäle durch zyklisches Adenosinmonophosphat (cAMP) reguliert. Dabei führt eine Erhöhung der intrazellulären cAMP-Konzentration, wie sie bei einer Aktivierung des Sympathikus [...] „Bremsen“, die die Aktivität benachbarter Schrittmacherzellen im firing mode inhibieren. Es ist bekannt, dass inhibitorische Elemente generell die Stabilität von elektrisch aktiven Netzwerken erhöhen. [...] R, Zhang H, Zong X, Biel M*, Wahl- Schott* C. Schrittmacherkanäle sind Vertreter der Hyperpolarisations-aktivierten und Zyklonukeotid-gesteuerten (hyperpolarization-activated cyclic nucleotide-gated, HCN)
Forschung und Lehre Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Der Innovation verpflichtet Als Universitäts- und Ausbildungsstandort tragen wir dafür Sorge, dass durch innovative [...] der Kinder- und Jugendmedizin sowie der Schwerpunktbezeichnung Kinder-Kardiologie. Unsere Forschungsaktivitäten sind sowohl im Bereich der Intensivmedizin als auch im Bereich der Kardiologie angesiedelt
Kursbeschreibungen Die 5 Element der kneipp`schen Gesundheitslehre Roswitha Kaiser Kneipp - Gesundheitstrainerin; Kräuterexpertin; Aromatherapeutin; Lehrerin für Pflegeberufe; Dozentin im Gesundheitsbereich [...] durch Bewegung in Kleingruppen Feldenkrais-Einzelarbeit: Funktionale Integration Gesprächstherapie, Aktive Imagination, Systemische Arbeit Einzelsitzungen können nach Bedarf auch eine Synthese aus körperlicher [...] Heilsames Waldbaden Roswitha Kaiser, Naturcoach und Coach der Wirtschaft IHK; Entspannungspädagogin; Lehrerin für Pflegeberufe; Dozentin im Gesundheitsbereich „Shinrin Yoku“ – ist japanisch und bedeutet übersetzt